Weisse Weste an den FC Therwil
Weisse Weste an den FC Therwil
Medienmitteilung Weisse Weste FC Therwil
10'000 Franken und eine stattliche Trophäe bekommt der FC Therwil für seinen Fairnesssieg. Der FC Biel-Benken erhält 5000 Franken, der drittplatzierte FC Ettingen 3000 Franken. Diese drei Vereine sind die Sieger bei der fünften Durchführung des Fairnesswettkampfs "Weisse Weste". Mit dem Fairnesspreis im regionalen Fussball leistet die BLKB seit 2008 einen Beitrag zu einem fairen Breitensport und unterstützt dabei die Bemühungen des Fussballverbands Nordwestschweiz.
3500 Spiele gewertet
Die Trophäe geht an den Fussballverein, der bei seinen ausgetragenen Spielen im Durchschnitt am wenigsten Strafpunkte kassiert. 28 Clubs kämpfen in über 3500 Spielen mit ihren Teams um das Preisgeld von insgesamt 18'000 Franken. Die Daten werden vom Fussballverband Nordwestschweiz FVNWS aufgrund der offiziellen Matchberichte erhoben.
Erfolg für die Fairness
Die inzwischen zum fünften Mal stattfindende Weisse-Weste-Meisterschaft zeigt Wirkung: Die Baselbieter Vereine haben sich in punkto Fairnessquotient um dreissig Prozent verbessert. Das Verhältnis Strafpunkte/Spiele beträgt heute lediglich noch 1,36. Bei der ersten Preisverleihung nach Einführung der weissen Weste lag dieses noch bei 1,96. Um in diesem Jahr zu gewinnen, musste der FC Therwil einen Koeffizienten von 0.73 erreichen, auch das ein neuer Rekord.
(v.l.n.r.): Roland Paolucci (Präsident Fussballverband Nordwestschweiz), Thomas Bollier (Präsident FC Ettingen), Beat Hess (Präsident FC Therwil), Marc Etterlin (Präsident FC Biel-Benken), Jean-Daniel Neuenschwander (Mitglied der Geschäftsleitung BLKB).
Foto in hoher Auflösung zum Download (1 MB).