Zum Inhalt springen Zur Fusszeile springen
BLKB Logo - Zurück zur Startseite BLKB Logo - Zurück zur Startseite
Zurück

«BLKB bei uns» lockt 6000 Baselbieterinnen und Baselbieter nach Arlesheim

Liestal,

 

Am vergangenen Samstag, 6. September 2025, hat die BLKB zusammen mit der Gemeinde Arlesheim zu «BLKB bei uns» eingeladen. Aufs Festgelände auf dem historischen Domplatz in Arlesheim strömten während des ganzen Tages rund 6000 Besucherinnen und Besucher. Höhepunkt war neben der Festmeile mit dem vielseitigen Gastroangebot lokaler Vereine und Betriebe das Konzert der Band «77 Bombay Street». Zuvor gab es im Vorabend- und im Nachmittagsprogramm unter anderem Darbietungen vom Theater Basel sowie von lokalen Tanz- und Musikgruppen.

Mit «BLKB bei uns» bekräftigt die BLKB ihre Verbundenheit mit dem Kanton und bringt die Menschen aus der Region zusammen. Die Veranstaltungsreihe hatte 2023 die Zertifikatsversammlung in der St. Jakobshalle abgelöst. Vor der Veranstaltung in Arlesheim hatte die BLKB 2025 bereits Mitte Juni anlässlich des Nordwestschweizerischen Jodlerfests in Reigoldswil sowie Ende Juni im Rahmen des 150-Jahre-Jubiläums der Gemeinde Birsfelden zu «BLKB bei uns» eingeladen.

«In diesem Jahr haben wir ‹BLKB bei uns› auch in Zusammenarbeit mit anderen Veranstaltungen durchgeführt. Das hat sich sehr bewährt und Events in einer neuen Dimension ermöglicht. Die vielen Besucherinnen und Besucher zeigen, dass wir mit unserem Konzept auf dem richtigen Weg sind», sagt BLKB-CEO ad interim Christoph Schär. Entsprechend wird «BLKB bei uns» auch 2026 fortgeführt werden.

 

Einnahmen kommen lokalen Vereinen und Betrieben zugute

«Zum Konzept von ‹BLKB bei uns› gehört es, verschiedene Gegenden des Kantons zu berücksichtigen und die Anlässe in wechselnden Gemeinden durchzuführen. Mit ‹BLKB bei uns› haben wir ein erfolgreiches Format geschaffen, das einen Mehrwert für die Austragungsorte sowie die gesamte Region erzeugt», so Christoph Schär weiter. In Arlesheim organisierte die BLKB die Veranstaltung und finanzierte die komplette Infrastruktur sowie das Rahmenprogramm. Die Einnahmen kamen vollumfänglich den rund 25 mitwirkenden Vereinen und Betrieben zugute.

«Wir freuen uns sehr, dass ‹BLKB bei uns› nach Arlesheim gekommen ist. Unser Domplatz bot einen würdigen Rahmen für ein Volksfest, bei dem die Gemeinde und die Bank gut zusammengearbeitet haben. Dass die lokalen Vereine und das Gewerbe einbezogen wurden, ist ein echter Mehrwert für alle», sagt Markus Eigenmann, Gemeindepräsident von Arlesheim.

Inhaberinnen und Inhaber von BLKB-Zertifikaten erhielten Konsumationsgutscheine für die «BLKB bei uns»-Veranstaltungen ebenso wie Tickets für die kostenlose Anreise mit dem ÖV. Wer als Zertifikatsinhaberin oder -inhaber auf die Verpflegungsgutscheine verzichten wollte, konnte zwischen einer Baselland Card, vier Eintritten in den Basler Zolli oder einer Spende des Gegenwerts für einen guten Zweck auswählen.

 

Für Rückfragen: Sandro Spaeth, Telefon: +41 61 925 81 53, Mail: medien@blkb.ch

Alle Informationen finden Sie auf www.blkb.ch/medien.

Downloads zum Thema