Arbeiten bei der BLKB
Arbeiten bei der BLKB
Die BLKB - Die BLKB als Arbeitgeberin
Unsere Vision
Wir sind die beste Arbeitgeberin und der «place to work» für bestehende und potenzielle Mitarbeitende im Finanzdienstleistungsbereich in der Nordwestschweiz.
Kompetenzen im Fokus
Bei uns stehen die Mitarbeitenden im Mittelpunkt mit ihrer Funktion und ihren Kompetenzen. Wir begegnen unseren internen und externen Kunden auf Augenhöhe und verzichten deshalb auf eine Rangstruktur. Unser Stufenmodell ist die Basis für aussagekräftige Berufsbild- und Funktionsbezeichnungen. Der Fokus liegt auf den Rollen Führung, Verkauf und Spezialisten und ermöglicht mehr Transparenz und Durchlässigkeit. Als Orientierungshilfe bei der Einstufung gelten verschiedene Kriterien wie Aufgabenbereich, Verantwortung, Erfahrung im Aufgabenbereich, Aus- und Weiterbildung und Kompetenzen.
Die BLKB - Die BLKB als Arbeitgeberin - Anstellungsverhältnis im Überblick
Das bieten wir
Flexibles und mobiles Arbeiten
Als moderne Arbeitgeberin bieten wir zeitgemässe Arbeitsmodelle, die mehr Flexibilität bei der Gestaltung von Arbeitszeit und -ort ermöglichen. Dies vereinfacht die Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben, wie zum Beispiel die Betreuung von Kindern oder Angehörigen, und unterstützt eine ausgewogene Work-Life-Balance.
Mit der Unterzeichnung der Work Smart Charta haben wir uns verpflichtet, flexible und mobile Arbeitsmodelle zu fördern.
Flexibles und mobiles Arbeiten
Das Angebot für flexibles und mobiles Arbeiten steht grundsätzlich allen Mitarbeitenden der BLKB zur Verfügung. Alle Mitarbeitende haben ein persönliches BLKB-Notebook und Zugriff auf die benötigten Laufwerke und Anwendungen.
Flexible Arbeitsmodelle
Mit modernen Arbeitsmodellen fördern wir Jobsharing, Topsharing und verschiedene Teilzeitmodelle:
- 80% in 5 Tagen
- 60% in 4 Tagen
- 90% in 4 Tagen
- 70% in 3 Tagen
- 50% in 2 Tagen
Reduktion Arbeitspensum – mehr Ferien
Mitarbeitende können ihr Pensum reduzieren und zusätzliche Ferientage auf das eigene Ferienkonto gutschreiben lassen. Mögliche Varianten (am Beispiel mit 26 Ferientagen):
Ferientage p.a.
26 Tage
38 Tage
34 Tage
30.5 Tage
«Dank dem Wechsel ins 85-Prozent-Pensum habe ich einen fixen Nachmittag in der Woche mit meinem Sohnemann. Die zusätzlichen Ferientage geben mir weitere wertvolle Familienzeit und eine gewisse Flexibilität, da meine Frau ebenfalls 40 Prozent arbeitet.»
(Reto Fischer, Finanzplaner)
Flexible Pensionierung
Mitarbeitende haben ab Vollendung des 60. Lebensjahrs die Möglichkeit, sich sukzessive pensionieren zu lassen.
«Nach über 44 Jahren bei der BLKB konnte ich mir kaum vorstellen, mit der Pensionierung mein Arbeitspensum auf einen Schlag zu reduzieren. So freue ich mich, weiterhin mit einem 75-Prozent-Pensum für die Bank und mein Team zur Stelle zu sein. Zugleich kann ich mich mit meiner Teilpensionierung langsam ans Rentnerleben gewöhnen. »
(Walter Rudin, Business Analyst)
Diversity
Heterogene Teams schaffen Mehrwert durch kreative Ideen und vielfältige Perspektiven. Die Diversität im Unternehmen ist uns ausgesprochen wichtig. Wir schaffen ein integratives Umfeld, in dem unterschiedliche Vorstellungen offen ausgetauscht werden können und in dem sich jede und jeder Einzelne geschätzt und respektiert fühlt sowie das volle Potenzial entwickeln kann.
Die BLKB bietet Frauen in Kooperation mit FAMIES eine gezielte und strukturierte Begleitung vor der Geburt sowie beim Wiedereinstieg nach dem Mutterschaftsurlaub.
Möglichkeiten für einen erfolgreichen Wiedereinstieg bei der BLKB:
- Gestaffelte Rückkehr (Pensum) bis 1 Jahr nach der Geburt
- 16 bzw. 24 Wochen Mutterschaftsurlaub bei voller Lohnzahlung (abhängig von der Anzahl Dienstjahre)
- Halten der Führungsposition bei Rückkehr mit einem Pensum von mind. 60%
- Halten der Spezialistinnen-Funktion bei Rückkehr mit einem Pensum von mind. 40%
- Für externe Wiedereinsteigerinnen: «On-the-Job»-Coaching und Aufbau des gewünschten Fachwissens in den ersten 6 Monaten
Auch bei der Rekrutierung stellen wir die Kompetenzen der künftigen Mitarbeitenden sowie den Menschen in den Vordergrund. Wir besetzen unsere Vakanzen mit den geeignetsten Personen und nutzen auch hier die Aspekte von Diversity. Unter anderem rekrutieren wir auch regelmässig Personen mit Alter 50+.
«Die gestaffelte Rückkehr ermöglicht mir und meiner Familie einen sanften Wiedereinstieg ins Arbeitsleben. Mit FAMIES habe ich dabei einen externen Partner mit viel Erfahrung zur Seite, der mich neben den internen Stellen bei den neuen Themen unterstützt.»
