Zum Inhalt springen Zur Fusszeile springen
BLKB Logo - Zurück zur Startseite BLKB Logo - Zurück zur Startseite
Zurück

Warum leben Frauen länger als Männer?

 

Was macht den Unterschied aus?

Einer der grössten Gesundheitsfaktoren des 21. Jahrhunderts ist der Stress. Stress erhöht das Risiko für Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Besonders gefährlich ist der chronische Stress über einen längeren Zeitraum. Sind Frauen also weniger gestresst? Nein. Aber Stress wirkt sich bei den Geschlechtern unterschiedlich aus. Schuld daran ist das Stresshormon Cortisol. Dieses wird bei Männern und Frauen unterschiedlich aktiviert. Frauen empfinden Stress gemäss Studien als schlimmer, zeigen aber weniger körperliche Reaktionen. Zudem gehen Frauen anders mit Stress um: Sie suchen sich bewusster einen Ausgleich.

 

Leben Frauen gesünder?

Das ist tatsächlich so. Gemäss Statistik rauchen Frauen weniger und trinken rund einen Drittel weniger Alkohol. Frauen kommen durch ihren gesünderen Lebensstil auf zusätzliche Lebensjahre. Zudem gehen Frauen bei Krankheiten früher und häufiger zum Arzt. Sie erhöhen so ihre Chancen dafür, dass Krankheiten frühzeitig erkannt und behandelt werden. Das verbessert den Gesundheitszustand der Frauen erheblich und sorgt bei gefährlichen Krankheiten für eine höhere Überlebensrate. Darüber hinaus beschäftigen sich Frauen häufiger mit ihrer eigenen Gesundheit. Sie interessieren sich mehr für Gesundheitsthemen als Männer.

 

Wer lebt risikofreudiger?

Frauen gehen im Durchschnitt weitaus weniger Risiken ein als Männer - insbesondere beim Autofahren. Zwar verletzen sich Frauen bei einem gleichen Unfall weit mehr als Männer, dank ihrer vorsichtigeren Fahrweise verschulden sie aber deutlich weniger Verkehrsunfälle als Männer.

 

Welche Rolle spielt die Genetik?

Die Lebensumstände und der Lebensstil beeinflussen unsere Lebenserwartung entscheidend. Frauen haben aber auch Vorteile durch die Gene. Einen entscheidenden Schutz vor Krankheiten soll das doppelt vorhandene X-Chromosom bieten: Wird eines der beiden X-Chromosome krankhaft verändert, bleibt noch das andere, gesunde X-Chromosom als Absicherung.

 

Was müssen Frauen in Bezug auf ihre Finanzen unbedingt beachten?

Eine längere Lebenserwartung bedeutet auch eine längere Lebenszeit im Rentenalter. Damit das Ersparte auch lange genug reicht, müssen Frauen rechtzeitig an ihre Altersvorsorge denken und die richtigen Schritte möglichst früh einleiten. Lassen Sie sich von uns beraten. Wir zeigen Ihnen gerne auf, wie Sie eine finanziell sorgenfreie Lebenszeit gestalten können.

Teilen
  • Vorsorgen

    Heute planen, morgen geniessen – so gelingt die Pensionierungsplanung

    Planen Sie Ihre Altersvorsorge frühzeitig: Analysieren Sie Ihre finanzielle Situation und sichern Sie Ihren Lebensstandard mit den passenden Vorsorgelösungen der BLKB.

    Shot of a happy senior couple going for a walk in the park aus dem Artikel Heute planen, morgen geniessen – so gelingt die Pensionierungsplanung
  • Vorsorgen

    Wie kann ich das Ausfüllen der Steuererklärung vereinfachen?

    Es gehört zum Frühling wie die länger werdenden Tage: das Einreichen der Steuererklärung. Welche Kniffe helfen, das ganze Potenzial auszuschöpfen? Die folgenden Tipps sollen Ihnen das Ausfüllen der Steuererklärung erleichtern.

    Investors are calculating profits and costs with calculators, growth and investment chart analysis, business planning and strategies to maximize sales profits. Long term business plan. aus dem Artikel Wie kann ich das Ausfüllen der Steuererklärung vereinfachen?
  • Vorsorgen

    Nachzahlungen in die Säule 3a – was ab 2026 möglich ist und warum sich das lohnt.

    Fürs Alter sparen, Vorsorgelücken schliessen, Steuern optimieren: Die freiwillige Altersvorsorge mit der Säule 3a hat viele Vorteile. Ab 2026 werden neu auch Nachzahlungen erlaubt sein.

    Nachzahlungen in die Säule 3a –  was ab 2026 möglich ist und warum sich das lohnt.