- Laden Sie mit dem zusätzlichen Gerät die Login App runter
- Öffnen Sie die App und klicken Sie auf "Jetzt aktivieren"
- Folgen Sie den weiteren Schritten in der App
- Sie erhalten einen Aktivierungscode auf ein bereits registriertes Smartphone
- Den Code geben Sie im zusätzlichen Gerät ein um die Aktivierung abzuschliessen
Erste Schritte im E-Banking Erste Schritte im E-Banking
Loggen Sie sich zum ersten Mal in unser E-Banking ein? Mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung begleiten wir Sie durch den Prozess. Für das erste Login benötigen Sie die BLKB Login App auf Ihrem Smartphone oder Ihren Digipass, Ihren E-Banking-Vertrag, das Passwort und Ihren Aktivierungsbrief.
Schritt-für-Schritt-Anleitung






Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich ein zusätzliches Gerät für meinen Vertrag registrieren?
Wie kann ich weitere E-Banking-Verträge auf meinem Gerät registrieren?
Für neue Verträge:
- Tippen Sie in der Login App oben rechts auf Einstellungen und wählen Sie «Neuen Vertrag hinzufügen» aus.
- Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm und auf Ihrem Gerät.
Wie viele Verträge kann ich auf einem Gerät aktivieren?
- Mit der Login-App können Sie max. 8 Verträge aktivieren.
- Mit dem Digipass-Lesegerät können Sie max. 8 Verträge pro Gerät aktivieren.
Was muss ich tun, wenn mein registriertes Gerät verloren ging oder gestohlen wurde?
Sie haben kein registriertes Gerät mehr in Betrieb für Ihren Vertrag?
Bitte kontaktieren Sie unser Helpdesk unter +41 61 925 95 99.
Sie haben noch ein anderes registriertes Gerät in Betrieb für Ihren Vertrag?
- Loggen Sie sich ins E-Banking ein.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Sicherheitscenter > Geräteverwaltung.
- Löschen Sie das gestohlene/verlorene Gerät.
Mein E-Banking-Zugang ist gesperrt. Wie kann ich ihn wieder entsperren?
Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an den E-Banking-Support (+41 61 925 95 99).
Ich gebe mein Passwort richtig ein. Trotzdem erhalte ich eine Fehlermeldung. Was mache ich falsch?
Achten Sie auf Gross- und Kleinschreibung. Vielleicht haben Sie versehentlich auf die Umschalttaste gedrückt (Feststelltaste für Grossbuchstaben). Beachten Sie zudem unsere Passwortrichtlinien:
- Das Passwort muss beim ersten Login geändert werden.
- Das Passwort muss min. 8 und max. 32 Zeichen lang sein.
- Das Passwort muss 2 Buchstaben und 2 Ziffern beinhalten. Klein-, Grossbuchstaben und Sonderzeichen (z. B. !, $, #, %) sind möglich.
- Das Passwort kann nur durch die BLKB zurückgesetzt werden (bitte E-Banking-Support unter +41 61 925 95 99 anrufen).
- Das neue Passwort muss via Postbrief zugeschickt werden.
Wie logge ich mich aus dem E-Banking aus?
Klicken Sie in der rechten oberen Ecke neben Ihrem Namen auf «Abmelden».
Warum bekomme ich keine Push-Meldungen?
Überprüfen Sie die Einstellungen Ihres Smartphones: Sie müssen Benachrichtigungen für die BLKB-Login-App zulassen, damit Sie die Push-Meldungen erhalten.
Sollten Sie mit Ihrem Smartphone keinen Internetempfang haben, können Sie als Alternative die Funktion «Mosaik scannen» wählen und sich so ins E-Banking einloggen.
Wie kann ich mein Smartphone als hinterlegte Login-Bestätigung entfernen?
Im E-Banking unter dem Menüpunkt Einstellungen > Sicherheitscenter > Geräteverwaltung sind alle Geräte hinterlegt, die mit dem E-Banking-Vertrag verbunden sind. Es können neue Geräte hinzugefügt und alte Geräte gelöscht werden. Wenn Sie ein neues Smartphone haben, müssen Sie das neue Smartphone in der Geräteverwaltung hinzufügen. Dazu benötigen Sie Ihr altes Smartphone, um sich einloggen zu können.
Welches Gerät kann ich für das Login verwenden?
Für das neue Login-Verfahren benötigen Sie eines der folgenden Geräte.
