BLKB Logo
Privatkunden
Unternehmenskunden
Über uns

Hilfebereich Hilfebereich

Erste Schritte im E-Banking?

E-Banking

Was kostet E-Banking?

E-Banking ist eine kostenlose Dienstleistung der BLKB. Darüber hinaus profitieren Sie mit E-Banking von vergünstigten Konditionen, beispielsweise bei Zahlungsaufträgen.

Ich interessiere mich für E-Banking. Wie gehe ich vor?

Sind Sie noch nicht Ob Sie bereits Kundin oder Kunde der BLKB sind oder nicht: Eröffnen Sie Ihr kostenloses E-Banking direkt online: Zur Eröffnung

Wie erhalte ich die Vertragsunterlagen?

Sie erhalten die Vertragsunterlagen und das Passwort per A-Post.

Wie lange dauert es, bis ich nach der Vertragsbestellung E-Banking nutzen kann?

Nachdem der unterschriebene Vertrag bei uns eingetroffen ist, dauert es noch rund 3 Tage, bis Sie E-Banking nutzen können.

Was ist der Unterschied zwischen E-Banking und Mobile Banking?

Mit E-Banking haben Sie an 365 Tagen im Jahr und rund um die Uhr Online-Zugriff auf Ihre Konten, Depots und Kredite sowie auf Ihre Kreditkarten. Um all die E-Banking-Funktionen auch auf dem Smartphone nutzen zu können und dadurch noch flexibler zu sein, können Sie die kostenlose BLKB Mobile Banking App downloaden. Alle Informationen zu E-Banking und Mobile Banking finden Sie hier.

Kann ich E-Banking auch im Ausland nutzen?

Ja, das ist möglich.

Kann ich E-Banking mit jedem Computer nutzen?

Ja, sofern der Computer Internetanschluss hat. Wir empfehlen, E-Banking nicht in Internetcafés oder an ähnlichen Orten zu nutzen.

Wie kann ich meine Adresse ändern?

​​​​​Loggen Sie sich dazu im E-Banking ein, klicken Sie anschliessend oben rechts auf Ihren Namen und nehmen Sie unter «Adressänderung» die gewünschten Anpassungen vor. Die BLKB wird Ihre Daten daraufhin schnellstmöglich aktualisieren.

Wie kann ich Nachrichten an die BLKB senden und empfangen?

​​​​​Nachrichten an die BLKB können Sie nach dem Login links unter «Beratung & Kontakt – Neue Nachricht erstellen» versenden. Die empfangenen Nachrichten finden Sie unter «Nachrichtenübersicht».

Mobile Banking

Wo liegt der Unterschied zwischen der Login-App und der Banking-App?
  • Die Login-App benötigen Sie, um Ihr Login zu bestätigen. Sie erhalten eine Push-Benachrichtigung in der App, mit der Sie aufgefordert werden, Ihr Login zu bestätigen.
  • Die BLKB Banking App benötigen Sie, um Ihre Bankgeschäfte abzuwickeln (Zahlungen erfassen, Kontobewegungen und Dokumente abrufen und Weiteres.)
Benötige ich zwingend beide Apps?

Sie können Ihr E-Banking sowohl über die App als auch über Ihren Computer nutzen. Für das Login benötigen Sie zwingend die Login-App oder einen Digipass.

Für die Nutzung der Banking App ist es notwendig, dass die Login App auf dem gleichen Gerät aktiviert ist.

Wenn ich mich in der BLKB Banking App anmelden möchte, erscheint die Meldung «Mobiler Zugriff verweigert». Was muss ich tun?

Sie können die Nutzung Ihres Vertrags über die BLKB Banking App in Ihrem E-Banking (Computer) deaktivieren. Die Deaktivierung können Sie im E-Banking unter dem Menüpunkt «Einstellungen», «Mobile Banking» vornehmen. Selbstverständlich können Sie das aktivierte Mobile Banking jederzeit wieder deaktivieren und umgekehrt.

Ich nutze mehrere Verträge und möchte für alle die BLKB Login App nutzen.

Sie können mehrere Verträge mit der BLKB Login App verknüpfen. Klicken Sie dazu in den Einstellungen auf «Vertag hinzufügen». Beachten Sie bitte, dass Sie hierfür einen Aktivierungsbrief benötigen. Sollten Sie keinen Aktivierungsbrief haben, kontaktieren Sie zur Bestellung bitte unseren Kundenservice unter +41 61 925 95 99.

Ich habe die PIN für die Login-App vergessen.

Wenn Sie Ihre PIN nicht mehr wissen, können Sie direkt in der Login App eine neue PIN setzen. Gehen Sie dabei folgendermassen vor: 

  1. Starten Sie wie gewohnt den Login Vorgang.

  2. Im Schritt in der Login App in dem Sie normalerweise die PIN eingeben, wählen Sie "PIN vergessen".

  3. Befolgen Sie die weiteren Schritte innerhalb der Login App.

Wenn Sie die PIN drei Mal falsch eingeben, wird die Aktivierung in der Login-App entfernt.

Sie können in diesem Fall auch direkt in der Login App eine neue PIN definieren nach Abfrage von Sicherheitsmerkmalen. Öffnen Sie dazu die App, dann werden Sie automatisch geführt.

Ich habe ein neues Smartphone und die BLKB Banking App funktioniert nicht mehr.

Ihre Banking App kann anhand eines Backups nicht vom einen zum anderen Gerät übernommen werden. Bitte löschen Sie in so einem Fall die Banking App vom neuen Gerät und installieren Sie sie neu. Es ist erforderlich, dass Sie Ihre Zugangsdaten manuell am neuen Gerät eingeben.

Informationen zur Übernahme der Login App auf Ihr neues Smartphone finden Sie hier.