Zum Inhalt springen Zur Fusszeile springen
BLKB Logo - Zurück zur Startseite BLKB Logo - Zurück zur Startseite
Zurück

Steht der Eigenmietwert vor dem Aus und was bedeutet das neue Energiegesetz für Sie?

 

Auf Bundesebene steht die Abschaffung des Eigenmietwerts zur Debatte. Im September 2025 wird das Volk darüber abstimmen. Je nach Ergebnis der Abstimmung könnten Investitionen in die eigenen vier Wände nach einer Übergangsfrist nicht mehr abzugsfähig sein. Ein Systemwechsel könnte bereits ab 2027 umgesetzt werden.

Auf kantonaler Ebene hat der Baselbieter Landrat zudem Änderungen im Energiegesetz beschlossen. Ab dem 1. Januar 2026 sind im Kanton Basel-Landschaft bei Neubauten und beim Heizungsersatz in bestehenden Liegenschaften grundsätzlich keine Öl- oder Gasheizungen mehr erlaubt. Der Druck auf Eigentümerinnen und Eigentümer steigt, ihre Immobilie nachhaltig zu sanieren.

 

Sollten Sie sich mit der energetischen Sanierung beeilen?

Der Zeitpunkt für energetische Sanierungen ist günstig. Erst kürzlich hat der Landrat das Baselbieter Energiepaket verlängert, wodurch bis 2030 im Kanton Basel-Landschaft weiterhin Fördergelder zur Verfügung stehen, die Ihnen helfen können, Ihre eigenen Investitionskosten zu senken. Aktuell können Sie die Investitionen vom steuerbaren Einkommen abziehen, was Ihre Steuerbelastung senken kann. Zudem kann sich eine zeitlich gestaffelte Bauplanung anbieten, was ebenfalls positive steuerliche Effekte haben könnte.

 

Wann sollten Sie mit der Renovationsplanung beginnen?

Verschaffen Sie sich jetzt einen Überblick über den Zustand Ihrer Immobilie und informieren Sie sich, welche Renovationen in den kommenden Jahren aufgrund des natürlichen Alterungsprozesses Ihrer Liegenschaft auf Sie zukommen könnten. Erneuerungen schrittweise und innerhalb eines definierten Budgetrahmens zu planen, kann sinnvoll sein. Fachleute können Ihnen dabei helfen, die Ausgangslage zu analysieren, mögliche Massnahmen zu identifizieren und die Kosten zu schätzen.

 

Wie kann Ihnen die BLKB helfen?

Von der Analyse der Ausgangslage über die Identifikation von Förderprogrammen bis hin zur Planung der nächsten Schritte: Mit der Nachhaltigkeits- und Renovationsberatung begleitet die BLKB Eigentümerinnen und Eigentümer auf ihrem Weg in eine nachhaltige Zukunft. Mit dem Sanierungs- und Nachhaltigkeitsrechner der BLKB können Sie sich einen Überblick über Renovationskosten und Fördergelder verschaffen.

 

Wie kann die BLKB bei der Finanzierung unterstützen?

Mit einer Energie-Hypothek können Sie von sehr attraktiven Finanzierungsmöglichkeiten für nachhaltiges Bauen oder für energieeffiziente Renovationen profitieren. Eine entsprechende Hypothek im Bereich Renovationen, etwa für den Einbau einer neuen Heizung, einer Photovoltaikanlage oder für eine energetische Gesamtsanierung, ist bereits ab 10 000 CHF möglich. Eine Energie-Hypothek im Bereich Neubauten kommt grundsätzlich für zertifizierte Neubauten und Bauten in Holzbauweise infrage.

 

Lesen Sie mehr über die Energie-Hypothek.

Teilen
  • Finanzieren

    Abschaffung des Eigenmietwerts in der Schweiz

    Die Schweiz hat mit der Annahme der Vorlage zur Abschaffung des Eigenmietwerts einen historischen Schritt in der Steuerpolitik getan. Damit wird ein System beendet, das über Jahrzehnte zu den prägenden Elementen der Wohn- und Immobilienbesteuerung gehörte. Der Eigenmietwert, den die Eigentümer:innen für die Nutzung ihrer selbstbewohnten Immobilie versteuern mussten, war stets umstritten: Für die einen ein Instrument steuerlicher Gerechtigkeit, für die anderen eine Belastung, die Wohneigentum unnötig verteuerte.

    Abschaffung des Eigenmietwerts in der Schweiz
  • Finanzieren

    Stockwerkeigentum einfach erklärt

    Wer den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen möchte, zieht früher oder später auch eine Eigentumswohnung in Betracht. Das sogenannte Stockwerkeigentum ist in der Schweiz weit verbreitet und bietet viele Vorteile – aber auch einige Eigenheiten, die man kennen sollte. Im folgenden Blogbeitrag «Stockwerkeigentum von A bis Z» geben wir Ihnen einen praktischen Überblick.

    Stockwerkeigentum einfach erklärt
  • Finanzieren

    Gut vorbereitet ins neue Zuhause – unsere Zügeltipps

    Ein Umzug markiert oft einen neuen Lebensabschnitt – sei es durch den Kauf der ersten eigenen Wohnung, den Kauf oder Bau eines Hauses oder den Wechsel in ein neues Mietobjekt. Damit am grossen Tag alles reibungslos läuft, lohnt sich eine gute Vorbereitung.

    Gut vorbereitet ins neue Zuhause – unsere Zügeltipps