Smartphone mit:
- iOS-Betriebssystem (ab Software-Version 13.0)
- Android-Betriebssystem (ab Software-Version 7)
Digipass-Lesegerät
- Verfügen Sie über kein Smartphone, können Sie als Alternative einen kostenpflichtigen Digipass benutzen. Diese können Sie zum Preis von 49 CHF hier bestellen: blkb.ch/digipass.
BLKB-Login-App
Wofür benötige ich die BLKB-Login-App?
Die BLKB Login App benötigen Sie, um sich im E-Banking und Mobile Banking (E Banking App) einloggen zu können. Weiter benötigen Sie die Login App, um Zahlungen im E-Banking freigeben zu können.
Was tue ich, wenn ich meine Apple ID nicht kenne?
Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung zur Identifikation Ihrer Apple ID.
Was tue ich, wenn ich meine Google Account nicht kenne?
Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung zur Identifikation Ihres Google Accounts.
Was muss ich tun, wenn ich das Passwort meiner Apple ID nicht kenne?
Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung zum Zurücksetzen und Neudefinieren Ihres Passworts.
Was muss ich tun, wenn ich das Passwort meines Google Accounts nicht kenne?
Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung zum Zurücksetzen und Neudefinieren Ihres Passworts.
Kann ich mit meinem Android Smartphone Fingerabdruck und Gesichtserkennung nutzen?
Aufgrund der hohen Sicherheitsanforderungen der BLKB ist für Android-User lediglich der Fingerabdruck zugelassen.
Mobile Banking
Wie funktioniert das Login mit dem Mobile Banking?
Die Voraussetzungen für die Nutzung des BLKB Mobile Banking sind:
- Aktivierte Login App auf dem gleichen Gerät, auf welchem Sie Mobile Banking nutzen
- BLKB Mobile Banking App
- Mobile Banking ist aktiviert (dies können Sie im E-Banking unter Einstellungen > Mobile Banking prüfen)
So gehen Sie beim Login ins Mobile Banking vor:
- Öffnen Sie wie gewohnt die Mobile Banking App auf Ihrem Smartphone/Tablet.
- Sobald Sie sich in der Mobile Banking App eingeloggt haben, öffnet sich automatisch die Login App.
- Das Login muss bestätigt werden, geben Sie dafür Ihre PIN oder Ihre Biometrie ein.
- Es folgt ein automatischer Wechsel zurück ins Mobile Banking. Sie sind nun eingeloggt.
Kann ich Mobile Banking mit dem Digipass nutzen?
Nein. Mobile Banking erfordert auf demselben Gerät eine installierte und aktivierte Login-App.
Ich nutze Mobile Banking mit mehreren Geräten (Smartphone, Tablet). Benötige ich auf jedem Gerät die Login App?
Ja. Mobile Banking erfordert auf demselben Gerät eine installierte und aktivierte Login App.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Nutzung des BLKB Logins
Wie viele Verträge kann ich auf einem Gerät aktivieren?
- Mit der Login App können Sie max. 8 Verträge aktivieren.
- Mit dem Digipass Lesegerät können Sie max. 8 Verträge pro Gerät aktivieren.
Was muss ich tun, wenn mein registriertes Gerät verloren ging oder gestohlen wurde?
Der Zugang zum BLKB E-Banking ist nur mit einem registrierten Gerät möglich.
Sie haben kein registriertes Gerät mehr in Betrieb für Ihren Vertrag?
Bitte kontaktieren Sie unseren Helpdesk unter +41 61 925 95 99.
Sie haben noch ein anderes, registriertes Gerät in Betrieb für Ihren Vertrag?
- Loggen Sie sich ins E-Banking ein.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Sicherheitscenter > Geräteverwaltung.
- Löschen Sie das gestohlene/verlorene Gerät.
Mein E-Banking-Zugang ist gesperrt. Wie kann ich ihn wieder entsperren?
Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an den E-Banking-Support (+41 61 925 95 99).
Ich gebe mein Passwort richtig ein. Trotzdem erhalte ich eine Fehlermeldung. Was mache ich falsch?
Achten Sie auf Gross- und Kleinschreibung. Vielleicht haben Sie versehentlich auf die Umschalttaste gedrückt (Feststelltaste für Grossbuchstaben). Beachten Sie zudem unsere Passwortrichtlinien:
- Passwort muss beim ersten Login geändert werden.
- Das Passwort muss min. 8 und max. 32 Zeichen lang sein.
