Die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) bietet die Möglichkeit einer Online-Eröffnung von Geschäftsbeziehungen, Konten und weiteren Produkten für natürliche Personen ab 15 Jahren mit Wohnsitz in der Schweiz an. Der Eröffnungsprozess beinhaltet die Erfassung der Daten, die anschliessende Online-Identifizierung sowie die digitale Signierung der Vertragsunterlagen und Dokumente.
Mit Nutzung dieser Dienstleistung bzw. Erfassung Ihrer Daten auf der Webseite der BLKB erklären Sie, dass Sie die vorliegenden Nutzungsbedingungen im Zusammenhang mit der Online-Eröffnung bzw. -Identifizierung gelesen, verstanden und anerkannt haben. Zusätzlich gelten die «Geschäftsbedingungen» der BLKB sowie die «Rechtlichen Hinweise» im Zusammenhang mit der Benützung der BLKB-Webseite, die Sie ebenfalls anerkennen. Ebenso verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung.
1. Erfassung personenbezogener Daten
Mit der Nutzung der Online-Eröffnung und -Identifizierung stellen Sie uns persönliche Daten (u.a. Name, Adresse, Geburtsdatum) zur Verfügung. Sie verpflichten sich wahrheitsgetreue und korrekte Daten zu erfassen.
Wenn Sie uns Daten über andere Personen wie z.B. Familienmitglieder etc. übermitteln bzw. bekanntgeben, gehen wir davon aus, dass Sie dazu befugt sind und dass diese Daten richtig sind. Mit der Übermittlung von Daten über Dritte bestätigen Sie dies.
2. Identifizierung
Im nächsten Schritt erfolgt die Identifizierung. Die Identifikationsprüfung umfasst einerseits die Prüfung der Echtheit des Identifikationsdokuments und andererseits die Prüfung der Übereinstimmung der registrierten mit der zu identifizierenden Person. Für die Durchführung der Identifikationsprüfung benötigen Sie ein Endgerät mit Kamera.
Es stehen folgende Möglichkeiten zur Identifizierung zur Verfügung:
- Online-Identifikation mittels Identitätskarte oder Reisepass:
Selbständige Erstellung eines Bildes Ihres Gesichts und ihrer Identitätskarte mit Überprüfung der Sicherheitsmerkmale durch einen geschulten Agenten im Hintergrund.
2.1 Online-Identifizierung mittels Identitätskarte oder Reisepass
Nach erfolgter Registrierung werden Sie auf die Online-Identifikation (Web-App) des beigezogenen Dienstleisters der BLKB (mesoneer AG und Intrum AG) weitergeleitet. Die Online-Identifikation beinhaltet folgende Schritte:
- Aufnahme Ihrer Identitätskarte oder Ihres Reisepasses mittels Kamera (Ausländer müssen zusätzlich den Ausländerausweis scannen)
- Erstellung von Bildern und Aufzeichnungen Ihres Gesichtes (Selfie)
- Im Hintergrund erfolgt eine Abgleichung der auf dem Identifikationsdokument enthaltenen Angaben mit den Daten, die Sie im Kontaktformular erfasst haben. Zudem werden die Sicherheitsmerkmale der Identitätskarte durch einen geschulten Agenten verifiziert.
3. Digitale Signatur
Bei einer Online-Eröffnung werden Ihnen im Anschluss sämtliche Verträge und Dokumente digital angezeigt und Sie werden aufgefordert diese elektronisch zu signieren. Die elektronische Signatur wird ausgestellt durch den Dienstleister der BLKB (mesoneer AG in Zusammenarbeit mit Swisscom AG). Mit der digitalen Signatur werden die Verträge und Dokumente rechtsverbindlich unterzeichnet. Sie erhalten auf der von Ihnen angegebenen Mobilnummer einen SMS-Code, den Sie dann eingeben müssen. Mit der Eingabe des SMS-Codes werden die Verträge und Dokumente von Ihnen mittels einer qualifizierten elektronischen Signatur (QES) via TAN-Verfahren rechtsverbindlich unterzeichnet.
4. Vertragsabschluss
Die von Ihnen erfassten Personen-, Vertrags- und Produktdaten, das vorgelegte Identifikationsdokument sowie die erfasste Signierung werden bei einer Online-Eröffnung vor dem definitiven Vertragsabschluss (insbesondere der Kontoeröffnung) durch die BLKB überprüft. Nach erfolgter und abgeschlossener Prüfung erhalten Sie von der BLKB eine Bestätigung über den Vertragsabschluss. Die BLKB behält sich bei unvollständigen oder nicht korrekten Angaben oder ungewöhnlichen Feststellungen im Rahmen des Identifizierungsprozesses vor, die Eröffnung einer Geschäftsbeziehung bzw. den Vertragsabschluss abzulehnen.
