Zum Inhalt springen Zur Fusszeile springen
BLKB Logo - Zurück zur Startseite BLKB Logo - Zurück zur Startseite
Landschaft mit Hügeln, Feldern und einer Stadt, aufgenommen bei Tageslicht

Die BLKB im Überblick Die BLKB im Überblick

Seit über 160 Jahren steht die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) für Vertrauen, Nähe und Verantwortung. Als Bank des Baselbiets verbinden wir Stabilität mit Innovationskraft – für Privatpersonen, Unternehmen und unsere Region. Unser Ziel sind nachhaltige Finanzlösungen, die heute und morgen Mehrwert schaffen.

Die zukunftsorientierte Bank der Schweiz

Was wir bewegen.

Als Anlage-, Vorsorge- und Unternehmerbank stehen für uns die finanzielle Gesundheit unserer Kundinnen und Kunden sowie die nachhaltige Entwicklung der Region im Mittelpunkt. Mit unserem ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz, der Zukunftsorientierung, und der Reduktion von Treibhausgasemissionen fördern wir die positive Entwicklung der Region und bieten Finanzlösungen, die nachhaltige Entscheidungen ermöglichen. Mit 23 Niederlassungen sind wir im Kanton Basel-Landschaft, in Basel-Stadt sowie in Breitenbach (SO), Frick und Rheinfelden (AG) persönlich für unsere Kundinnen und Kunden da.

Was uns stark macht.

Mit einer Bilanzsumme von über 36 Milliarden Franken ist die Basellandschaftliche Kantonalbank die grösste Bank im Kanton Basel-Landschaft und zählt zu den führenden Banken der Nordwestschweiz. Im Jahr 2024 beschäftigte die BLKB rund 1000 Mitarbeitende, darunter über 40 Lernende und Praktikant:innen. Mit einem Rating von «AA+» mit Ausblick «stabil» durch Standard & Poor’s gehört die BLKB zu den sichersten Regionalbanken der Schweiz und Europas.

Das Grundkapital beträgt 217 Millionen Franken. Davon befinden sich 160 Millionen Franken als Dotationskapital im Besitz des Kantons Basel-Landschaft, während 57 Millionen Franken als BLKB-Zertifikate à je 100 Franken Nennwert am Kapitalmarkt platziert sind (Zertifikatskapital). Das Stimmrecht liegt ausschliesslich beim Kanton Basel-Landschaft, der gemäss Gesetz für die Verbindlichkeiten der Bank haftet (Staatsgarantie).

Ein Kundengespräch bei der Basellandschaftlichen Kantonalbank BLKB.

Leitbild

Vertrauen, Nachhaltigkeit und Kundennähe prägen unser Handeln. In unserem Leitbild zeigen wir, wie wir Verantwortung übernehmen. Heute und für die Generationen von morgen.
Moderne BLKB Filiale mit hellen Räumen und innovativem Design.

Organisation

Wir stehen für Transparenz und Verantwortung in unserer Organisation. Erfahren Sie mehr über den Bankrat, die Geschäftsleitung und die Unternehmensstruktur der BLKB.
Drei Auszeichnungen 2025 fuer Top Bank, Top Kundenservice und Bester Arbeitgeber in Schweiz

Auszeichnungen und Ratings

Die BLKB wird regelmässig für Qualität, Verantwortung und Kundenzufriedenheit ausgezeichnet. Hier finden Sie unsere aktuellen Ratings und Auszeichnungen.

BLKB-Finanzgruppe

Die BLKB-Finanzgruppe steht für ganzheitliche Kompetenz in Anlegen, Vorsorge und Finanzieren.
Baselland in Zahlen

Gemeinsam mit dem Amt für Daten und Statistik veröffentlichen wir jedes Jahr die Publikation «Baselland in Zahlen». Sie bietet eine gute Übersicht über die Kantons- und Gemeindestruktur.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wem gehört die BLKB?

Die BLKB wurde 1864 gegründet und ist ein selbstständiges öffentlich-rechtliches Unternehmen des Kantons Basel-Landschaft. Die BLKB ist zu 74 % im Besitz des Kantons Basel-Landschaft, bei dem auch das alleinige Stimmrecht liegt. Die BLKB ist an der Schweizer Börse SIX kotiert und emittiert eigene Partizipationsscheine, sogenannte Kantonalbankzertifikate.

Was hat die BLKB für ein Geschäftsmodell?

Die BLKB ist ein selbstständiges öffentlich-rechtliches Unternehmen des Kantons Basel-Landschaft. Sie bietet laut § 2 des Kantonalbankgesetzes die Dienstleistungen einer Universalbank an und hat den Zweck, im Rahmen des Wettbewerbs und ihrer finanziellen Möglichkeiten zu einer ausgewogenen Entwicklung des Kantons und der Region Nordwestschweiz beizutragen.