- Passwort muss 2 Buchstaben und 2 Ziffern beinhalten. Klein-, Grossbuchstaben und Sonderzeichen (z.B. !, $, #, %) sind möglich.
- Passwort kann nur durch die BLKB zurückgesetzt werden (bitte E-Banking-Support unter +41 61 925 95 99 anrufen).
- Neues Passwort muss via Postbrief zugeschickt werden.
Wie logge ich mich aus dem E-Banking aus?
Klicken Sie in der rechten oberen Ecke neben Ihrem Namen auf «Abmelden».
Warum bekomme ich keine Push-Meldungen?
Überprüfen Sie die Einstellungen Ihres Smartphones: Sie müssen Benachrichtigungen für die BLKB Login App zulassen, damit Sie die Push-Meldungen erhalten.
Sollten Sie mit Ihrem Smartphone keinen Internetempfang haben, können Sie als Alternative die Funktion «Mosaik scannen» wählen und sich so ins E-Banking einloggen.
Wie kann ich mein Smartphone als hinterlegte Login-Bestätigung entfernen?
Im E-Banking unter dem Menupunkt Einstellungen > Sicherheitscenter > Geräteverwaltung sind jegliche Geräte hinterlegt, die mit dem E-Banking Vertrag verbunden sind. Es können neue Geräte hinzugefügt und alte Geräte gelöscht werden. Wenn Sie ein neues Smartphone haben, müssen Sie das neue Smartphone in der Geräteverwaltung hinzufügen. Um dies vollziehen zu können, benötigen Sie Ihr altes Smartphone um sich einloggen zu können.
Welches Gerät kann ich für das Login verwenden?
Für das neue Login-Verfahren benötigen Sie eines der folgenden Geräte.
Smartphone mit:
- iOS Betriebssystem (ab Software-Version 11.0)
- Android Betriebssystem (ab Software-Version 7)
Digipass-Lesegerät
- Verfügen Sie über kein Smartphone, können Sie als Alternative einen kostenpflichtigen Digipass benutzen. Diese können Sie zum Preis von CHF 49.- hier bestellen: blkb.ch/digipass.
Wie kann ich mein bereits registriertes Gerät ersetzen?
Um ein neues Gerät zu registrieren, benötigen Sie zwingend noch Ihr bereits registriertes Gerät.
- Loggen Sie sich wie gewohnt ins E-Banking ein.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Sicherheitscenter > Geräteverwaltung.
- Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm.
Sie können auch mehrere Geräte zur Loginbestätigung hinterlegen. Wenn Sie Ihr altes Gerät nicht mehr verwenden, entfernen Sie es in der Geräteverwaltung.
Haben Sie kein aktiviertes Gerät mehr, kontaktieren Sie bitte unseren Helpdesk unter der Nummer: 061 925 95 99.
BLKB Login App
Wofür benötige ich die BLKB Login App?
Die BLKB Login App benötigen Sie, um sich im E-Banking und Mobile Banking (E-Banking-App) einloggen zu können. Weiter benötigen Sie die Login App, um Zahlungen im E-Banking freigeben zu können.
Was tue ich, wenn ich meine Apple ID nicht kenne?
Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung zur Identifikation Ihrer Apple ID.
Was tue ich, wenn ich meine Google Account nicht kenne?
Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung zur Identifikation Ihres Google Accounts.
Was muss ich tun, wenn ich das Passwort meiner Apple ID nicht kenne?
Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung zum Zurücksetzen und Neudefinieren Ihres Passworts.
Was muss ich tun, wenn ich das Passwort meines Google Accounts nicht kenne?
Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung zum Zurücksetzen und Neudefinieren Ihres Passworts.
Kann ich mit meinem Android Smartphone Fingerabdruck und Gesichtserkennung nutzen?
Aufgrund der hohen Sicherheitsanforderungen der BLKB ist für Android-User lediglich der Fingerabdruck zugelassen.
Mobile Banking
Wie funktioniert das Login mit dem Mobile Banking?
Die Voraussetzungen für die Nutzung des BLKB Mobile Bankings sind:
- Aktivierte Login App auf dem gleichen Gerät, auf welchem Sie Mobile Banking nutzen
- BLKB Mobile App
- Mobile Banking ist aktiviert (dies können Sie im E-Banking unter Einstellungen > Mobile Banking prüfen)
So gehen Sie beim Login ins Mobile Banking vor:
- Öffnen Sie wie gewohnt die Mobile Banking App auf Ihrem Smartphone/Tablet.
