Privatkunden
Unternehmenskunden
Über uns
Konto eröffnen
BLKB Logo BLKB Logo
GettyImages-2180893172.jpg

Käuferberatung Käuferberatung

Eine Firmenübernahme ist eine grosse Herausforderung für zukünftige Unternehmer:innen. Erfahren Sie, wie Sie eine Übernahme mit guten Planung und unserer Unterstützung erfolgreich regeln und profitieren Sie von hilfreichen Tipps.

Wie kann mich die BLKB beim Unternehmenskauf unterstützen?

Als Ansprechpartnerin von Unternehmerinnen und Unternehmern unterstützen wir Sie dabei, Ihren Unternehmenskauf erfolgreich umzusetzen. Dabei können Sie sich auf unsere langjährige Erfahrung und unser Know-how verlassen. Denn das ist es, was morgen für Sie und Ihr Unternehmen zählt.

Vorteile

04_Kopf-Sprechblase-Integritaet-Integer .svg

Strategische Planung

Wir unterstützen Sie beim Kauf eines Unternehmens. Profitieren Sie von unserer langjährigen Transaktionserfahrung und einer Beratung, die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

01_Feldstecher-Zukunftsorientiert-untersuchen.svg

Zweitmeinung mit Weitblick

Erhalten Sie eine kompetente Zweitmeinung zu Ihrem Business Case und Finanzplanung sowie unsere Beurteilung zum Kaufpreis.

25_Geldscheinstapel-Noten-CHF.svg

Finanzierungsberatung

Als Unternehmerin oder Unternehmer erhalten Sie von uns in der Kaufsphase eine umfassende Finanzierungsberatung. Wir analysieren Ihre Situation und zeigen passende Finanzierungslösungen auf.

virus.svg

Firmenbörse

Erhalten Sie Zugang zur BLKB-internen Firmenbörse und vernetzen Sie sich mit potenziellen Verkäuferinnen oder Verkäufern. So schaffen wir für Sie diskrete und effiziente Möglichkeiten, passende Unternehmungen zu finden.

Unsere Nachfolgeberatung: Käuferinnen berichten

Wie viel Mut braucht es für eine Firmenübernahme? Séverine Werdenberg und Vanessa Mesmer wissen es. Denn sie beide haben vor kurzem ein Unternehmen übernommen: Séverine Werdenberg eine Apotheke und Vanessa Mesmer eine Bäckerei. Welche Herausforderungen sie dabei zu meistern hatten und auf wie sie von der BLKB unterstützt wurden, erzählen sie im Video.

 

TopPharm Apotheken Gmünder

Die TopPharm Apotheken Gmünder sind seit 40 Jahren das Gesundheitszentrum in Oberdorf und Bubendorf. Nach drei Jahren als Geschäftsleiterin hat Séverine Werdenberg die Apotheken 2024 von Karin und Urs Gmünder übernommen.

Bäckerei Kübler AG

1973 gegründet beliefert die Bäckerei Kübler AG ihre Kundinnen und Kunden heute in 13 Verkaufsfilialen mit frischen Backwaren. Seit 2024 führt Vanessa Mesmer das Familienunternehmen in dritter Generation.

Was gilt es beim Unternehmenskauf zu beachten?

Der Verlauf einer Unternehmensnachfolge ist ein vielschichtiger und länger andauernder Prozess, der frühzeitig geplant und bewusst gestaltet werden muss. Es gilt, die Wünsche und Erwartungen der Unternehmerin oder des Unternehmers und der Nachfolgerin oder des Nachfolgers miteinander in Einklang zu bringen und dabei die wirtschaftliche Ausgangslage des Unternehmens zu berücksichtigen.

 

Grafik BLKB Unternehmensnachfolge

Welche Phasen gibt es bei einem gelungenen Unternehmenskauf?

Die Nachfolgeregelung ist ein mehrjähriger Prozess. Wir begleiten Sie gerne von Anfang an und stellen Ihnen unsere langjährige Erfahrung in allen Phasen des Unternehmenskaufs zur Verfügung:

Vorbereitungsphase

  • Klarheit über eigene Ziele und Wünsche verschaffen (persönlich, finanziell, familiär)
  • Gegebenenfalls Unterstützung durch Fachpersonen einholen (Vorsorge, Erbrecht, Steuern, Finanzierung)
  • Branche, Dienstleistung und Grösse des gewünschten Unternehmens festlegen
  • Nach einem geeigneten Unternehmen suchen
  • Erster Eindruck vom gewünschten Unternehmen (Strategie, Organisation, Produkte usw.) und dessen Verkäuferin/Verkäufer gewinnen
  • Möglicher Finanzierungsrahmen darlegen (Eigenmittelbedarf, Kaufpreisbandbreite, Bankfinanzierung usw.)

Transaktionsphase

  • Das Unternehmen vertieft anschauen um u. a. Risiken aufzudecken und diese entsprechend zu mitigieren
  • Unternehmensbewertung bei einer Treuhänderin/einem Treuhänder in Auftrag geben (falls seitens Verkäuferschaft keine Bewertung erstellt wurde)
  • Businessplan und Finanzplan erarbeiten (allenfalls Beizug eines Treuhandbüros)
  • Preis- und Vertragsverhandlungen mit der Verkäuferschaft führen
  • Absichtserklärung/Vorvertrag unterschreiben
  • Finanzierungsprüfung: Finanzierung und Transaktion strukturieren (ggf. Gründung einer Holding, indikative bzw. verbindliche Finanzierungsofferte seitens Bank)
  • Ausarbeitung der Verträge (Kaufvertrag, Darlehensvertrag, Aktionärsbindungsvertrag usw.)

Abschlussphase

  • Vertragsunterzeichnung (Signing)
  • Finanzierungsmodalitäten fixieren sowie Auszahlung des Kredits
  • Vollzugshandlungen und Kaufpreiszahlung (Closing)
  • Offizielle Übergabe
  • Interne und externe Kommunikation

Wie sehen die Grundsätze einer Nachfolgefinanzierung aus?

«Eine frühzeitige Involvierung der Bank ist ein wichtiger Erfolgsfaktor im Kaufprozess»

Melanie Lanfranchi, Finanzierungsspezialistin und Unternehmensnachfolgeberatung

Timo Septinus, Finanzierungsspezialist und Unternehmensnachfolgeberatung
Melanie Lanfranchi und Timo Septinus

Aufzeichnung

Fachevent für zukünftige Unternehmenskäufer:innen

31. Oktober 2024 (12 bis 12.45 Uhr)

 

Fit, Unternehmer:in zu werden?

Es ist zentral, dass Sie vor einer Firmenübernahme Ihre eigene Fitness und die der Unternehmung richtig einschätzen. Unsere Unternehmensnachfolgespezialisten zeigen Ihnen, auf welche Aspekte Sie im Nachfolgeprozess achten müssen, um eine fitte oder ein fitter Unternehmer:in zu werden.