Der Bankrat der BLKB hatte am 23. September 2025 beschlossen, dass die BLKB ihr Engagement bei radicant beenden wird. Nach eingehender Prüfung von diversen Verkaufsoptionen konnte keine Lösung zur Fortführung von radicant gefunden werden. Die BLKB als Mehrheitsaktionärin der radicant und deren Tochtergesellschaften (radicant bank ag und radicant business services ag) hat daher entschieden, dass die radicant bank ag ihre Geschäftstätigkeit als Bank aufgeben und die Banklizenz zurückgeben wird. Im Anschluss daran wird die geordnete Liquidation von radicant eingeleitet.
«Da trotz intensiver Gespräche mit Kaufinteressenten und nach sorgfältiger Prüfung verschiedener Verkaufsoptionen keine tragfähige Lösung erzielt werden konnte, werden nun die Rückgabe der Banklizenz und die geordnete Abwicklung von radicant notwendig», sagt Bankratspräsident Thomas Bauer und er fügt an: «Die BLKB konzentriert sich damit auf ihr Kerngeschäft und wird auch in Zukunft für ihre Kundinnen und Kunden in der Region mit dem vollen Leistungsangebot da sein.»
Marco Primavesi, Verwaltungsratspräsident der radicant und BLKB-Bankrat, sagt: «Trotz umfassender Massnahmen und grosser Anstrengungen konnte der Fortbestand der radicant bank ag nicht gewährleistet werden. Die Kundeneinlagen bleiben jedoch vollständig geschützt. Für Kundinnen und Kunden der radicant bank ag werden derzeit Anschlusslösungen geprüft.»
Die Kundinnen und Kunden der radicant bank ag werden ab heute über das weitere Vorgehen informiert. Die Mitarbeitenden der radicant werden auch im geplanten Prozess eng begleitet und unterstützt.
Das Jahresergebnis des BLKB-Stammhauses im Jahr 2025 wird voraussichtlich um bis zu 60 Mio. CHF tiefer ausfallen als im Vorjahr. Für das Stammhaus erwartet die BLKB für das Jahr 2025 einen operativen Geschäftsgang auf Vorjahresniveau. Die Bank rechnet derzeit für 2025 mit gleichbleibend hohen Ausschüttungen an die Zertifikatsinhaberinnen und -inhaber sowie an den Kanton Basel-Landschaft.
|
Einladung zum Call für Medienschaffende Die BLKB bietet am Dienstag, 11.11.2025, von 9 bis 9.30 Uhr, einen Call für Medienschaffende mit Bankratspräsident Thomas Bauer an. Interessierte Journalistinnen und Journalisten melden sich bitte unter medien@blkb.ch für den Call an und erhalten die Einwahldaten per Mail zugestellt. |
Für Rückfragen: Sandro Spaeth, Telefon: +41 61 925 81 53, Mail: medien@blkb.ch
Alle Informationen finden Sie auf www.blkb.ch/medien.