Suchen Sie einfach die „BLKB wallet App by wearonize“ im Apple Store oder auf Google Play und laden Sie sie herunter.
Anleitungen ESAF-Bezahlarmband Anleitungen ESAF-Bezahlarmband
Jetzt das Bezahlarmband in drei Schritten aktivieren
Die Videos werden von Wearonize zur Verfügung gestellt.
App von wearonize
Wie kann ich die App herunterladen?
Wie lege ich in der App ein Konto an?
- Laden Sie die App herunter und akzeptieren Sie die AGB. Klicken Sie auf „Konto erstellen“ und folgen Sie dann den Schritten, um Ihr Konto fertig anzulegen:
- Klicken Sie auf „Konto erstellen“
- Geben Sie optional Ihre Nationalität ein Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein
- Geben Sie ein Passwort ein (mindestens 6 Zeichen) Klicken Sie auf „Weiter“
- Warten Sie auf die Bestätigungsmail
Ich habe die App heruntergeladen und ein Konto angelegt. Wo ist meine Bestätigungsmail?
Bitte Sehen Sie auch im Spam-Eingang nach. Wenn sie dort nicht ist, probieren Sie den Vorgang erneut. Wenn auch das nicht funktioniert, kontaktieren Sie uns bitte über www.blkb.ch.
Ich habe meinen Benutzernamen für die BLKB wallet App vergessen.
Der Benutzername bei der BLKB wallet App ist immer eine E-Mail-Adresse. Probieren Sie alle Ihre Mailadressen aus oder kontaktieren Sie uns über www.blkb.ch.
Ich habe mein Passwort für die BLKB wallet App vergessen.
- Öffnen Sie die BLKB wallet App by wearonize.
- Klicken Sie auf „Einloggen“.
- Klicken Sie auf „Passwort vergessen“.
- Geben Sie die Mailadresse ein, unter der Sie angemeldet sind.
- Klicken Sie auf „Passwort zurücksetzen“.
Wie kann ich meine BLKB wallet App Daten löschen?
Sie können den Link zu Ihrer Zahlkarte in der App entfernen, doch einige nicht-sensible Daten bleiben auf dem BLKB Wearable gespeichert. Um diese komplett zu entfernen, folgen Sie auf Ihrem Smartphone den Schritten unter „Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen“.
Wie kann ich sicherstellen, dass meine Bezahlkarte nicht länger mit meinem Wearable verlinkt ist?
Nach der Abschaltung zeigt die BLKB wallet App von wearonize an, dass die virtuelle Zahlungskarte gesperrt bzw. entfernt worden ist. Wenn Sie das Entfernen der Bezahlkarte über Ihr Android-Smartphone unter “Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen” vorgenommen haben, bleibt nur noch der Token sichtbar, und diesen können Sie mit dem Button „Karte entfernen“ löschen.
Wie lösche ich in der BLKB wallet App eine virtuelle Karte?
Um nicht benutzte virtuelle Karten zu löschen, melden Sie sich in der App an, klicken auf Kartendetails und löschen die virtuelle Karte. Wenn Sie den Link zu Ihrer Zahlkarte in der App entfernt haben, sind noch immer einige nicht-sensible Daten auf dem BLKB Wearable gespeichert. Um diese komplett zu entfernen, öffnen Sie auf einem Smartphone die App und setzt das Wearable auf Werkseinstellungen zurück.
Aktivierung mit einem iPhone
Kann ich mein Wearable mit einem iPhone aktivieren?
Ja, können Sie. Bitte vergewissern Sie sich, dass Ihr Modell auch NFC unterstützt.
Mit welchem iPhone-Modell kann ich mein Wearable aktivieren?
Mit allen Nachfolgemodellen des iPhone 7 (z. B. iPhone 8, iPhone X, iPhone XS, iPhone 11, iPhone 12 usw.) mit mindestens iOS 13.
Wie oft muss ich mein Wearable an das NFC meines iPhones halten und wieder entfernen?
Je nach den Anforderungen von Visa und Mastercard und deren Bedingungen zwischen drei und fünf Mal. Wie empfehlen Ihnen aber, dass Wearable auf eine feste Unterlage zu legen und dort liegen zu lassen, bis alle Schritte der Tokenisierung durchlaufen sind. Ein entfernen des iPhones vom Wearable zwischen den einzelnen Schritten ist nicht notwendig.
Es ist bereits eine virtuelle Karte vorhanden. Möchten Sie diese überschreiben?' Was bedeutet das?
Dieses Pop-up bedeutet, dass dieses Wearable bereits mit einer Karte verbunden ist. Wenn Sie „Weiter“ drücken, ersetzen Sie diese mit den neuen Daten.
Kann ich mein Wearable mit meinem iPhone auf Werkseinstellungen zurücksetzen?
Ja.
- Gehen Sie ins Menü, Klicken Sie auf „Einstellungen“,
- Klicken Sie auf „Gerät auf Werkseinstellung zurücksetzen“ und folgen Sie dann den Schritten.
Ist es sicher, mein Wearable mit meinem iPhone zu aktivieren?
Ja, es ist sicher. Die Daten sind End-to-End-verschlüsselt.