- Sobald Sie sich in der Mobile Banking App eingeloggt haben, öffnet sich automatisch die Login App.
- Das Login muss bestätigt werden, geben Sie dafür Ihren PIN oder Biometrie ein.
- Es folgt ein automatischer Wechsel zurück ins Mobile Banking. Sie sind nun eingeloggt.
Kann ich Mobile Banking mit dem Digipass nutzen?
Nein. Mobile Banking erfordert auf demselben Gerät eine installierte und aktivierte Login App.
Ich nutze Mobile Banking mit mehreren Geräten (Smartphone, Tablet), benötige ich auf jedem Gerät die Login App?
Ja. Mobile Banking erfordert auf demselben Gerät eine installierte und aktivierte Login App.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Nutzung des BLKB Logins
Wie kann ich ein zusätzliches Gerät für meinen Vertrag registrieren?
- Loggen Sie sich mit einem bereits registrierten Gerät ins E-Banking ein.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Sicherheitscenter > Geräteverwaltung.
- Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm.
Wie kann ich weitere E-Banking Verträge auf meinem Gerät registrieren?
Für bestehende Kunden:
- Loggen Sie sich mit dem Vertrag, den Sie auf dem Gerät registrieren möchten, im E-Banking ein.
- Loggen Sie sich mit einem bereits registrierten Gerät ins E-Banking ein.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Sicherheitscenter > Geräteverwaltung.
- Starten Sie «Neues Gerät hinzufügen».
- Tippen Sie in der Login App oben rechts auf Einstellungen und wählen Sie «Neuen Vertrag hinzufügen» aus.
- Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm und auf Ihrem Gerät.
Für neue Kunden:
- Loggen Sie sich mit Ihrer Vertragsnummer und Ihrem Passwort ins E-Banking ein.
- Tippen Sie in der Login App oben rechts auf Einstellungen und wählen Sie «Neuen Vertrag hinzufügen» aus.
- Tippen Sie auf «Aktivierungsprozess starten».
- Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm und auf Ihrem Gerät.
Wie viele Verträge kann ich auf einem Gerät aktivieren?
- Mit der Login App können Sie max. 8 Verträge aktivieren.
- Mit dem Digipass Lesegerät können Sie max. 8 Verträge pro Gerät aktivieren.
Was muss ich tun, wenn mein registriertes Gerät verloren ging oder gestohlen wurde?
Der Zugang zum BLKB E-Banking ist nur mit einem registrierten Gerät möglich.
Sie haben kein registriertes Gerät mehr in Betrieb für Ihren Vertrag?
Bitte kontaktieren Sie unseren Helpdesk unter +41 61 925 95 99.
Sie haben noch ein anderes, registriertes Gerät in Betrieb für Ihren Vertrag?
- Loggen Sie sich ins E-Banking ein.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Sicherheitscenter > Geräteverwaltung.
- Löschen Sie das gestohlene/verlorene Gerät.
Mein E-Banking-Zugang ist gesperrt. Wie kann ich ihn wieder entsperren?
Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an den E-Banking-Support (+41 61 925 95 99).
Ich gebe mein Passwort richtig ein. Trotzdem erhalte ich eine Fehlermeldung. Was mache ich falsch?
Achten Sie auf Gross- und Kleinschreibung. Vielleicht haben Sie versehentlich auf die Umschalttaste gedrückt (Feststelltaste für Grossbuchstaben). Beachten Sie zudem unsere Passwortrichtlinien:
- Passwort muss beim ersten Login geändert werden.
- Das Passwort muss min. 8 und max. 32 Zeichen lang sein.
- Passwort muss 2 Buchstaben und 2 Ziffern beinhalten. Klein-, Grossbuchstaben und Sonderzeichen (z.B. !, $, #, %) sind möglich.
- Passwort kann nur durch die BLKB zurückgesetzt werden (bitte E-Banking-Support unter +41 61 925 95 99 anrufen).
- Neues Passwort muss via Postbrief zugeschickt werden.
Wie logge ich mich aus dem E-Banking aus?
Klicken Sie in der rechten oberen Ecke neben Ihrem Namen auf «Abmelden».
Warum bekomme ich keine Push-Meldungen?
Überprüfen Sie die Einstellungen Ihres Smartphones: Sie müssen Benachrichtigungen für die BLKB Login App zulassen, damit Sie die Push-Meldungen erhalten.
Sollten Sie mit Ihrem Smartphone keinen Internetempfang haben, können Sie als Alternative die Funktion «Mosaik scannen» wählen und sich so ins E-Banking einloggen.
