Zum Inhalt springen Zur Fusszeile springen
BLKB Logo - Zurück zur Startseite BLKB Logo - Zurück zur Startseite
Zurück

Lohnt es sich, in Schweizer Aktien zu investieren?

 

In der Schweiz oder im Ausland investieren?

Heimische Vermögensverwalter und Pensionskassen investieren bevorzugt mit einem starken Schweiz-Fokus (Home Bias). Die Sonderstellung der Schweiz als «sicherer Hafen» kann eine Erklärung dafür sein. Gerade in Krisenzeiten dient der Schweizer Franken als Fluchtwährung für Anlegerinnen und Anleger.

 

Für was steht die Schweiz?

Die Schweiz ist sehr wirtschaftsstark und bekannt für Qualität, Präzision und Innovation. Das Erfolgsrezept sind eine starke Infrastruktur, politische Stabilität, hoher Bildungsstandard und ein schlanker, unbürokratischer Staat. Diese Faktoren bilden die beste Voraussetzung, um als Wirtschaftsstandort attraktiv und wettbewerbsfähig zu bleiben. Aus diesem Grund sind in der Schweiz auch zahlreiche Firmen ansässig, die als Weltmarkt- oder Innovationsführer gelten. Im Schweizer Aktienmarkt sind eine Vielzahl von global tätigen Unternehmen vertreten, welche ihre Umsätze mehrheitlich im Ausland generieren. Demzufolge sind Sie als Anlegerin oder Anleger, mit Fokus auf den heimischen Aktienmarkt investiert, automatisch auch weltweit exponiert.

 

Defensiv, diversifiziert und nachhaltig

Aufgrund des Schwergewichts in den Sektoren Basiskonsum und Gesundheit (Nestlé, Novartis und Roche) wird der Schweizer Aktienmarkt im Vergleich zu anderen Indizes als eher defensiv eingestuft. Es sind aber auch Titel der zahlreichen Qualitätsunternehmen und führenden Nischenanbieter unter den klein- und mittelkapitalisierten Firmen vertreten, wie bspw. VAT oder Lonza. Der heimische Aktienmarkt nimmt in Bezug auf Umwelt, Soziales und Governance (ESG) einen hohen Rang ein. Ein stärkerer Home Bias kann also beispielsweise die CO2-Bilanz und das ESG-Gesamtrating Ihres Portfolios verbessern.

 

Fondslösung mit Fokus Schweiz

Bei der BLKB stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl, anhand einer Fondslösung in den Schweizer Aktienmarkt zu investieren – sei es mit einem Fondssparplan oder einer anderen Anlagelösung. Der neue Fonds BLKB Selection (CH) Equity Switzerland Focus besteht aus attraktiven Titeln des Schweizer Aktienmarktes, welche durch BLKB-Anlagespezialistinnen und Anlagespezialisten selektiert und als konzentriertes Portfolio mit ausgeglichener Titelgewichtung umgesetzt wurden. Der BLKB iQ Fund (CH) iQ Responsible Equity Switzerland ist eine kostengünstige, indexnahe Abbildung des Schweizer Gesamtmarkts und der BLKB iQ Fund (CHF) Swiss Dynamic Allocation ist ein indexnaher Strategiefonds (Aktien- Obligationenmarkt) mit flexiblem Aktienanteil (10-90%, je nach aktueller Marktentwicklung). Alle Fondslösungen der BLKB berücksichtigen systematisch ökologische, soziale Aspekte und solche der Unternehmensführung für eine nachhaltige Entwicklung.

Anlegen bei der BLKB

Teilen
  • Anlegen

    Pharmaindustrie unter Dauerstress

    Die 39 %-Zölle der USA markieren eine neue Phase in den transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen. Weg von multilateraler Kooperation, hin zu bilateraler Machtausübung. Aus Schweizer Sicht steht die Pharmaindustrie im Zentrum. Hier sind die Zölle derzeit noch ausgeklammert. Es ist aber damit zu rechnen, dass dies nicht so bleiben wird, denn hier hat Donald Trump den grössten Hebel gegenüber der Schweiz.

    Die BLKB: Ihr Partner für transparente und faire Finanzlösungen in der Region. aus dem Artikel Pharmaindustrie unter Dauerstress
  • Anlegen

    Die Sonderstellung des US-Aktienmarkts – Kann der «US-Exceptionalism» bestehen?

    Angesichts der langjährigen Outperformance amerikanischer Aktien stellt sich die Frage, ob der US-Markt seine besondere Stellung im globalen Vergleich behaupten kann. Historische Entwicklungen, fundamentale Faktoren und geopolitische Rahmenbedingungen liefern wichtige Ansatzpunkte für eine Einschätzung.

    Successful Latin American man in a business meeting using an interactive screen while giving a presentation aus dem Artikel Die Sonderstellung des US-Aktienmarkts – Kann der «US-Exceptionalism» bestehen?
  • Anlegen

    Zölle im Fokus: Schutzmassnahme oder wirtschaftliches Risiko?

    Zölle wirken wie Eintrittspreise für ausländische Produkte – sie verteuern Importe und schützen so die heimische Wirtschaft. In einer globalisierten Welt kann die Rückkehr zu hohen Zöllen neue Risiken schaffen. Die Unsicherheiten an den Finanzmärkten bleiben vorerst ein ständiger Begleiter auch in Phasen wirtschaftlicher Erholung.

    Zölle im Fokus: Schutzmassnahme oder wirtschaftliches Risiko?