Zum Inhalt springen Zur Fusszeile springen
BLKB Logo - Zurück zur Startseite BLKB Logo - Zurück zur Startseite
Zurück

Nachzahlungen in die Säule 3a – was ab 2026 möglich ist und warum sich das lohnt.

 

Was hat der Bundesrat entschieden?

Wenn Sie in der Schweiz arbeiten und ein AHV-pflichtiges Einkommen erzielen, können Sie Zahlungen in die Säule 3a vornehmen und so fürs Alter oder ein Eigenheim sparen.

Die Höhe der Einzahlungen ist beschränkt. Zahlen Sie weniger als den Maximalbetrag ein, entstehen Lücken. Der Bundesrat hat nun entschieden, dass solche Lücken, welche ab dem 1.1.2025 entstehen, nachträglich gefüllt werden können. Nachzahlungen sind also frühestens ab Januar 2026 möglich.

 

In welchen Fällen kann ich Nachzahlungen leisten?

  • Die Möglichkeit zur Nachzahlung besteht erstmals im Beitragsjahr 2026, um Lücken aus dem Jahr 2025 zu schliessen. Davor entstandene Lücken können nicht nachbezahlt werden. Es können somit keine Lücken vor dem Jahr 2025 geschlossen werden.
  • Auch für Nachzahlungen in die Säule 3a gilt: Sie müssen über ein AHV-pflichtiges Erwerbseinkommen in der Schweiz verfügen – sowohl im Jahr der Einzahlung als auch in dem Jahr, für welches Sie nachträglich einzahlen möchten.
  • Nachzahlungen in die Säule 3a sind jährlich bis zur Höhe des sogenannten «kleinen Beitrags» erlaubt. 2025 sind das höchstens 7258 Franken.
  • Bevor Sie eine Nachzahlung leisten können, müssen Sie den regulären Jahresbeitrag für das entsprechende Jahr vollständig einbezahlt haben.
  • Die Nachzahlung ist, ebenso wie der reguläre Jahresbeitrag, vollständig vom steuerpflichtigen Einkommen abziehbar.
  • Wenn Sie nicht die maximal zulässigen Beiträge in Ihre Säule 3a einzahlen, können Sie dies in Zukunft bis zu zehn Jahre rückwirkend nachholen.
  • Nachzahlung sind nur möglich, solange noch keine Altersleistungen bezogen wurden.
  • Vorbezüge für Wohneigentum oder Selbständigkeit können nicht nachbezahlt werden.
  • Pro Jahr ist nur einmal eine Nachzahlung möglich. Hingegen dürfen Sie Beitragslücken von mehreren Jahren mit einer Nachzahlung schliessen.

Die Säule 3a ist ein wichtiges Element des Schweizer 3-Säulen-Systems. Nutzen Sie die Möglichkeiten, um für das Alter oder ein Eigenheim zu sparen, und profitieren Sie von Steuervorteilen.

Planen Sie Ihre finanzielle Zukunft am besten schon heute – wir unterstützen Sie gerne dabei.

Teilen
  • Vorsorgen

    Heute planen, morgen geniessen – so gelingt die Pensionierungsplanung

    Planen Sie Ihre Altersvorsorge frühzeitig: Analysieren Sie Ihre finanzielle Situation und sichern Sie Ihren Lebensstandard mit den passenden Vorsorgelösungen der BLKB.

    Shot of a happy senior couple going for a walk in the park aus dem Artikel Heute planen, morgen geniessen – so gelingt die Pensionierungsplanung
  • Vorsorgen

    Wie kann ich das Ausfüllen der Steuererklärung vereinfachen?

    Es gehört zum Frühling wie die länger werdenden Tage: das Einreichen der Steuererklärung. Welche Kniffe helfen, das ganze Potenzial auszuschöpfen? Die folgenden Tipps sollen Ihnen das Ausfüllen der Steuererklärung erleichtern.

    Investors are calculating profits and costs with calculators, growth and investment chart analysis, business planning and strategies to maximize sales profits. Long term business plan. aus dem Artikel Wie kann ich das Ausfüllen der Steuererklärung vereinfachen?
  • Vorsorgen

    Wie Sie Ihre Altersvorsorge selbstbestimmt in die Hand nehmen

    Die Debatten um die Reform der Altersvorsorge lassen oft den Eindruck entstehen, dass man den Entscheidungen des Parlaments oder des Stimmvolks ausgeliefert ist. Doch es gibt viele Möglichkeiten, wie man selbst aktiv für die finanzielle Absicherung im Alter sorgen kann. Der Schlüssel ist eine frühzeitige, selbstbestimmte Vorsorge.

    Wie Sie Ihre Altersvorsorge selbstbestimmt in die Hand nehmen