Zum Inhalt springen Zur Fusszeile springen
BLKB Logo - Zurück zur Startseite BLKB Logo - Zurück zur Startseite
Zurück

Mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft dank effizientem Zahlungsverkehr

 

Starten wir mit den Kundenrechnungen: Wie erstellen Sie diese?

Wenn Sie kein eigenes Buchhaltungsprogramm besitzen, mit dem Sie QR-Rechnungen direkt erstellen können, ist es ganz einfach über Ihr BLKB-E-Banking. Wechseln Sie unter Dokumente in die Lasche QR-Rechnung und wählen Sie mittels Buttons die gewünschte Form (digital als PDF oder gedruckt per Post) aus. Und hier noch ein Spartipp: Wenn Sie bei den QR-Eingängen die Logik «Sammelbuchung» aktivieren, optimieren Sie Ihre Buchungsgebühren. Das bedeutet, dass Ihnen für alle Zahlungen, die an einem Tag auf Ihrem Kontokorrentkonto gutgeschrieben werden, nur die Gebühr für eine einzige Gutschrift belastet wird. Das gleiche funktioniert natürlich auch bei zu bezahlenden QR-Rechnungen.

Versenden Sie viele Rechnungen und möchten Sie diese Ihren Kundinnen und Kunden vollständig digital anbieten? Dann könnte eBill für Sie als Rechnungsstellerin oder Rechnungssteller eine effiziente Form des Zahlungsverkehrs sein. Aktuell nutzen bereits mehr als 3,5 Mio. Personen in der Schweiz eBill. Weitere Information zu eBill – der digitalen Rechnung für die Schweiz

 

Wie können Sie schnell und effizient Ihre Rechnungen bezahlen?

Als Rechnungsempfangende haben Sie die Möglichkeit, sich bei eBill zu registrieren, um Rechnungen unkompliziert und schnell zu bezahlen. Melden Sie sich einfach über E-Banking bei eBill an, wählen Sie die gewünschten Unternehmen aus und nach der Prüfung Ihrer Angaben durch die Rechnungsstellenden werden zukünftige Rechnungen digital im E-Banking empfangen. Auf Wunsch können Sie dank der Funktion «Dauerfreigabe» diese Rechnungen automatisch bis zu einem definierten Betrag freigeben.

Für monatlich gleichbleibende Zahlungen wie beispielsweise Büro- oder Parkplatzmieten, können Sie selbstverständlich auch einen Dauerauftrag einrichten. Sollten Sie jedoch die altbewährte Papierform bevorzugen, haben Sie die Möglichkeit, uns Ihre Einzahlungsscheine mit dem Pronto-Service per Post zur Zahlung zu übermitteln. Dieser Service wird mit einer Gebühr von 0,80 CHF pro Position (Einzahlungsschein) berechnet.

 

Wie können Sie Ihre Zahlungen automatisch verarbeiten?

Arbeiten Sie mit einem Buchhaltungsprogramm und möchten die Zahlungseingänge nicht manuell übertragen? Dann könnte die direkte Anbindung Ihrer Finanzapplikation an die Bank mit EBICS (Electronic Banking Internet Communication Standard) für Sie spannend sein. Diese kostenlose Dienstleistung ist speziell für Unternehmen mit einem grossen Zahlungsverkehrsvolumen interessant. Kleinere Unternehmen haben die Möglichkeit, im E-Banking Kontoauszüge als sogenannte camt-Dateien herunterzuladen und diese bequem in ihrem Buchhaltungsprogramm hochzuladen. So werden alle eingegangenen QR-Rechnungen automatisch abgeglichen. Diese Kontoauszüge erleichtern das Finanzmanagement, indem sie eine strukturierte und automatisierte Bereitstellung von Konto- und Transaktionsinformationen ermöglichen. Sie unterstützen eine effiziente Liquiditätssteuerung, verbessern die Transparenz und erleichtern die Abstimmung von Buchhaltungsprozessen.

 

Wie sieht die Zukunft im Zahlungsverkehr aus?

Instant Payment: In Zukunft wird es möglich sein, eine Zahlung vom Sender in wenigen Sekunden mit sofortiger Verfügbarkeit beim Empfänger zu überweisen.

Open Banking: bLink gehört zu Open Banking. Damit können Sie die von Ihnen eingesetzte Buchhaltungssoftware über die standardisierte Schnittstelle von bLink direkt an Ihre Bank anbinden. Dadurch lassen sich Finanzdaten effizient und sicher austauschen. Die BLKB prüft aktuell, wie sie diese Dienstleistungen ihren Kundinnen und Kunden zur Verfügung stellen kann.

Diese Trends werden den Zahlungsverkehr effizienter, kundenfreundlicher und sicherer gestalten.

Teilen
  • Bezahlen

    Wie kann ich mich effektiv vor Online-Betrügern schützen?

    Banken investieren viel in die Sicherheit ihrer E-Banking- und Mobile Banking-Services. Diese bieten Komfort und Flexibilität, bringen jedoch auch Sicherheitsrisiken mit sich. Wir geben Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie sich noch besser vor derartigen Gefahren schützen können.

    Ein Mann sitzt an einem Tisch und benutzt einen Laptop, während er am Telefon spricht, in einem gemütlichen Wohnzimmer. aus dem Artikel Wie kann ich mich effektiv vor Online-Betrügern schützen?
  • Bezahlen

    Welche Karte gibt mir maximale Sicherheit und Flexibilität?

    Sie möchten weltweit sicher bezahlen, Bargeld abheben, online einkaufen und von umfangreichen Versicherungsleistungen profitieren? Mit unserer Visa Debit, ergänzt durch eine BLKB-Kreditkarte, bleiben Sie weltweit flexibel. Egal ob zu Hause, beim Einkaufen oder auf Reisen: Profitieren Sie je nach Einsatz und Bedarf von den unterschiedlichen Karten der BLKB.

    Cropped shot of an unrecognizable business owner sitting alone in her studio and using a tablet for online shopping aus dem Artikel Welche Karte gibt mir maximale Sicherheit und Flexibilität?
  • Bezahlen

    Sechs Spartipps für Jugendliche

    Budget erstellen, Gebrauchtes kaufen oder das passende Bankkonto wählen: In diesem Beitrag stellen wir sechs einfach umsetzbare Tipps vor, um Geld zu sparen und die eigenen Finanzen im Griff zu behalten.

    finance and investment concept, saving money aus dem Artikel Sechs Spartipps für Jugendliche