Die Welt verändert sich
Klimawandel, Digitalisierung und Ressourcenknappheit beeinflussen das Verhalten von Regierungen und Konsumentinnen und Konsumenten.
Die Welt verändert sich
Klimawandel, Digitalisierung und Ressourcenknappheit beeinflussen das Verhalten von Regierungen und Konsumentinnen und Konsumenten.
Umfassende Analysen
Systematische Berücksichtigung von Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungsfaktoren sind essenziell für ein umfassendes Risikomanagement.
Zukunftsfähige Portfolios
Chancen werden genutzt und Risiken minimiert. Zudem sendet nachhaltiges Investieren positive Signale an die Finanzmärkte.
Dazu gehören bei Unternehmen eine umweltschonende Produktionsweise und Rohstoffbeschaffung sowie energiesparende Produkte genauso wie faire Arbeitsbedingungen, Datenschutz und Transparenz. Das ist eine ideale Erweiterung einer klassischen, eher kurzfristig orientieren Finanzanalyse, denn diese Aspekte werden immer erfolgsrelevanter.
Mit einer Investition in nachhaltige Anlagen setzen Sie zudem Signale in der Wirtschaft und den Finanzmärkten und tragen als Anlegerin oder Anleger dazu bei, dass eine nachhaltigere Entwicklung auch dort in den Fokus rückt.
Bei nachhaltigen Anlagen sind ausschliesslich Unternehmen vertreten, die hohe ökologische, soziale und ethische Ansprüche in ihrem wirtschaftlichen Handeln erfüllen.
Die Abkürzung ESG steht für Environmental, Social and Governance, also Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Diese drei Merkmale beschreiben die nachhaltigkeitsbezogenen Verantwortungsbereiche von Unternehmen.
Unter Governance wird eine nachhaltige Unternehmensführung verstanden. Hierzu zählen Themen wie Unternehmenswerte oder Steuerungs- und Kontrollprozesse.
Unternehmen, die ESG-Aspekte ernst nehmen, werden im Allgemeinen besser geführt und wirtschaften nachhaltiger und zukunftsorientierter. Unternehmen mit hohen ESG-Werten sind besser gegen Krisen gewappnet und erreichen im Schnitt bessere Performancewerte.
Zusätzlich zu der Anwendung von ESG-Positivkriterien bei allen BLKB-Anlageprodukten vermeiden wir bei Investitionen auch stark risikobehaftete Geschäftsaktivitäten.
Der Umfang der Ausschlusskriterien umfasst Produzenten in den jeweiligen Geschäftszweigen und wird auf die in BLKB-Anlageprodukten eingesetzten Einzeltitel angewendet. Für die genannten Geschäftsaktivitäten gilt eine Umsatzanteils-Schwelle von 0%, ausser für Glücksspiel und Sportwaffen (bis 5% erlaubt).