Zum Inhalt springen Zur Fusszeile springen
BLKB Logo - Zurück zur Startseite BLKB Logo - Zurück zur Startseite
Zurück

Lösungen zu globalen Herausforderungen – in einem Portfolio vereint

 

Was sind Anlagefonds?

Anlagefonds sind Finanzinstrumente, die das Geld vieler verschiedener Anlegerinnen und Anleger sammeln, um es je nach Ausrichtung in eine breite Palette von Wertpapieren wie Aktien und Obligationen oder auch in Immobilien zu investieren. Die Verwaltung wird von Fondsmanagerinnen und -managern übernommen. Somit vereinen Anlagefonds Diversifikation und professionelles Management – selbst bei der Investition kleinerer Summen. Die verschiedenen Fondsarten unterscheiden sich bezüglich Anlagestrategie und -schwerpunkt.

 

Auf welche Bedürfnisse geht der Fonds «BLKB-LO Future Shift Global Equities» ein?

Der von der BLKB und der in Genf ansässigen Vermögensverwaltung Lombard Odier Investment Managers gemeinsam entwickelte Fonds bietet Anlegerinnen und Anlegern die Möglichkeit, ihr Geld nachhaltig ausgerichtet und mit Renditemöglichkeiten anzulegen. Dabei werden zwei thematische Schwerpunkte gesetzt: der Übergang zu einer naturverträglichen Wirtschaft und einer Netto-Null-Wirtschaft. Diese werden als sich ergänzende Ziele betrachtet, um die aktuellen Herausforderungen als Investitionschancen zu nutzen.

 

Was bedeutet das konkret?

Der Aktienfonds investiert weltweit in Unternehmen, deren Produkte und Dienstleistungen von den globalen Anstrengungen gegen den Klimawandel profitieren könnten oder die den Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise, insbesondere der Kreislaufwirtschaft, begünstigen.

So entsteht ein Portfolio, das wirtschaftlichen Erfolg mit global relevanten Lösungen verbindet.

 

Wie werden diese Unternehmen für den Anlagefonds identifiziert?

Der Fonds «BLKB-LO Future Shift Global Equities» verbindet das Beste aus zwei Anlagewelten: Das konzentrierte sogenannte High-Conviction-Portfolio basiert auf den strengen BLKB-Nachhaltigkeitskriterien und wird im transformationsorientierten, aktiven Fondsmanagement von Lombard Odier verwaltet (mehr zum Nachhaltigkeitsansatz von Lombard Odier).

 

BLKB und Lombard Odier Investment Managers

Die 2021 lancierte Partnerschaft der BLKB mit der Genfer Vermögensverwaltung Lombard Odier Investment Managers vereint zwei wichtige Herangehensweisen: lokales Handeln, das Mensch, Gesellschaft und Umwelt gleichermassen gewichtet, sowie globales Wirken, das unsere Wirtschaft als Ganzes naturverträglicher macht. Nach der Lancierung des Fonds «BLKB-LO Future Shift Global Equities» folgte aus der Partnerschaft im Jahr 2023 die gemeinsame Vermögensverwaltungslösung «Future Shift Mandate».

Teilen
  • Anlegen

    Zukunft KI: Wege und Wirkungen

    Künstliche Intelligenz rückte in den letzten Jahren wie kein weiteres Thema in den Fokus und ist heute allgegenwärtig. Insbesondere seit der Lancierung von ChatGPT Ende 2022 wird medial als auch an den Finanzmärkten über kaum einen anderen Themenbereich so viel berichtet, diskutiert und spekuliert. Dabei geht die Geschichte von KI bis in die 1950er Jahre zurück. Aus reinen Gedankenexperimenten wurde mit der Zeit gesellschaftsprägende Realität. Es ist davon auszugehen, dass KI auch in den nächsten Jahren ein zentrales Thema für die Welt bleiben wird, weshalb es sich auch aus Investorenperspektive lohnen dürfte, am Ball zu bleiben.

    Zukunft KI: Wege und Wirkungen
  • Anlegen

    Wohnen, Vererben, Sparen – finanzielle Klarheit im Alter

    Das Eigenheim ist für viele Menschen nicht nur ein Zuhause voller Erinnerungen, sondern auch ein zentraler Bestandteil der Altersvorsorge. Die Themen Wohnen im Alter, Immobilien vererben in der Schweiz und Nachlassplanung sind eng miteinander verbunden. Wer sich frühzeitig damit auseinandersetzt, schafft nicht nur Klarheit, sondern eröffnet sich auch mehr Möglichkeiten, fundierte Entscheidungen zu treffen.

    Wohnen, Vererben, Sparen – finanzielle Klarheit im Alter
  • Anlegen

    Pharmaindustrie unter Dauerstress

    Die 39 %-Zölle der USA markieren eine neue Phase in den transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen. Weg von multilateraler Kooperation, hin zu bilateraler Machtausübung. Aus Schweizer Sicht steht die Pharmaindustrie im Zentrum. Hier sind die Zölle derzeit noch ausgeklammert. Es ist aber damit zu rechnen, dass dies nicht so bleiben wird, denn hier hat Donald Trump den grössten Hebel gegenüber der Schweiz.

    Pharmaindustrie unter Dauerstress