Wie kann ich mein Smartphone als hinterlegte Login-Bestätigung entfernen?
Im E-Banking unter dem Menupunkt Einstellungen > Sicherheitscenter > Geräteverwaltung sind jegliche Geräte hinterlegt, die mit dem E-Banking Vertrag verbunden sind. Es können neue Geräte hinzugefügt und alte Geräte gelöscht werden. Wenn Sie ein neues Smartphone haben, müssen Sie das neue Smartphone in der Geräteverwaltung hinzufügen. Um dies vollziehen zu können, benötigen Sie Ihr altes Smartphone um sich einloggen zu können.
Welches Gerät kann ich für das Login verwenden?
Für das neue Login-Verfahren benötigen Sie eines der folgenden Geräte.
Smartphone mit:
- iOS Betriebssystem (ab Software-Version 11.0)
- Android Betriebssystem (ab Software-Version 7)
Digipass-Lesegerät
- Verfügen Sie über kein Smartphone, können Sie als Alternative einen kostenpflichtigen Digipass benutzen. Diese können Sie zum Preis von CHF 49.- hier bestellen: blkb.ch/digipass.
Wie kann ich mein bereits registriertes Gerät ersetzen?
Um ein neues Gerät zu registrieren, benötigen Sie zwingend noch Ihr bereits registriertes Gerät.
- Loggen Sie sich wie gewohnt ins E-Banking ein.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Sicherheitscenter > Geräteverwaltung.
- Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm.
Sie können auch mehrere Geräte zur Loginbestätigung hinterlegen. Wenn Sie Ihr altes Gerät nicht mehr verwenden, entfernen Sie es in der Geräteverwaltung.
Haben Sie kein aktiviertes Gerät mehr, kontaktieren Sie bitte unseren Helpdesk unter der Nummer: 061 925 95 99.
Digipass
Was ist ein Digipass?
Wenn Sie sich beim E-Banking einloggen möchten, aber kein Smartphone besitzen, dann bietet Ihnen die BLKB mit dem Digipass eine Alternative. Dieses Gerät übernimmt die Funktion des Smartphones und ist auch ohne Handyempfang jederzeit nutzbar.
Für wie viele E-Banking Verträge kann ich einen Digipass nutzen?
Wie aktiviere ich den Digipass?
Kann der Digipass auch als Belegleser genutzt werden?
Kann der Digipass auch für das Login bei mehreren Banken eingesetzt werden?
Der Digipass ist mit einer individuellen Software versehen, die ausschliesslich mit dem E-Banking der BLKB kompatibel ist.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Nutzung des BLKB Logins
Wie kann ich ein zusätzliches Smartphone für meinen Vertrag registrieren?
- Loggen Sie sich mit einem bereits registrierten Gerät ins E-Banking ein.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Sicherheitscenter > Geräteverwaltung.
- Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm.
Wie kann ich weitere E-Banking Verträge auf meinem Gerät registrieren?
Für bestehende Kunden:
- Loggen Sie sich mit dem Vertrag, den Sie auf dem Gerät registrieren möchten, im E-Banking ein.
- Loggen Sie sich mit einem bereits registrierten Gerät ins E-Banking ein.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Sicherheitscenter > Geräteverwaltung.
- Starten Sie «Neues Gerät hinzufügen».
- Tippen Sie in der Login App oben rechts auf Einstellungen und wählen Sie «Neuen Vertrag hinzufügen» aus.
- Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm und auf Ihrem Gerät.
Für neue Kunden:
- Loggen Sie sich mit Ihrer Vertragsnummer und Ihrem Passwort ins E-Banking ein.
- Tippen Sie in der Login App oben rechts auf Einstellungen und wählen Sie «Neuen Vertrag hinzufügen» aus.
- Tippen Sie auf «Aktivierungsprozess starten».
- Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm und auf Ihrem Gerät.
Wie viele Verträge kann ich auf einem Gerät aktivieren?
- Mit der Login App können Sie max. 8 Verträge aktivieren.
- Mit dem Digipass Lesegerät können Sie max. 8 Verträge pro Gerät aktivieren.
Was muss ich tun, wenn mein registriertes Gerät verloren ging oder gestohlen wurde?
Der Zugang zum BLKB E-Banking ist nur mit einem registrierten Gerät möglich.
Sie haben kein registriertes Gerät mehr in Betrieb für Ihren Vertrag?
Bitte kontaktieren Sie unseren Helpdesk unter +41 61 925 95 99.