5. Prozessabbruch
Bei einem Prozessunterbruch oder -abbruch wird Ihnen ein Wiedereinstiegslink per E-Mail an Ihre angegebene E-Mailadresse geschickt. Sie werden daraufhin aufgefordert, einen Bestätigungscode in das vorgesehene Feld einzugeben, welcher Ihnen auf Ihr Mobiltelefon gesendet wird. Nach erfolgreicher Eingabe des Bestätigungscodes können Sie die Online-Eröffnung bzw. -Identifizierung abschliessen.
6. Bankkundengeheimnis und Datenschutz
Die BLKB ist berechtigt, die Durchführung der Identifizierung und die digitale Signatur an externe Dienstleister (Online-Identifikation: mesoneer AG und Intrum AG, digitale Signatur: mesoneer AG und Swisscom AG) zu delegieren. Sie erklären sich damit einverstanden, dass die BLKB die für die Abwicklung notwendigen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Mobilnummer etc.) nach der Registrierung an die beigezogenen Dienstleister weitergibt, wobei die Dienstleister für die Leistungserbringung weitere Dritte beiziehen können.
Die BLKB ist zudem berechtigt, die eingegebene Adresse zur Überprüfung an die schweizerische Post oder einen anderen Dienstleister zu übermitteln.
Die BLKB hat das Recht, die Viseca auf deren Verlangen hin jederzeit über die Online-Identifikation resp. über digitale Kanäle entgegengenommene Kartenanträge in geeigneter Weise zu dokumentieren. Die BLKB ist insbesondere berechtigt, der Viseca die entsprechenden Dokumente zur Online-Identifikation und das signierte Antragsformular herauszugeben.
Sie berechtigten die BLKB, einzelne persönliche Angaben von Ihnen (u.a. Nationalität, Zivilstand, Geschlecht, Angaben zu Beruf und Ausbildung) für die Durchführung der Online-Eröffnung bzw. -Identifizierung in pseudonymisierter Form an einen Cloud-Dienstleister in der Schweiz oder einem Mitgliedstaat der Europäischen Union zu übermitteln.
Sie entbinden die BLKB diesbezüglich von der Wahrung des Bankkundengeheimnisses nach Art. 47 des Bundesgesetzes über die Banken und Sparkassen und allfälligen weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Geheimhaltungs- bzw. Datenschutzvorschriften.
Die vom Dienstleister erhobenen Daten (u.a. Fotografien der Identifikationsdokumente etc.) werden nach Abschluss des Identifizierungsprozesses verschlüsselt an die BLKB übermittelt, von dieser zu den Akten genommen und archiviert.
7. Risiken im Zusammenhang mit der Übermittlung von Daten im Internet
Bitte beachten Sie, dass die Übermittlung Ihrer Daten via Internet erfolgt. Auch können gewisse Informationen per E-Mail oder SMS versendet werden. Sie nehmen zur Kenntnis, dass mit der elektronischen Datenübermittlung (einschliesslich E-Mail- und SMS-Kommunikation) Risiken verbunden sind. Die BLKB kann für die Sicherheit Ihrer Daten während der Übermittlung keine Haftung übernehmen, ebenso wenig für das ordentliche Funktionieren der durch Sie genutzten Systeme und der Internetverbindung. Mitteilungen, die Sie uns per E-Mail senden, sind weder vertraulich noch sicher. Sie können von Dritten eingesehen, abgefangen oder verändert werden oder verloren gehen. Selbst bei der Übertragung verschlüsselter Daten bleiben Absender und Empfänger erkennbar, sodass die Möglichkeit besteht, dass ein Dritter auf eine künftige Bankbeziehung zwischen Ihnen und der BLKB schliessen könnte. Das Bankkundengeheimnis kann auf diesen Wegen deshalb nicht gewahrt werden.
8. Ausschluss von Gewährleistung und Haftung
Weder die BLKB noch einzelne ihrer Organe, Mitarbeitenden oder Beauftragten (u.a. Dienstleister) haften für Schäden oder Folgeschäden, die sich aus oder im Zusammenhang mit dem Zugriff oder der Benutzung der BLKB-Webseite resp. der Unmöglichkeit des Zugriffs oder der Benutzung der Online-Eröffnung oder Online-Identifikation ergeben. Dasselbe gilt im Falle eines fahrlässigen Handelns.
9. Änderung der Nutzungsbedingungen
Die BLKB behält sich vor, die Nutzungsbedingungen jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuellen Nutzungsbedingungen finden Sie auf der BLKB-Webseite.
Letzte Änderung: August 2024