Privatkunden
Unternehmenskunden
Über uns
Konto eröffnen
BLKB Logo BLKB Logo

Fester Vorschuss Fester Vorschuss

Der Feste Vorschuss dient der Finanzierung von Betriebsmitteln bei Firmen und öffentlich-rechtlichen Körperschaften bis maximal 1 Jahr. Hierbei werden die Kredithöhe, der Zinssatz und die Laufzeit für die ganze Vertragsdauer fest vereinbart.

Vorteile

10_Muenze-Kreditkarte-Regenschirm-Fonds-Anlegen-Schutz.svg

Fester Zinssatz

Mit einem im Voraus festgelegten Zinssatz schützen Sie sich zuverlässig vor Marktschwankungen. So bleiben Ihre Finanzierungskosten planbar und Sie profitieren von langfristiger Stabilität – besonders in volatilen Zeiten ein echter Vorteil.

09_Muenze-im-Glas-Fonds-Anlegen-Schutz.svg

Keine Kommission

Transparenz, auf die Sie sich verlassen können: Für Ihren Kredit fällt keine Kommission an. Das bedeutet für Sie: keine Zusatzkosten und eine faire, klare Preisstruktur von Anfang an.

43_Taschenrechner-Rechnen-Berechnung.svg

Fix kalkulierbare Kreditkosten

Dank fixem Zinssatz und klarer Vertragsbedingungen wissen Sie genau, welche Kosten auf Sie zukommen. So lassen sich Ihre Finanzierungskosten einfach und zuverlässig in Ihr Budget einplanen – ganz ohne Überraschungen.

Konditionen & Preise

Zins*

SARON Swap (mind. 0%) + individuelle Marge

Mindestbetrag

100'000 CHF

Kündigungsfrist

Keine Kündigungsmöglichkeit während der Laufzeit

Laufzeiten

1–12 Monate

* Ziehungen in EURO basieren auf EURIBOR (mind. 0%) + individuelle Marge

Was ist der SARON

Der SARON (Swiss Average Rate Overnight) ist ein seit 2009 von der Börsenbetreiberin SIX (Swiss Exchange) berechneter und publizierter Tageszinssatz. Er wird fortlaufend als Durchschnittszinssatz der von den Finanzinstituten in der Schweiz getätigten Repo-Geschäfte ermittelt und alle zehn Minuten publiziert. Als Referenzwert benutzt die BLKB den SARON, der jeweils am Ende des Handelstages (frühestens 18.00 Uhr) durch die SIX fixiert wird. Der SARON ist öffentlich einsehbar, repräsentativ, robust und erfüllt die Anforderungen internationaler Benchmark-Standards.

Was ist der SARON Swap

Auf dem Swap-Markt tauschen Marktteilnehmer (z. B. die BLKB) Zinszahlungen aus. Während der Receiver den variablen Tageszinssatz SARON bezahlt, entrichtet der Payer einen fixen Zinssatz. Dieses Tauschgeschäft kann für verschiedene Laufzeiten von einer Woche bis zu mehreren Jahren abgeschlossen werden. Der 3-Monats-SARON-Swap-Zinssatz ist entsprechend der Zinssatz, zu welchem Teilnehmer am Geldmarkt für die nächsten 3 Monate zu einem Tausch von variablen gegen fixe Zinszahlungen bereit sind. 

Wie unterscheidet sich der SARON Swap vom aufgezinsten SARON?

Während der aufgezinste SARON erst am Ende der Zinsperiode rückwirkend bekannt ist, steht der geschuldete Zins auf Basis des SARON Swap für die nächste Zinsperiode schon im Voraus fest.
 

Downloads

GettyImages-155809511 (1).jpg

Kontokorrentkredit