Die BLKB feiert mit der Bevölkerung
Die BLKB feiert mit der Bevölkerung
Medienmitteilung Die BLKB feiert mit der Bevölkerung
Die BLKB wird dieses Jahr 150 Jahre alt. Seit ihrer Gründung im Jahr 1864 ist sie eindrücklich gewachsen: Mit 777 Mitarbeitenden gehört sie zu den wichtigen Arbeitgebern im Kanton. Sie ist die Bank mit den meisten Kundinnen und Kunden und Niederlassungen im Baselbiet, führend im Hypothekar- und Firmenkundengeschäft. Die BLKB hat ihre Wurzeln im Kanton, deshalb hat sie zwei nachhaltige und volksnahe Projekte realisiert, um ihr Jubiläum mit der ganzen Bevölkerung zu feiern.
5 Rastplätze im Baselbiet
Die BLKB hat in jedem Bezirk des Kantons einen bestehenden Rastplatz in Zusammenarbeit mit den Forstämtern und Bürgergemeinden als Geschenk zum BLKB-Rastplatz umgestaltet. Die neuen Rastplätze sind hochwertig ausgestattet: Sie bieten mehrere Feuerstellen, Tische und Bänke, Spielgelegenheiten für die Kinder und ein gedecktes Brennholzlager, das auf Kosten der BLKB laufend aufgefüllt wird.
In jedem Bezirk des Kantons befindet sich ein Rastplatz; in den Gemeinden Läufelfingen, Lausen, Nenzlingen, Reinach und Waldenburg. Als Treffpunkte und Verweilorte für Familien und Gruppen sollen sie den Tag in der Natur verschönern.
Die fünf Rastplätze sind Unikate und individuell auf das Gelände abgestimmt. Als Gemeinsamkeit steht an jedem Ort eine BLKB-Mega-Sitzbank. Drei Meter hoch, eine Tonne schwer und aus 100 Prozent Eichenholz sind sie ein eindrückliches Beispiel von Kunsthandwerk in Holz.
Einweihung an zwei Wochenenden
Die Rastplätze werden an zwei Sonntagen eingeweiht. Nach der offiziellen Rastplatzübergabe lädt die BLKB zu einem öffentlichen Grillplausch ein. Für Gratis-Grillwürste und für Gratisgetränke ist gesorgt.
Sonntag, 22. Juni 2014
- Reinach, Rastplatz Leiwald
- Waldenburg, Rastplatz Hintere Egg
Sonntag, 29. Juni 2014
- Lausen, Rastplatz Stockholde
- Läufelfingen, Rastplatz Schlossbänkli
- Nenzlingen, Rastplatz Blattenpass
Im Jubiläumsjahr 2014 stellt die BLKB 150 Bänke in allen Gemeinden des Kantons Basel-Landschaft auf. Die Standorte der Bänke wurden von der BLKB in Zusammenarbeit mit dem Verein Wanderwege beider Basel und mit den Landbesitzern ausgewählt. Die Jubiläums-Sitzbänke in orange, gelb, grün, blau oder violett sollen als Ruhepunkt dienen, um auf Wanderungen und Spaziergängen innezuhalten und die Schönheiten der Landschaft zu geniessen. Alle 150 Bänke sind mit einer Jahreszahl - vom Gründungs- bis zum Jubiläumsjahr der BLKB - und einem Text mit Wissenswertem zum Standort versehen.
Die Standorte der Sitzbänke sind auf der neuen Panoramakarte "Wandern und Rasten im Baselbiet" aufgeführt. Die Karte ist gratis in allen Niederlassungen der BLKB erhältlich. Die Sitzbank-Standorte werden ab Juli zudem online auf einer interaktiven Karte auf blkb.ch zu sehen sein.
Beliebtes Fotosujet: Megabank auf dem BLKB-Rastplatz
An 150 Standorten stehen im Baselbiet 150 Sitzbänke der BLKB.