Konten & Karten
Zahlen
Finanzieren
Vorsorge & Steuern
Anlegen
E-Banking & Mobile Banking
Hilfe
Gründen, Vorsorgen & Nachfolge
Konten & Zahlungslösungen
Finanzieren
Anlegen, Handel & Währungen
Institutionelle, Stiftungen & EVV
E-Banking & Mobile Banking
Porträt
Niederlassungen
Nachhaltigkeit
Jobs & Karriere
Engagements & Partnerschaften
Medien
Investor Relations
Publikationen
English Point of Contact
Privatkunden
Unternehmenskunden
Über uns
Privatkunden
Konten & Karten
Zahlen
Finanzieren
Vorsorge & Steuern
Anlegen
E-Banking & Mobile Banking
Hilfe
Unternehmenskunden
Gründen, Vorsorgen & Nachfolge
Konten & Zahlungslösungen
Finanzieren
Anlegen, Handel & Währungen
Institutionelle, Stiftungen & EVV
E-Banking & Mobile Banking
Über uns
Porträt
Niederlassungen
Nachhaltigkeit
Jobs & Karriere
Engagements & Partnerschaften
Medien
Investor Relations
Publikationen
English Point of Contact
Zahlen
Finanzieren
Vorsorge & Steuern
Wealth Management
E-Banking & Mobile Banking
Finanzieren
Anlegen, Handel & Währungen
Finanzieren
Anlegen
Finanzieren
Anlegen, Handel & Währungen
Institutionelle, Stiftungen & EVV
Executives & Entrepreneurs
E-Banking & Mobile Banking
Engagements & Partnerschaften
Investor Relations
Netiquette
Profitcard
Information zu den SARON-Kreditprodukten
Information zu den SARON-Kreditprodukten
Vom LIBOR zum SARON
Noch ist der LIBOR (London Interbank Offered Rate) ein zentraler Zinssatz im globalen Finanzsystem und dient auch bei der BLKB als Basis für die Zinsberechnung bei verschiedenen Kreditprodukten.
Die britische Finanzmarktaufsicht ermittelt den LIBOR nur noch bis Ende 2021, Nachfolger dieses wichtigen Referenzzinssatzes wird der SARON (Swiss Average Rate Overnight).
Das Wichtigste hierzu in Kürze
- Der SARON ist ein Tageszinssatz, der von der SIX als Benchmark-Administrator berechnet und regelmässig publiziert wird.
- Er basiert auf tatsächlichen Transaktionen von mehr als 160 Marktteilnehmern im regulierten Schweizer Repo-Markt.
- Er ist repräsentativ, transparent und auch in Zeiten erhöhter Marktunsicherheit robust.
- Die Zinsberechnung der meisten SARON-Kreditprodukte bei der BLKB wird auf Basis der einzelnen aufgezinsten SARON-Sätze (compounded SARON) erfolgen. Der zu leistende Zinsbetrag ist somit erst am Ende der Zinsperiode bekannt.
Die BLKB wird ungeachtet der LIBOR-Ablösung weiterhin an ihrem umfassenden Produktangebot festhalten. Wir bieten unseren Privat- und Firmenkunden verschiedene SARON-Kreditprodukte an.