Zum Inhalt springen Zur Fusszeile springen
BLKB Logo - Zurück zur Startseite BLKB Logo - Zurück zur Startseite
Zurück

Frauen legen ihr Geld anders an

 

Was machen Frauen beim Anlegen anders?

Früher hiess es oft, dass die Anlegerinnen ihr Vermögen nachhaltiger anlegen als Anleger. Heute zeigt sich: Die Frauen waren den Männern in diesem Punkt einfach voraus.

 

Wie ist das gemeint?

Das nachhaltige Anlegen, das lange als Nische empfunden wurde, verzeichnet in der Schweiz ein starkes Wachstum: Die unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien verwalteten Vermögen nahmen gemäss einer Erhebung von Swiss Sustainable Finance 2021 um 30 Prozent zu.

 

Welche Rolle spielen die Kundinnen beim Geldanlegen?

Auch heute ist es noch so, dass viele Frauen ihr Vermögen nicht eigenverantwortlich anlegen.

 

Erstaunt das?

Ja und nein. Im historischen Vergleich haben die Schweizer Frauen heute mehr finanzielle Autonomie. Aber bei der Familiengründung rutschen viele Paare wieder in ein klassisches Modell, in dem der Mann der Haupternährer ist. Da erstaunt es leider nicht, dass die Männer auch eher die Anlageentscheide treffen.

 

Wie ist es auf Seiten der professionellen Anleger, bei den Asset Managern?

Studien belegen deutlich, dass gemischte Teams die besseren Performances erzielen.

 

Zurück zu den Privatanlegern. Was bedeutet die Zurückhaltung der Frauen bei der Vermögensverwaltung im Einzelfall?

Die Tatsache, dass sich Frauen eher ungern und seltener mit ihrer Anlagestrategie auseinandersetzen, zeigt sich am Ende des Berufslebens in der Altersvorsorge. Wer sein Erspartes einfach nur auf dem Bankkonto parkiert, kann nicht das Optimum aus dem eigenen Geld herausholen.

 

Was wäre ratsam?

Befassen Sie sich mit Ihrem Vermögen und Ihrer Anlagestrategie.

Teilen
  • Anlegen

    Pharmaindustrie unter Dauerstress

    Die 39 %-Zölle der USA markieren eine neue Phase in den transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen. Weg von multilateraler Kooperation, hin zu bilateraler Machtausübung. Aus Schweizer Sicht steht die Pharmaindustrie im Zentrum. Hier sind die Zölle derzeit noch ausgeklammert. Es ist aber damit zu rechnen, dass dies nicht so bleiben wird, denn hier hat Donald Trump den grössten Hebel gegenüber der Schweiz.

    Die BLKB: Ihr Partner für transparente und faire Finanzlösungen in der Region. aus dem Artikel Pharmaindustrie unter Dauerstress
  • Anlegen

    Die Sonderstellung des US-Aktienmarkts – Kann der «US-Exceptionalism» bestehen?

    Angesichts der langjährigen Outperformance amerikanischer Aktien stellt sich die Frage, ob der US-Markt seine besondere Stellung im globalen Vergleich behaupten kann. Historische Entwicklungen, fundamentale Faktoren und geopolitische Rahmenbedingungen liefern wichtige Ansatzpunkte für eine Einschätzung.

    Successful Latin American man in a business meeting using an interactive screen while giving a presentation aus dem Artikel Die Sonderstellung des US-Aktienmarkts – Kann der «US-Exceptionalism» bestehen?
  • Anlegen

    Zölle im Fokus: Schutzmassnahme oder wirtschaftliches Risiko?

    Zölle wirken wie Eintrittspreise für ausländische Produkte – sie verteuern Importe und schützen so die heimische Wirtschaft. In einer globalisierten Welt kann die Rückkehr zu hohen Zöllen neue Risiken schaffen. Die Unsicherheiten an den Finanzmärkten bleiben vorerst ein ständiger Begleiter auch in Phasen wirtschaftlicher Erholung.

    Zölle im Fokus: Schutzmassnahme oder wirtschaftliches Risiko?