(Nadine Uebelmann, Mitarbeiterin HR Entwicklung)
«Es kommt auf die Einstellung und nicht auf das Alter an. Meist suchen ältere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine neue herausfordernde Aufgabe und nicht den Karrieresprung, den Titel oder mehr Lohn. Die BLKB hat mich im Alter von 56 Jahren eingestellt und mir die neue Herausforderung als Transition Coach Vertrieb angeboten. Ich bin überzeugt, dass eine gesunde Durchmischung jeder Organisation und jedem Team guttut.»
(Patrick Biri, Transition Coach Vertrieb)
Kontinuierliche Entwicklung
Wir unterstützen unsere Mitarbeitenden in ihrer Weiterentwicklung mit individuellen Coachings durch die Vorgesetzten, durch interne und externe Aus- und Weiterbildung sowie durch ein Mentoring-Programm. Die Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden ist uns sehr wichtig. Dazu gehören ein regelmässiger Dialog und die Selbstverständlichkeit, sich gegenseitig Feedback zu geben.
«Beim Mentoring geht es darum, sich als Mensch und Mitarbeiterin weiterzuentwickeln.»
(Anja Stuker, Leiterin IT Business Analyse)
«Als Mentorin profitiere ich ebenso vom Austausch wie Anja als Mentee.»
(Fabienne Erni, Leiterin Investment Research)
Vergütung
Als zukunftsorientierte Arbeitgeberin ist uns Chancengleichheit ein Anliegen und wir bieten den gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit – unabhängig von Alter und Geschlecht. Wir haben im Sommer 2020 die Einhaltung der internen Lohngleichheit zwischen Frauen und Männern prüfen lassen und das Zertifikat Fair-On Pay+ erhalten. Gemäss der durchgeführten Logib-Analyse, die durch den Bund zur Verfügung gestellt wird, erfüllt die BLKB die Vorgaben des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung betreffend die Lohngleichheit zwischen Frauen und Männern.
Der Jahreslohn umfasst 13 Monatslöhne. Der 13. Monatslohn wird je zur Hälfte Mitte und Ende des Kalenderjahres ausbezahlt. Auf freiwilliger Basis kann die Bank nach Jahresabschluss zusätzlich eine leistungsorientierte und geschäftserfolgsabhängige variable Entschädigung entrichten.
Fringe Benefits
- Vergünstigter Bezug von Reka-Geld im Betrag von max. CHF 1000.– pro Jahr
- Gutschein für den Bezug eines Halbtax-Abonnements
- Essbons im Wert von CHF 10.– für ein Mittagessen pro volles Tagespensum
- Sonderkonditionen für Bankgeschäfte (Konti, Hypotheken, Karten etc.)
- Heirats- und Geburtszulagen
- Mutterschaftsurlaub von 16 bzw. 24 Wochen bei 100%-Lohnzahlung (abhängig von Anzahl Dienstjahren)
- 10 Tage Vaterschaftsurlaub bei 100%-Lohnzahlung
- Attraktive Dienstjubiläumsgeschenke (inkl. Bezug von Kantonalbankzertifikaten alle 5 Jahre)
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Betriebliche Sozialberatung
Ferienanspruch
Ferienanspruch (Pensum 100%)
Stufe 1 - 3: 26 Tage bis Alter 49
29 Tage ab Alter 50
31 Tage ab Alter 60
Stufe 4: 27 Tage bis Alter 44
29 Tage ab Alter 45
31 Tage ab Alter 60
Stufe 5 - 7: 29 Tage bis Alter 59
31 Tage ab Alter 60
Stufe 8: 31 Tage
Versicherungsleistungen
Krankheit:
Die Mitarbeitenden sind obligatorisch einer Krankentaggeld-Versicherung angeschlossen. Die Prämien werden je zur Hälfte durch die Arbeitgeberin und die Mitarbeitenden getragen.
Unfall:
Alle Mitarbeitenden mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von durchschnittlich mindestens acht Stunden sind weltweit privat gegen Berufs- und Nichtberufsunfälle versichert. Die Kosten werden vollumfänglich durch die BLKB bezahlt.
Pensionskasse:
Unsere Mitarbeitenden sind bei der Basellandschaftlichen Pensionskasse in einem eigenen Vorsorgeplan versichert. Die Altersleistungen sind im Beitragsprimat versichert, die Risikoleistungen richten sich nach dem versicherten Lohn.
Die Mitarbeitenden werden nach Vollendung des 64. Altersjahres pensioniert.
Die Bank finanziert bis zu zwei AHV-Überbrückungsrenten.
Deine HR-Ansprechpersonen
|
||
|
|
|
|
|
|
|
|
Die BLKB - Jobs & Karriere - Testemonials - Shared
Das sagen unsere Mitarbeitenden
«Dank flexiblen Arbeitszeiten kann ich mein Arbeitspensum perfekt auf die Schulzeiten meines Sohnes und auf den Familienalltag abstimmen. Die Möglichkeit, im Home Office zu arbeiten, gibt mir noch mehr Flexibilität – vor allem wenn es mal mehr zu tun gibt oder wenn mein Sohn krank ist. Das ist für mich eine optimale Lösung.»
(Sandra Lüscher, Immobilienspezialistin, 70%-Arbeitspensum)
«Dank meines Teilzeitpensums kann ich meine Kinder aktiv in ihrer Entwicklung begleiten und so zum Familienleben beitragen. Ein weiterer grosser Pluspunkt ist, dass sich meine Frau im Beruf verwirklichen kann. Für uns ist das der ideale Weg, um Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen.»
(Thomas Stebler, Spezialist Salesmanagement & Support, 40%-Arbeitspensum)