SARON-Hypothek
SARON-Hypothek
SARON-Hypothek -alt
Die Hypothek zum attraktiven Zins
Die SARON-Hypothek ist die ideale Lösung für alle, die von Geldmarkt-Zinsen profitieren wollen und keine Angst vor Zinsschwankungen haben.
Verschachtelte Anwendungen
Ihre Vorteile
- Sie haben volle Transparenz.
- Sie profitieren von attraktiven Zinsen.
- Sie können in eine Festzins-Hypothek wechseln.
- Inklusive Erdbebenversicherung. Mehr Informationen.
Verschachtelte Anwendungen
Konditionen und Preise
Kurzbeschrieb | SARON-Hypothek |
---|---|
Zins | Aufgezinster SARON für 3 Monate + individuelle Marge. |
Mindestbetrag | CHF 100'000.- |
Laufzeiten | 3 Jahre mit Ablauf auf Quartals-Ende. |
Zinsanpassung | 31. März, 30. Juni, 30. September, 31. Dezember. |
Kündigungsfrist | Keine Kündigungsmöglichkeit während der Laufzeit. |
Amortisationen | Vertraglich festzulegen, keine ausserordentlichen Rückzahlungen möglich. |
Andere Hypotheken
Firmenkungen - Shared - Was ist Saron - mit Film
Was ist der SARON
Der SARON (Swiss Average Rate Overnight) ist ein seit 2009 von der Börsenbetreiberin SIX (Swiss Exchange) berechneter und publizierter Tageszinssatz. Er wird fortlaufend als Durchschnitts-Zinssatz der von den Finanzinstituten in der Schweiz getätigten Repo-Geschäfte ermittelt und alle zehn Minuten publiziert. Als Referenzwert benutzt die BLKB den SARON, der jeweils am Ende des Handelstages (frühestens 18.00 Uhr) durch die SIX fixiert wird. Der SARON ist öffentlich einsehbar, repräsentativ, robust und erfüllt die Anforderungen internationaler Benchmark-Standards.
Wie wird der aufgezinste SARON (SARON Compound) berechnet
Der SARON ist ein Tageszinssatz und gilt jeweils für die kommende Overnight Periode. Zinsen auf Krediten werden aber nicht täglich, sondern jeweils nach Ablauf definierter Zinsperioden abgerechnet. Der anwendbare Basiszinssatz wird berechnet, indem die täglichen SARON Zinssätze für die jeweilige Zinsperiode aufgezinst werden. Die BLKB verwendet für die Aufzinsung die täglichen SARONs 5 Tage vor Beginn bis 5 Tage vor Ende der Zinsperiode. Der Zinssatz steht somit erst am Ende der Zinsperiode rückwirkend fest.