Zum Inhalt springen Zur Fusszeile springen
BLKB Logo - Zurück zur Startseite BLKB Logo - Zurück zur Startseite
Zurück

So helfen Ihnen Fonds-Ratings bei der Wahl der passenden Anlagefonds

 

Was sind Anlagefonds?

Anlagefonds sind Finanzinstrumente, die das Geld vieler verschiedener Anlegerinnen und Anleger sammeln, um es je nach Ausrichtung in eine breite Palette von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen oder Immobilien zu investieren. Die Verwaltung wird von Fondsmanagerinnen und -managern übernommen. Somit vereinen Anlagefonds Diversifikation und professionelles Management – selbst bei der Investition von kleinen Summen.

 

Wie finde ich den für mich passenden Anlagefonds?

Angesichts der Vielzahl unterschiedlicher Anlagefonds und der damit verbundenen Qual der Wahl bieten sogenannte Ratings (englisch für Bewertungen) eine wertvolle Hilfestellung bei der Auswahl des richtigen Fonds für Ihre individuellen Anlagebedürfnisse. Fonds-Ratings integrieren verschiedene Kriterien wie historische Wertentwicklung, Nachhaltigkeit und Managementqualität in ihre Wertung.

 

Welche Fonds-Ratings gibt es?

Es gibt eine grosse Anzahl unabhängiger Agenturen, die Fonds-Ratings erstellen. Zu den bekannteren gehören Morningstar, Lipper oder Scope. Als eine der renommiertesten Ratingagenturen weltweit bietet Morningstar mittels Sterne-Rating eine einfache und verständliche Möglichkeit, die Qualität von Fonds zu beurteilen. Morningstar bewertet Fonds auf einer Skala von einem bis fünf Sternen.

… erhalten die besten 10 % der Fonds in einer Kategorie.
… erhalten die nächsten 22,5 % der Fonds.
… erhalten die mittleren 35 % der Fonds.
… erhalten die folgenden 22,5 % der Fonds.
… erhalten die am schlechtesten bewerteten 10 %.

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Bewertungen von Morningstar basieren auf der Analyse der vergangenen Rendite unter Berücksichtigung zusätzlicher Faktoren wie Risiko oder Fondskosten. Diese Methode ermöglicht es Anlegerinnen und Anlegern, schnell und einfach interessante Fonds innerhalb einer bestimmten Kategorie zu identifizieren.

 

Welchen BLKB-Fonds bewertet Morningstar am besten?

Die BLKB bietet diverse Fonds an, die von Morningstar bewertet werden – darunter folgende Spitzenfonds: Fünf Sterne und damit das höchstmögliche Rating erhält der Fonds «iQ Responsible Equity World ex Switzerland». Vier Sterne vergibt Morningstar für die Fonds «iQ Responsible Equity Switzerland», «Next Generation Fund Yield» und «BLKB Next Generation Fund Balanced».

 

Gibt es auch spezifische Fonds-Ratings zum Thema Nachhaltigkeit?

Ja. Nachhaltigkeit kann mit sogenannten ESG-Kriterien bewertet werden, in welche die Aspekte Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (Environmental, Social, Governance, kurz ESG) einfliessen. Anhand der ESG-Kriterien werden im ersten Schritt die einzelnen Unternehmen im Portfolio eines Fonds beurteilt. Anschliessend werden diese Daten in einem transparenten und standardisierten Prozess zusammengefasst und auf Fondsebene ausgewertet. Das Gesamtrating eines Fonds ergibt sich schliesslich aus den einzelnen ESG-Bewertungen der im Fonds befindlichen Aktien und Obligationen – gemäss deren Anteil am Gesamtportfolio.

Auch hier gibt es unterschiedliche Anbieter und Darstellungsformen. Eines der bekanntesten ESG-Ratings ist jenes des Finanzdienstleisters MSCI mit Sitz in New York. MSCI gibt die Bewertungen – wie auch bei Kredit-Ratingagenturen gängig – zwischen «AAA» als höchste und «CCC» als tiefste Stufe an:

AAA
AA
Der Fonds ist vornehmlich in Unternehmen investiert, die ein starkes Management von finanziell relevanten ESG-Risiken aufweisen.
A
BBB
BB
Der Fonds ist in Unternehmen investiert, die ein durchschnittliches Management von ESG-Risiken aufweisen, oder in eine Mischung von Unternehmen mit über- und unterdurchschnittlichem ESG-Risikomanagement.
B
CCC
Der Fonds ist vornehmlich in Unternehmen investiert, die kein adäquates Management der finanziell relevanten ESG-Risiken aufweisen, denen sie ausgesetzt sind.

 

Wie schneiden die BLKB-Fonds beim ESG-Rating von MSCI ab?

Die Anlagefonds der BLKB werden nicht nur von Morningstar für ihr ansprechendes Risiko-Rendite-Profil gut bewertet, sondern auch von MSCI für ihre vorbildliche Implementierung des BLKB-Nachhaltigkeitsansatzes: Die Anlagefonds der BLKB zeigen daher durchgängig hohe AA- und A-Ratings.

Teilen
  • Anlegen

    Zukunft KI: Wege und Wirkungen

    Künstliche Intelligenz rückte in den letzten Jahren wie kein weiteres Thema in den Fokus und ist heute allgegenwärtig. Insbesondere seit der Lancierung von ChatGPT Ende 2022 wird medial als auch an den Finanzmärkten über kaum einen anderen Themenbereich so viel berichtet, diskutiert und spekuliert. Dabei geht die Geschichte von KI bis in die 1950er Jahre zurück. Aus reinen Gedankenexperimenten wurde mit der Zeit gesellschaftsprägende Realität. Es ist davon auszugehen, dass KI auch in den nächsten Jahren ein zentrales Thema für die Welt bleiben wird, weshalb es sich auch aus Investorenperspektive lohnen dürfte, am Ball zu bleiben.

    Zukunft KI: Wege und Wirkungen
  • Anlegen

    Wohnen, Vererben, Sparen – finanzielle Klarheit im Alter

    Das Eigenheim ist für viele Menschen nicht nur ein Zuhause voller Erinnerungen, sondern auch ein zentraler Bestandteil der Altersvorsorge. Die Themen Wohnen im Alter, Immobilien vererben in der Schweiz und Nachlassplanung sind eng miteinander verbunden. Wer sich frühzeitig damit auseinandersetzt, schafft nicht nur Klarheit, sondern eröffnet sich auch mehr Möglichkeiten, fundierte Entscheidungen zu treffen.

    Wohnen, Vererben, Sparen – finanzielle Klarheit im Alter
  • Anlegen

    Pharmaindustrie unter Dauerstress

    Die 39 %-Zölle der USA markieren eine neue Phase in den transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen. Weg von multilateraler Kooperation, hin zu bilateraler Machtausübung. Aus Schweizer Sicht steht die Pharmaindustrie im Zentrum. Hier sind die Zölle derzeit noch ausgeklammert. Es ist aber damit zu rechnen, dass dies nicht so bleiben wird, denn hier hat Donald Trump den grössten Hebel gegenüber der Schweiz.

    Pharmaindustrie unter Dauerstress