Zum Inhalt springen Zur Fusszeile springen
BLKB Logo - Zurück zur Startseite BLKB Logo - Zurück zur Startseite
Rear view of dad holding her little girl in arms and showing at their house with solar panels.Alternative energy, saving resources and sustainable lifestyle concept.
Zurück

Das passende Eigenheim finden: So erfüllen Sie sich Ihren Wohntraum

 

Der Weg zu Ihrem idealen Eigenheim

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist für viele Menschen eine grosses Lebensziel. Doch was macht ein Eigenheim wirklich passend? Die Antwort hängt stark von der persönlichen Lebenssituation und den individuellen Bedürfnissen ab. Damit Ihr zukünftiges Zuhause nicht nur heute, sondern auch in Zukunft zu Ihnen passt, sollten Sie einige entscheidende Punkte bedenken.

 

1. Ort und Lage: Die Umgebung muss stimmen

Die Lage der Immobilie beeinflusst Ihren Alltag massgeblich. Überlegen Sie, welche Umgebung am besten zu Ihnen passt. Möchten Sie zentral wohnen oder lieber etwas ausserhalb im Grünen? Wichtige Kriterien sind:

  • Nähe zu Arbeitsstelle, Schulen oder Einkaufsmöglichkeiten
  • Gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr
  • Lärmpegel und Verkehrssituation
  • Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung
  • Steuerfuss der Gemeinde

Auch die Aussicht und die Nachbarschaft spielen eine Rolle – sie können den Wohnwert erheblich beeinflussen. Eine gute Lage ist nicht nur für Ihr Wohlbefinden wichtig, sondern auch für den langfristigen Wert Ihrer Immobilie.

 

2. Raumbedarf und Grundriss: Heute und in Zukunft

Wie viele Zimmer benötigen Sie? Planen Sie Familienzuwachs oder benötigen Sie ein Homeoffice? Denken Sie bei der Raumaufteilung an Ihre heutigen und zukünftigen Bedürfnisse. Eine flexible Raumaufteilung bietet Möglichkeiten für unterschiedliche Lebensphasen. Für viele ist eine offene Wohnküche attraktiv, während andere lieber getrennte Bereiche bevorzugen.

 

3. Baujahr und Zustand: Neubau oder Altbau?

Ein Neubau bietet modernen Komfort, effiziente Energieversorgung und meist weniger Sanierungsbedarf. Ein älteres Haus hingegen hat oft Charme, Geschichte und individuelle Architektur. Allerdings kann hier Renovationsbedarf entstehen. Klären Sie im Vorfeld, ob Ihnen ein Neubau oder eine Bestandsimmobilie besser entspricht und welche Kosten für Sanierungen anfallen könnten.

 

4. Aussenbereich: Lebensraum im Freien

Ein Garten, Balkon oder Sitzplatz erweitert Ihren Wohnraum ins Freie. Überlegen Sie, wie wichtig Ihnen ein solcher Bereich ist und wie viel Zeit Sie in die Pflege investieren möchten. Ein pflegeleichter Sitzplatz kann für Entspannung sorgen, während ein grosser Garten mehr Aufwand erfordert, aber viel Raum für Hobbys oder Kinder bietet.

 

5. Innenausstattung: Von der Küche bis zum Bad

Die Ausstattung beeinflusst die Wohnqualität entscheidend. Überlegen Sie:

  • Möchten Sie eine offene oder geschlossene Küche?
  • Wie viele Bäder benötigen Sie?
  • Welcher Ausbaustandard entspricht Ihrem Stil?

Die Küche gilt oft als Herzstück des Hauses – gestalten Sie diesen Raum so, dass er Ihren Bedürfnissen entspricht.

 

6. Barrierefreiheit: Für jede Lebensphase gewappnet

Denken Sie langfristig. Eine barrierefreie Wohnung oder ein Haus mit Lift erleichtert den Alltag nicht nur im Alter, sondern auch in anderen Lebenssituationen. Wenn Sie planen, das Eigenheim langfristig zu nutzen, kann Barrierefreiheit eine wichtige Rolle spielen.

 

7. Zusätzliche Räume und Parkplätze

Benötigen Sie einen Keller, einen Hobbyraum oder zusätzlichen Stauraum? Auch die Parkmöglichkeiten sollten berücksichtigt werden. Überlegen Sie, wie viele Fahrzeuge Platz finden müssen und ob gedeckte Parkplätze nötig sind.

 

8. Nutzungsmöglichkeiten: Wohnen und Vermieten kombinieren

Möchten Sie vielleicht einen Teil Ihrer Liegenschaft vermieten? Dies kann eine gute Möglichkeit sein, zusätzliche Einnahmen zu generieren. Klären Sie, ob dies bei Ihrer Wunschimmobilie möglich ist und ob es zu Ihrer Lebensplanung passt.

 

Inspiration und Tipps sammeln

Besuchen Sie Musterhäuser, Immobilienmessen oder Wohnausstellungen, um Ideen zu sammeln. Der Austausch mit Freunden oder Bekannten, die bereits ein Haus gekauft oder gebaut haben, kann wertvolle Tipps und Erfahrungen liefern. Lassen Sie sich inspirieren und nehmen Sie sich Zeit für eine fundierte Entscheidung.

 

Fazit: Sorgfältige Planung für Ihren Wohntraum

Ein Eigenheim zu finden, das perfekt zu Ihnen passt, erfordert eine gründliche Planung und realistische Vorstellungen. Berücksichtigen Sie Ihre aktuellen Bedürfnisse und denken Sie langfristig. So schaffen Sie sich ein Zuhause, das Ihnen auch in Zukunft Freude bereitet. Lassen Sie sich bei Bedarf von unseren Expertinnen und Experten beraten – wir unterstützen Sie gerne auf dem Weg zu Ihrem Wohntraum!

Teilen
  • Finanzieren

    Steht der Eigenmietwert vor dem Aus und was bedeutet das neue Energiegesetz für Sie?

    Das Parlament hat sich für die Abschaffung des Eigenmietwerts ausgesprochen. Nun wird die Vorlage dem Volk zur Abstimmung vorgelegt. Je nach Ausgang der Abstimmung könnten Investitionen in die eigene Liegenschaft nicht mehr abzugsfähig sein. Was erwartet Eigentümerinnen und Eigentümer?

    Steht der Eigenmietwert vor dem Aus und was bedeutet das neue Energiegesetz für Sie?
  • Finanzieren

    Stockwerkeigentum einfach erklärt

    Wer den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen möchte, zieht früher oder später auch eine Eigentumswohnung in Betracht. Das sogenannte Stockwerkeigentum ist in der Schweiz weit verbreitet und bietet viele Vorteile – aber auch einige Eigenheiten, die man kennen sollte. Im folgenden Blogbeitrag «Stockwerkeigentum von A bis Z» geben wir Ihnen einen praktischen Überblick.

    Frau sitzt auf einem Stuhl und sieht durch das Fenster. aus dem Artikel Stockwerkeigentum einfach erklärt
  • Finanzieren

    Gut vorbereitet ins neue Zuhause – unsere Zügeltipps

    Ein Umzug markiert oft einen neuen Lebensabschnitt – sei es durch den Kauf der ersten eigenen Wohnung, den Kauf oder Bau eines Hauses oder den Wechsel in ein neues Mietobjekt. Damit am grossen Tag alles reibungslos läuft, lohnt sich eine gute Vorbereitung.

    Gut vorbereitet ins neue Zuhause – unsere Zügeltipps