Sie haben noch ein anderes, registriertes Gerät in Betrieb für Ihren Vertrag?
- Loggen Sie sich ins E-Banking ein.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Sicherheitscenter > Geräteverwaltung.
- Löschen Sie das gestohlene/verlorene Gerät.
Mein E-Banking-Zugang ist gesperrt. Wie kann ich ihn wieder entsperren?
Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an den E-Banking-Support (+41 61 925 95 99).
Ich gebe mein Passwort richtig ein. Trotzdem erhalte ich eine Fehlermeldung. Was mache ich falsch?
Achten Sie auf Gross- und Kleinschreibung. Vielleicht haben Sie versehentlich auf die Umschalttaste gedrückt (Feststelltaste für Grossbuchstaben). Beachten Sie zudem unsere Passwortrichtlinien:
- Passwort muss beim ersten Login geändert werden.
- Das Passwort muss min. 8 und max. 32 Zeichen lang sein.
- Passwort muss 2 Buchstaben und 2 Ziffern beinhalten. Klein-, Grossbuchstaben und Sonderzeichen (z.B. !, $, #, %) sind möglich.
- Passwort kann nur durch die BLKB zurückgesetzt werden (bitte E-Banking-Support unter +41 61 925 95 99 anrufen).
- Neues Passwort muss via Postbrief zugeschickt werden.
Wie logge ich mich aus dem E-Banking aus?
Klicken Sie in der rechten oberen Ecke neben Ihrem Namen auf «Abmelden».
Warum bekomme ich keine Push-Meldungen?
Überprüfen Sie die Einstellungen Ihres Smartphones: Sie müssen Benachrichtigungen für die BLKB Login App zulassen, damit Sie die Push-Meldungen erhalten.
Sollten Sie mit Ihrem Smartphone keinen Internetempfang haben, können Sie als Alternative die Funktion «Mosaik scannen» wählen und sich so ins E-Banking einloggen.
Wie kann ich mein Smartphone als hinterlegte Login-Bestätigung entfernen?
Im E-Banking unter dem Menupunkt Einstellungen > Sicherheitscenter > Geräteverwaltung sind jegliche Geräte hinterlegt, die mit dem E-Banking Vertrag verbunden sind. Es können neue Geräte hinzugefügt und alte Geräte gelöscht werden. Wenn Sie ein neues Smartphone haben, müssen Sie das neue Smartphone in der Geräteverwaltung hinzufügen. Um dies vollziehen zu können, benötigen Sie Ihr altes Smartphone um sich einloggen zu können.
Welches Gerät kann ich für das Login verwenden?
Für das neue Login-Verfahren benötigen Sie eines der folgenden Geräte.
Smartphone mit:
- iOS Betriebssystem (ab Software-Version 11.0)
- Android Betriebssystem (ab Software-Version 7)
Digipass-Lesegerät
- Verfügen Sie über kein Smartphone, können Sie als Alternative einen kostenpflichtigen Digipass benutzen. Diese können Sie zum Preis von CHF 49.- hier bestellen: blkb.ch/digipass.
Wie kann ich mein bereits registriertes Gerät ersetzen?
Um ein neues Gerät zu registrieren, benötigen Sie zwingend noch Ihr bereits registriertes Gerät.
- Loggen Sie sich wie gewohnt ins E-Banking ein.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Sicherheitscenter > Geräteverwaltung.
- Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm.
Sie können auch mehrere Geräte zur Loginbestätigung hinterlegen. Wenn Sie Ihr altes Gerät nicht mehr verwenden, entfernen Sie es in der Geräteverwaltung.
Haben Sie kein aktiviertes Gerät mehr, kontaktieren Sie bitte unseren Helpdesk unter der Nummer: 061 925 95 99.
Digipass
Was ist ein Digipass?
Wenn Sie sich beim E-Banking einloggen möchten, aber kein Smartphone besitzen, dann bietet Ihnen die BLKB mit dem Digipass eine Alternative. Dieses Gerät übernimmt die Funktion des Smartphones und ist auch ohne Handyempfang jederzeit nutzbar.
Für wie viele E-Banking Verträge kann ich einen Digipass nutzen?
Wie aktiviere ich den Digipass?
Kann der Digipass auch als Belegleser genutzt werden?
Kann der Digipass auch für das Login bei mehreren Banken eingesetzt werden?
Der Digipass ist mit einer individuellen Software versehen, die ausschliesslich mit dem E-Banking der BLKB kompatibel ist.