Zum Inhalt springen Zur Fusszeile springen
BLKB Logo - Zurück zur Startseite BLKB Logo - Zurück zur Startseite
Zurück

Was spricht für eine gestaffelte Investition?

 

Eine gestaffelte Investition bietet mehrere Vorteile:

 

Risikominimierung: Das gesamte investierbare Vermögen auf einen Schlag in Anlagefonds zu investieren, kann den Vorteil haben, dass man von Anfang an vollständig investiert ist und von möglichen Kursgewinnen voll profitiert. Jedoch besteht auch ein höheres Risiko, kurz vor einem Kursrückgang zu investieren. Dies kann kurzfristig eine substanzielle Wertminderung zur Folge haben.

Durch regelmässige Investitionen in festgelegten Abständen können Anleger:innen das Risiko reduzieren, zum «falschen Zeitpunkt» zu investieren. Es wird sowohl in Zeiten niedriger als auch hoher Kurse gekauft, was die Kaufkurse über die Zeit glättet.

 

Emotionale Entlastung: Vielen Anleger:innen dürfte es psychologisch gesehen leicht fallen, regelmässig kleinere Beträge zu investieren. Gestaffelte und geplante Investitionen helfen, emotionale ungeplante Entscheidungen zu vermeiden. Anleger:innen müssen sich keine Sorgen machen, den perfekten Zeitpunkt für den Kauf zu finden, da sie kontinuierlich investieren.

 

Langfristige Perspektive: Die Investitionsstrategie mit Nutzung des «Durchschnittskosteneffekts» fördert eine langfristige Denkweise. Anleger:innen konzentrieren sich weniger auf kurzfristige Marktbewegungen und mehr auf das Wachstum ihrer Portfolios über die Zeit.

 

Einfachheit: Gestaffelte Investitionen sind einfach zu implementieren. Anleger:innen können einen automatisierten Plan einrichten, der ihnen hilft, regelmässig zu investieren, ohne dass sie ständig darüber nachdenken müssen.

Die BLKB bietet für die automatisierte gestaffelte Investition folgende Produktlösungen:

 

Fazit: Gestaffelte Investitionen sind eine bedürfnisgerechte Strategie, um Vermögen über die Zeit aufzubauen und gleichzeitig Risiken zu steuern. Wer gestaffelt investiert, muss den perfekten Einstiegszeitpunkt in einen Anlagefonds nicht mehr suchen. Viel wichtiger ist es, überhaupt zu investieren, möglichst früh anzufangen, um viel Zeit zu haben und sich von den Schwankungen an den Finanzmärkten nicht verunsichern zu lassen.

Teilen
  • Anlegen

    Die Sonderstellung des US-Aktienmarkts – Kann der «US-Exceptionalism» bestehen?

    Angesichts der langjährigen Outperformance amerikanischer Aktien stellt sich die Frage, ob der US-Markt seine besondere Stellung im globalen Vergleich behaupten kann. Historische Entwicklungen, fundamentale Faktoren und geopolitische Rahmenbedingungen liefern wichtige Ansatzpunkte für eine Einschätzung.

    Successful Latin American man in a business meeting using an interactive screen while giving a presentation aus dem Artikel Die Sonderstellung des US-Aktienmarkts – Kann der «US-Exceptionalism» bestehen?
  • Anlegen

    Zölle im Fokus: Schutzmassnahme oder wirtschaftliches Risiko?

    Zölle wirken wie Eintrittspreise für ausländische Produkte – sie verteuern Importe und schützen so die heimische Wirtschaft. In einer globalisierten Welt kann die Rückkehr zu hohen Zöllen neue Risiken schaffen. Die Unsicherheiten an den Finanzmärkten bleiben vorerst ein ständiger Begleiter auch in Phasen wirtschaftlicher Erholung.

    Zölle im Fokus: Schutzmassnahme oder wirtschaftliches Risiko?
  • Anlegen

    Wirtschaftspolitische Zeiten­wende in Europa

    In den letzten Wochen wurde in Europa wirtschaftspolitisch Geschichte geschrieben. Der zunehmende Druck, den die Trump-Regierung durch ihre Aussenhandelspolitik ausübt, sowie die anhaltenden geo- und sicherheitspolitischen Unsicherheiten haben auf dem alten Kontinent zu einem verstärkten Fokus auf innereuropäische Zusammenarbeit sowie einer erhöhten Investitionsbereitschaft geführt.

    Co-working Business Team Consulting meeting Planning Strategy and brainstorming new business project aus dem Artikel Wirtschaftspolitische Zeiten­wende in Europa