Schritt 1
Nachdem Sie sich in Ihrem E-Banking eingeloggt haben, klicken Sie auf der linken Seite auf den Menüpunkt «E-Vorsorge».
Schritt 2
Sie gelangen nun auf die Übersichtsseite. Dort können Sie die E-Vorsorge ganz einfach starten. Klicken Sie dazu auf den roten Button «E-Vorsorge jetzt eröffnen».
Schritt 3
Im nächsten Schritt möchten wir von Ihnen wissen, was Ihr Spargrund ist, um Ihnen eine passende Anlagestrategie vorschlagen zu können. Sie können dabei wählen, ob Sie die 3. Säule für die Vorsorge, die Selbständigkeit oder für den Erwerb von Wohneigentum eröffnen möchten.
Schritt 4
Nachdem Sie den Spargrund gewählt haben, wird Ihre Risikobereitschaft eruiert. Hat für Sie Sicherheit oberste Priorität oder sind Sie ausgesprochen risikofreudig? Sie können in diesem Schritt aus fünf Risikos-Levels, das für Sie passende auswählen.
Schritt 5
Abhängig vom gewählten Risiko-Level und Ihrem Spargrund wird Ihnen im Anschluss eine passende Anlagestrategie vorgeschlagen. Pro Anlagestrategie sehen Sie das Rendite- und Risikopotenzial, die Gesamtkosten sowie eine Prognose, wie sich Ihr Vermögen entwickeln könnte. Sie können die verschiedenen Strategien miteinander vergleichen und schliesslich diejenige auswählen, die am besten zu Ihnen passt.
Schritt 6
Wenn Sie die für sich passende Anlagestrategie ausgewählt haben, gelangen Sie bereits zur Eröffnung. Hier finden Sie die Vorsorgevereinbarung sowie das Stiftungsreglement, welches Sie vor der Eröffnung aufmerksam durchlesen sollten.
Schritt 7
Nach der erfolgreichen Eröffnung steht Ihnen Ihre E-Vorsorge zur digitalen Verwaltung im E-Banking zur Verfügung. Sie können ab diesem Moment mit den Einzahlungen starten. Dabei stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Kontoübertrag, Geldübertrag von einer anderen Bank, Dauerauftrag oder der Transfer von einem anderen Säule 3a Konto bei einer anderen Bank.