Zum Inhalt springen Zur Fusszeile springen
BLKB Logo - Zurück zur Startseite BLKB Logo - Zurück zur Startseite
Zurück

Was spricht für eine gestaffelte Investition?

 

Eine gestaffelte Investition bietet mehrere Vorteile:

 

Risikominimierung: Das gesamte investierbare Vermögen auf einen Schlag in Anlagefonds zu investieren, kann den Vorteil haben, dass man von Anfang an vollständig investiert ist und von möglichen Kursgewinnen voll profitiert. Jedoch besteht auch ein höheres Risiko, kurz vor einem Kursrückgang zu investieren. Dies kann kurzfristig eine substanzielle Wertminderung zur Folge haben.

Durch regelmässige Investitionen in festgelegten Abständen können Anleger:innen das Risiko reduzieren, zum «falschen Zeitpunkt» zu investieren. Es wird sowohl in Zeiten niedriger als auch hoher Kurse gekauft, was die Kaufkurse über die Zeit glättet.

 

Emotionale Entlastung: Vielen Anleger:innen dürfte es psychologisch gesehen leicht fallen, regelmässig kleinere Beträge zu investieren. Gestaffelte und geplante Investitionen helfen, emotionale ungeplante Entscheidungen zu vermeiden. Anleger:innen müssen sich keine Sorgen machen, den perfekten Zeitpunkt für den Kauf zu finden, da sie kontinuierlich investieren.

 

Langfristige Perspektive: Die Investitionsstrategie mit Nutzung des «Durchschnittskosteneffekts» fördert eine langfristige Denkweise. Anleger:innen konzentrieren sich weniger auf kurzfristige Marktbewegungen und mehr auf das Wachstum ihrer Portfolios über die Zeit.

 

Einfachheit: Gestaffelte Investitionen sind einfach zu implementieren. Anleger:innen können einen automatisierten Plan einrichten, der ihnen hilft, regelmässig zu investieren, ohne dass sie ständig darüber nachdenken müssen.

Die BLKB bietet für die automatisierte gestaffelte Investition folgende Produktlösungen:

 

Fazit: Gestaffelte Investitionen sind eine bedürfnisgerechte Strategie, um Vermögen über die Zeit aufzubauen und gleichzeitig Risiken zu steuern. Wer gestaffelt investiert, muss den perfekten Einstiegszeitpunkt in einen Anlagefonds nicht mehr suchen. Viel wichtiger ist es, überhaupt zu investieren, möglichst früh anzufangen, um viel Zeit zu haben und sich von den Schwankungen an den Finanzmärkten nicht verunsichern zu lassen.

Teilen
  • Anlegen

    Zukunft KI: Wege und Wirkungen

    Künstliche Intelligenz rückte in den letzten Jahren wie kein weiteres Thema in den Fokus und ist heute allgegenwärtig. Insbesondere seit der Lancierung von ChatGPT Ende 2022 wird medial als auch an den Finanzmärkten über kaum einen anderen Themenbereich so viel berichtet, diskutiert und spekuliert. Dabei geht die Geschichte von KI bis in die 1950er Jahre zurück. Aus reinen Gedankenexperimenten wurde mit der Zeit gesellschaftsprägende Realität. Es ist davon auszugehen, dass KI auch in den nächsten Jahren ein zentrales Thema für die Welt bleiben wird, weshalb es sich auch aus Investorenperspektive lohnen dürfte, am Ball zu bleiben.

    Zukunft KI: Wege und Wirkungen
  • Anlegen

    Wohnen, Vererben, Sparen – finanzielle Klarheit im Alter

    Das Eigenheim ist für viele Menschen nicht nur ein Zuhause voller Erinnerungen, sondern auch ein zentraler Bestandteil der Altersvorsorge. Die Themen Wohnen im Alter, Immobilien vererben in der Schweiz und Nachlassplanung sind eng miteinander verbunden. Wer sich frühzeitig damit auseinandersetzt, schafft nicht nur Klarheit, sondern eröffnet sich auch mehr Möglichkeiten, fundierte Entscheidungen zu treffen.

    Wohnen, Vererben, Sparen – finanzielle Klarheit im Alter
  • Anlegen

    Pharmaindustrie unter Dauerstress

    Die 39 %-Zölle der USA markieren eine neue Phase in den transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen. Weg von multilateraler Kooperation, hin zu bilateraler Machtausübung. Aus Schweizer Sicht steht die Pharmaindustrie im Zentrum. Hier sind die Zölle derzeit noch ausgeklammert. Es ist aber damit zu rechnen, dass dies nicht so bleiben wird, denn hier hat Donald Trump den grössten Hebel gegenüber der Schweiz.

    Pharmaindustrie unter Dauerstress