Entscheidend ist, das eigene Budget zu kennen. Heute und auch morgen. Wer bereits heute seine Sparquote gezielt anlegt, ist ausgezeichnet vorbereitet für eine finanziell sorgenfreie Pensionierung. Denn mit der Pensionierung wird Ihr Einkommen sinken. Meistens sinken auch die Gesamtausgaben, aber nicht im gleichen Umfang. Oftmals steigen die Ausgaben in der ersten Zeit der Pensionierung sogar an. Mehr Freizeit, endlich Zeit für Reisen und Hobbys. Später darf man von einer Senkung der Ausgaben von rund 20 Prozent ausgehen. Um richtig auf die Pensionierung vorbereitet zu sein, ist es sinnvoll eine persönliche Ausgabenplanung zu erstellen und zu berechnen, welche Einnahmen diesen gegenüberstehen. Nutzen Sie dazu als Hilfsmittel unseren Budgetbogen und sprechen Sie mit unseren Expertinnen und Experten. Es macht meistens Sinn, das Grundeinkommen durch Renten abzusichern. Zu den Renten gehören die AHV-Rente und auch die Pensionskassenrente. Reicht dies nicht aus, können Vermögenswerte, wie die Säule 3a, Wertschriften oder Lebensversicherungen herangezogen werden, um die Lücke zu schliessen. Dies gilt natürlich auch im Falle einer frühzeitigen Pensionierung.
Rente oder Kapital? Rente oder Kapital?
Unsere digitale Entscheidungshilfe zum Thema «Rente oder Kapital» zeigt Ihnen eine erste Tendenz, welche Lösung zu Ihnen passt – ersetzt jedoch nicht den Wert einer frühzeitigen, persönlichen Pensionierungsplanung.