BLKB Logo
Privatkunden
Unternehmenskunden
Über uns

Gemeinsam für das, was morgen zählt. Gemeinsam für das, was morgen zählt.

In der Zusammenarbeit mit Lombard Odier vereinen wir lokales, nachhaltiges Handeln, das Mensch, Gesellschaft und Umwelt gleichermassen gewichtet sowie globales Wirken, das unsere Wirtschaft als Ganzes wieder naturverträglicher macht. Diese Transformation birgt aber auch viele neue Investitionsmöglichkeiten.

Um für Sie Wert zu schaffen, verbinden wir finanzielle Stärke und Stabilität mit vertrauensvoller Zusammenarbeit und vorausschauendem Denken. Das aktuelle Wirtschaftssystem stellt uns vor grosse ökologische Herausforderungen. Um diese in den Griff zu bekommen und unseren Wohlstand langfristig zu sichern, braucht es eine grundsätzliche Neugestaltung unserer Wirtschaft. Wir sind überzeugt, dass die Zukunft in einem Wirtschaftssystem liegt, das ressourcenschonend ist und effizient handelt. Ein System, das Zukunft schafft und im Wandel seine Chancen sieht.

Lassen Sie uns heute in das investieren, was am meisten zählt – unsere Zukunft. Gemeinsam mit Lombard Odier haben wir Anlagelösungen geschaffen, welche das Beste aus zwei Anlagewelten zusammenbringen.

Future Shift Mandate: Ein Vermögensverwaltungsmandat, kontrolliert und umgesetzt durch die Lombard Odier Expertinnen und Experten auf Basis einer zukunftsorientierten Transformationsanalyse.

BLKB-LO-Funds (CH) – Future Shift Global Equities: Hier bringen wir unsere strengen ESG-Kriterien mit dem transformationsorientierten Fondsmanagement Lombard Odiers zusammen.

Wir haben die Entwicklung der Welt ebenso im Blick wie Ihre langfristigen Ziele. Haben Sie Fragen? Wir sind gerne für Sie da.

Plastikmuell
 
Investieren Sie doch mal in etwas, was kein Mensch mehr braucht.

Im Sekundärrohstoff Plastik liegt nur eine von vielen hochattraktiven Opportunitäten, die in einem nachhaltigen Anlageuniversum stecken.

Geschätzte 86 Millionen Tonnen Plastik schwimmen in unseren Ozeanen. 80 % dieser Abfälle kommen vom Land, z.B. in Form von Plastikflaschen. Und jede Minute landen weitere Tonnen im Meer. Unterdessen gibt es einige vielversprechende Ansätze mit neuartigen Technologien unsere Weltmeere zu säubern. Immer mehr Unternehmen setzen zudem auf Plastik als Sekundärrohstoff.

 

Beim Plastik-Recycling werden mithilfe verschiedenster Verfahren Kunststoffabfälle sortiert, gebündelt und anschliessend zerkleinert. Dieses neuentstandene Plastikgranulat ist Ausgangsstoff für viele neue hochwertige Produkte, wie z.B. Verpackungen, Möbel, Bauteile oder Textilien.

In der Schweiz nennen wir uns gerne Weltmeister:innen des Recyclings, aber etwas mehr Eigenkritik täte uns gut. Wir produzieren wesentlich mehr Abfall als viele andere Länder und davon recyclen wir (gerade mal) 53 %. Vor allem bei Kunststoff haben wir noch viel Raum nach oben – packen wir es gemeinsam an.

Mit dem Future Shift Mandate sowie dem Future Shift Fonds investieren wir in Unternehmen, die sich an einer zukunftsorientierten, naturverträglichen und klimaneutralen Wirtschaft ausrichten.

Diese Webseite enthält Werbung.