Privatkunden
Unternehmenskunden
Über uns
Konto eröffnen
BLKB Logo BLKB Logo

Wählen Sie ein sicheres Passwort

Wechseln Sie das E-Banking-Passwort regelmässig. Verwenden Sie Gross-/Kleinbuchstaben, Zahlen, Sonderzeichen und insgesamt mehr als zwölf Zeichen. Oder nutzen Sie einen sicheren Passwortmanager, um Kennwörter verschlüsselt zu speichern und zu verwalten.

Verraten Sie nie Ihre Zugangsdaten

Die BLKB fordert Sie niemals per Telefon, E-Mail oder auf einem anderen Weg auf, E-Banking- oder Mobile Banking-Zugangsdaten anzugeben, zu verifizieren oder zu aktualisieren.

Machen Sie regelmässige Updates

Vermeiden Sie Sicherheitslücken, indem Sie Ihre Systeme auf dem neusten Stand halten. Tipp: Testen Sie beim «Computercheck» Ihr Computer oder Smartphone auf Updates. Auch die Updates für unsere Mobile Banking App sind zu beachten.  

Verwenden Sie Sicherheitssoftware

Nutzen Sie eine Firewall und eine Antivirus-Software – beides stets aktiviert und aktualisiert. Wie das geht, erfahren Sie im «Computercheck».

Nutzen Sie eigene Geräte

Verwenden Sie Online-Banking möglichst nur mit eigenen Geräten und über eigene Internetverbindungen. Vorsicht vor öffentlichem WLAN!

Steuern Sie das E-Banking direkt an

Nutzen Sie zum Aufrufen des BLKB-E-Bankings keine Suchmaschinen oder Links in E-Mails. Tippen Sie die URL (www.blkb.ch) direkt in die Adresszeile Ihres Browsers ein

Seien Sie vorsichtig bei verdächtigen E-Mails

Öffnen Sie keine Anhänge oder Links in E-Mails, die Ihnen verdächtig vorkommen – etwa wegen Schreibfehlern, ungewohnten Darstellungen oder unüblichen Datenabfragen (vgl. Tipp 2). Vorsicht auch vor Newslettern, für die Sie sich nicht registriert haben.

Holen Sie sich Unterstützung

Melden Sie uns Unregelmässigkeiten oder verdächtige Handlungen: +41 61 925 95 99

Hier geht’s zum Update-Check.

Weitere Tipps und Hintergründe

_I7A0265.jpg