Was bedeutet diese Fehlermeldung? „Verbindung zum Wearable verloren! Bitte versuchen Sie es erneut.“
Die Verbindung zwischen Ihrem Wearable und Ihrem Telefon ist abgebrochen. Achten Sie darauf, sie ohne Wackeln an die richtige Stelle zu halten und nehmen Sie sie nicht weg, bevor die Anweisung kommt. Bitte versuchen Sie es erneut.
Was bedeutet die Fehlermeldung? „Sitzung des Wearable ist abgelaufen! Bitte versuchen Sie es erneut.“
Es sieht so aus, als hätten der Vorgang etwas zu lange gebraucht. Bitte versuchen Sie es erneut.
Aktivierung mit einem Android
Muss es mein eigenes Android-Smartphone sein?
Nicht unbedingt, aber Sie müssen sich mit Ihren Anmeldeinformationen in der BLKB wallet App by wearonize einloggen.
Ich habe ein Android, kann aber mein Wearable und mein Smartphone nicht verbinden.
Sie müssen auf Ihrem Smartphone NFC aktivieren. Sie finden diese Funktion in den Einstellungen Ihres Geräts.
Ich habe nicht herausgefunden, wo ich in den Smartphone-Einstellungen NFC aktivieren kann.
Nicht alle Android-Geräte haben NFC. Bitte sehen Sie nach, ob Ihr Smartphone über eine NFC-Funktion verfügt.
Wie lösche ich mit meinem Android-Smartphone Daten von meinem Wearable?
Öffnen Sie die BLKB wallet App by wearonize, wählen Sie dann im Menü „Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen“ und folgen Sie den Schritten, bis Sie in der App eine Bestätigung erhalten.
Ist es sicher, mein Wearable mit meinem Android zu aktivieren?
Ja, das ist sicher. Der Vorgang ist von Mastercard und Visa validiert und abgesichert.
Haben Sie folgende Nachricht erhalten: „Ihr BLKB Wearable wurde nicht erkannt, bitte versuchen Sie eine andere Position“?
Bewegen Sie das Wearable mit der NFC-Markierung über die Rückseite des Smartphones, um die NFC-Verbindung zu finden. Wenn die Uhr und das Telefon verbunden sind, wird dies in der App angezeigt.
Datenschutz und Sicherheit
Was mache ich, wenn mein BLKB Wearable verloren geht oder gestohlen wird?
Als Erstes sollten Sie Ihre virtuelle Karte in der BLKB wallet App by wearonize sperren. Gehen Sie zu der betroffenen Karte in der App und drücken Sie auf den „Sperren“-Button. Sie können auch Ihre virtuelle Karte und den Token löschen. Sobald die virtuelle Karte über die App gesperrt oder gelöscht wurde, kann die Uhr nicht mehr für Zahlungen verwendet werden. Falls Sie Ihre physische Zahlkarte verlieren, sollten Sie umgehend die BLKB anrufen und die Karte sperren lassen.
Deckt meine Bezahlkartenversicherung eventuelle Einkäufe, die der Dieb tätigt?
Das hängt von Ihrem Vertrag mit der BLKB und den geltenden Gesetzen in der Schw ab. In den meisten Ländern existieren Gesetze, die die Haftung des Kunden bei Bezahlkartenbetrug auf eine bestimmte Summe beschränken. Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an Ihre BLKB.
Was ist ein „Secure Element“?
Ein Secure Element ist ein fälschungssicherer Chip, der vertrauliche und verschlüsselte Informationen, etwa Bezahlkartendaten, gemäß den Vorschriften und Sicherheitsanforderungen vertrauenswürdiger Instanzen schützt.
Wann läuft das Secure Element (Chip) ab?
Ein Secure Element besitzt kein Ablaufdatum. Damit ein Secure Element zum Bezahlen genutzt werden kann, wird es von vertrauenswürdigen Instanzen beurteilt, um gewährleisten, dass es sicher genug ist, um Bezahldaten zu speichern. Diese Beurteilung wird durch eine Zertifizierung von einem Vertragslabor bestätigt. Diese Zertifizierung wiederum besitzt ein Ablaufdatum. Bei Ablauf stellt sich der Chip-Hersteller normalerweise einer erneuten Überprüfung in einem Labor, um die Gültigkeit zu verlängern. Sofern keine Sicherheitslücken gefunden werden, stellt das Labor eine neue Zertifizierung aus. Zertifikate für Secure Elements sind öffentlich und auf den jeweiligen Websites der Zertifizierungsstellen oder vertrauenswürdigen Instanzen zu finden. Bei Bezahlvorgängen ist diese vertrauenswürdige Instanz die EMVCo. Die EMVCo stützt sich auch auf Secure-Element-Zertifizierungen auf Basis von Common Criteria. Common Criteria ist ein internationaler Standard zur Prüfung und Bewertung der Informationssicherheit von IT-Produkten, insbesondere um sicherzustellen, dass sie einen vereinbarten Sicherheitsstandard für Einsätze seitens der Regierung erfüllen.
Wofür steht EMVCo?
EMVCo ist die internationale Einrichtung, die derzeit die Standards für EMV-Bezahltechnologie (Europay, MasterCard und Visa) verwaltet (www.emvco.com). Dabei handelt es sich um ein Konsortium, das zu gleichen Teilen von Visa, MasterCard, JCB, American Express, China UnionPay und Discover kontrolliert wird.
Nutzt das BLKB Wearable Secure Elements mit EMVCo-Zertifizierung?
Ja, die BLKB Wearables enthalten EMVCo-zertifizierte Chips.