Zum Inhalt springen Zur Fusszeile springen
BLKB Logo - Zurück zur Startseite BLKB Logo - Zurück zur Startseite
Zurück

Wie Sie Ihre Altersvorsorge selbstbestimmt in die Hand nehmen

 

Vorsorgen beginnt früh

Der Begriff «Vorsorge» impliziert, dass rechtzeitig Vorkehrungen getroffen werden sollten, um spätere Engpässe zu vermeiden. Gemäss dem Bundesamt für Sozialversicherungen soll die finanzielle Vorsorge dazu beitragen, den bisherigen Lebensstandard auch im Alter fortzusetzen. Diese Weichen können früh gestellt werden.

Beim Anlegen und Vorsorgen ist neben Diversifikation, Nachhaltigkeit und Disziplin insbesondere der Anlagehorizont zu beachten. Ein langer Anlagehorizont bringt viele Vorteile und ist zentraler Faktor bei der Bestimmung der Anlagestrategie. Je länger der Anlagehorizont, desto höher sollte der Aktienanteil einer Strategie sein. Warum? Aktienanlagen können kurzfristig stark schwanken, langfristig sinkt jedoch das Risiko eines Verlustes deutlich, und die Renditechancen steigen.

 

Kleine Beträge, grosse Wirkung

Für viele junge Menschen stehen andere Themen im Vordergrund, wie der eigene Haushalt, Reisen oder Weiterbildungen. Doch auch kleine monatliche Beiträge können langfristig eine grosse Wirkung erzielen. Investiert man im Alter von 25 Jahren monatlich genauso viel in die Altersvorsorge wie in sein Handy-Abo (Annahme 70 Franken), hat man nach einem Jahr bereits 840 Franken angespart. Investiert man bis zur Pension im Alter von 65 Jahren monatlich diese 70 Franken zum Beispiel in einen Aktien-Fondssparplan, der langfristig mit 7 Prozent pro Jahr (Annahme) rentiert, wird aus den monatlichen Kleinbeträgen durch die guten Renditechancen im Aktienmarkt und dem sogenannten Zinseszinseffekt ein stattliches Vermögen von mehr als 180 000 Franken. Diese Summe kann im Alter einen grossen Unterschied machen.

 

Selbstbestimmte Altersvorsorge: Eine Investition in die Zukunft

Die Erwerbsphase ist der wichtigste Abschnitt, um für die Zukunft vorzusorgen. Gerade in dieser aktiven Phase des Lebens sollte man nicht nur an die aktuellen Bedürfnisse denken, sondern auch an die Zeit nach dem Berufsleben. Selbstbestimmte Altersvorsorge bedeutet, dass man eigenverantwortlich Massnahmen ergreift, um zusätzlich zur staatlichen Rente finanzielle Sicherheit aufzubauen. So kann man individuell entscheiden, wie viel gespart und in welche Produkte investiert wird.

 

Wichtige Aspekte der selbstbestimmten Altersvorsorge:

  • Frühzeitiger Start: Je früher man beginnt, in die dritte Säule einzuzahlen, desto mehr profitiert man vom Zinseszinseffekt.
  • Richtige Produktauswahl: Es ist wichtig, die passenden Vorsorgeprodukte zu wählen – von Lebensversicherungen bis hin zu Investitionen in Wertpapiere.
  • Regelmässige Überprüfung: Lebensumstände und Anlageziele können sich ändern, daher sollten die Produkte regelmässig angepasst werden.
  • Beratung in Anspruch nehmen: Eine professionelle Beratung hilft, die beste Strategie für die eigene Vorsorge zu entwickeln.

 

Warum ist selbstbestimmte Altersvorsorge auf wichtig?

Oft reicht die gesetzliche Rente nicht aus, um den Lebensstandard im Alter zu halten. Mit der selbstbestimmten Vorsorge können Lücken geschlossen werden. Zusätzlich ermöglicht sie mehr Flexibilität bei der Nutzung der Ersparnisse.

 

Die Früchte der Altersvorsorge ernten

Der Übergang in den Ruhestand markiert einen neuen Lebensabschnitt. Eine gut durchdachte Altersvorsorge bietet finanzielle Sicherheit und die Möglichkeit, den Ruhestand nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Wer frühzeitig investiert hat, kann die Früchte der eigenen Disziplin ernten und seine neu gewonnene Freiheit geniessen.

 

Fazit

Wer seinen Lebensstandard im Ruhestand halten möchte, sollte nicht nur auf die gesetzliche Altersvorsorge vertrauen. Eine eigenverantwortliche, selbstbestimmte Vorsorge ist der Schlüssel zur finanziellen Unabhängigkeit im Alter. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich frühzeitig beraten zu lassen und Ihre Altersvorsorge individuell und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten zu gestalten. Sprechen Sie mit uns. Wir sind gerne für Sie da.

Teilen
  • Vorsorgen

    Heute planen, morgen geniessen – so gelingt die Pensionierungsplanung

    Planen Sie Ihre Altersvorsorge frühzeitig: Analysieren Sie Ihre finanzielle Situation und sichern Sie Ihren Lebensstandard mit den passenden Vorsorgelösungen der BLKB.

    Shot of a happy senior couple going for a walk in the park aus dem Artikel Heute planen, morgen geniessen – so gelingt die Pensionierungsplanung
  • Vorsorgen

    Wie kann ich das Ausfüllen der Steuererklärung vereinfachen?

    Es gehört zum Frühling wie die länger werdenden Tage: das Einreichen der Steuererklärung. Welche Kniffe helfen, das ganze Potenzial auszuschöpfen? Die folgenden Tipps sollen Ihnen das Ausfüllen der Steuererklärung erleichtern.

    Investors are calculating profits and costs with calculators, growth and investment chart analysis, business planning and strategies to maximize sales profits. Long term business plan. aus dem Artikel Wie kann ich das Ausfüllen der Steuererklärung vereinfachen?
  • Vorsorgen

    Nachzahlungen in die Säule 3a – was ab 2026 möglich ist und warum sich das lohnt.

    Fürs Alter sparen, Vorsorgelücken schliessen, Steuern optimieren: Die freiwillige Altersvorsorge mit der Säule 3a hat viele Vorteile. Ab 2026 werden neu auch Nachzahlungen erlaubt sein.

    Nachzahlungen in die Säule 3a –  was ab 2026 möglich ist und warum sich das lohnt.