Wo ist die BLKB tätig?

Die BLKB ist im Kanton Basel-Landschaft stark verankert und trägt zu einer ausgewogenen wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung der Region Nordwestschweiz bei. Die BLKB zählt im Baselbiet und den angrenzenden Gebieten insgesamt 23 Niederlassungen.

Ist die BLKB eine sichere Bank?

Die BLKB ist eine sehr sichere, solide Bank mit erstklassiger Bonität und starker Eigenkapitalbasis. Mittels entsprechendem Risikomanagement stellt die BLKB ein ausgewogenes Verhältnis von Risiko und Ertrag sicher, damit ihre Solvenz jederzeit gewährleistet ist. Die Gesamtkapitalquote überstieg 2024 mit 19,6 Prozent auf Konzernstufe die gesetzlichen Minimalanforderungen deutlich. Im Krisenfall haftet der Kanton für die Verbindlichkeiten der BLKB, soweit die eigenen Mittel nicht ausreichen.

Hat die BLKB eine Staatsgarantie?

Die BLKB verfügt über eine Staatsgarantie des Kantons Basel-Landschaft. Dieser haftet für die Verbindlichkeiten der Bank, soweit ihre eigenen Mittel nicht ausreichen. Die Staatsgarantie gilt weder für BLKB-Zertifikate noch für Tochtergesellschaften der BLKB.

Was hat die BLKB für ein Rating?

Die hohe Stabilität der BLKB zeigt sich auch an der Beurteilung «AA+» mit Ausblick «stabil» von Standard & Poor’s (S&P), einer der führenden Ratingagenturen weltweit. Das entspricht dem zweithöchsten Rating und ist eine weitere Bestätigung dafür, dass die BLKB anhaltend zu den sichersten Regionalbanken in der Schweiz und Europa gehört. Im Stand-alone-Rating (SACP) von S&P wird die BLKB zudem mit «A+» bewertet.

Wie kann ich mit der BLKB in Kontakt treten?

Die BLKB ist über verschiedenste Kanäle erreichbar, sei dies in einer Niederlassung, per Telefon, per E-Mail oder in einem Videocall.

Die Notfallnummern finden Sie hier.

Wie kann ich bei der BLKB Kundin oder Kunde werden?

Eine Kontoeröffnung bei der BLKB ist ganz einfach: Entweder eröffnen Sie ein Konto persönlich in einer der insgesamt 23 Niederlassungen oder wählen den bequemen digitalen Kanal. In nur zehn Minuten sind Sie am Ziel. In beiden Fällen ist wichtig, dass Sie für die Identifikation Ihre ID oder den Reisepass zur Hand haben. Hier geht’s zur digitalen Kontoeröffnung.

Wo finde ich Neuigkeiten über die BLKB?

Die BLKB informiert laufend über neue Entwicklungen, sowohl im Rahmen von Medienmitteilungen als auch über verschiedene Newsletter. Die Newsletter können hier abonniert werden. Im Weiteren informiert die BLKB im Rahmen von Blogartikeln über Wissenswertes zu Vorsorge, Finanzieren oder Nachhaltigkeit.

Wo finde ich die aktuellen Gebühren der BLKB?

Die Preise und Konditionen für Privatpersonen finden Sie hier. Die Preise und Konditionen für Firmen finden Sie hier.

Wo finde ich die aktuellen Zinssätze der BLKB?

Die BLKB bietet Festzins-Hypotheken für Laufzeiten von 1 bis 15 Jahren sowie SARON-Hypotheken zu attraktiven Konditionen an. Eine Finanzierung wird immer den individuellen Kundenbedürfnissen und der aktuellen Lebenssituation angepasst. Die BLKB unterbreitet Ihnen gerne eine individuelle Offerte. Informieren Sie sich hier über unser Angebot.

Was macht die BLKB für junge Kundinnen und Kunden?

Die BLKB hat verschiedene Angebote für Kinder und Jugendliche sowie für junge Erwachsene und Studierende. Die Übersicht zu den Konten finden Sie hier.

Wo kann ich mich über das Börsengeschehen und Kurse der BLKB informieren?

Die BLKB und ihre Fachpersonen informieren laufend über die neusten Entwicklungen am Kapitalmarkt. Hier finden Sie die aktuellen Anlagemeinungen der BLKB im Video sowie im Rahmen von Investment Briefings und dem BLKB-Devisenflash.

Blogbeiträge

Landschaft mit Häusern und sanften Hügeln bei Sonnenuntergang in der Region Basel.