Zum Inhalt springen Zur Fusszeile springen
BLKB Logo - Zurück zur Startseite BLKB Logo - Zurück zur Startseite
Senior man making statue of clay
Zurück

Sind Sie fit für die Nachfolge? So gelingts

 

Jedes Jahr stehen viele Unternehmerinnen und Unternehmer vor der schwierigen Aufgabe, die Zukunft ihres Lebenswerks zu sichern. Nach jahrzehntelangem persönlichem Einsatz ist das emotional eine grosse Herausforderung. Lassen Sie sich aber nicht nur von Ihren Emotionen leiten: Soll es mit der Nachfolgelösung für Ihr Unternehmen klappen, ist die frühzeitige Planung und die Unterstützung durch Spezialistinnen und Spezialisten zentral.

 

Planen Sie frühzeitig und langfristig

Gehen Sie das Projekt «Nachfolgeregelung» frühzeitig an. Eine Unternehmensnachfolge kommt nicht von heute auf morgen zu Stande. Es sind viele Abklärungen zu treffen und die finanzielle und persönliche Zukunft sind abzusichern.

Wie sieht es zum Beispiel mit Ihrer Altersvorsorge aus? Um die Zukunft ihres Unternehmens zu sichern, investieren Unternehmerinnen und Unternehmer oft einen Grossteil des Vermögens in ihr Geschäft. Die Altersvorsorge geht dabei gerne vergessen. Studien zeigen, dass gerade bei Unternehmen mit bis zu zehn Mitarbeitenden der Verkaufserlös grösstenteils für die private Vorsorge verwendet wird.

Klären Sie vor dem Verkauf Ihres Unternehmens unbedingt, wie Sie Ihren Lebensunterhalt zukünftig finanzieren werden. Reichen die Leistungen der AHV und der Pensionskasse oder brauchen Sie dafür einen Teil des Verkaufserlöses?  

 

Sind Sie bereit loszulassen?

Eine Firmenübergabe will gut vorbereitet sein: Suchen Sie mögliche Nachfolgerinnen und Nachfolger sorgfältig aus, gehen Sie den Übergabeprozess strukturiert an und sprechen Sie Ihre Vorstellungen für die Zukunft klar an.

Wie sehen Sie zum Beispiel Ihre Rolle im Unternehmen nach der Übergabe? Ziehen Sie sich komplett zurück oder wünschen Sie einen etappenweisen Rückzug?

Besprechen Sie solche Fragen unbedingt mit möglichen Nachfolgerinnen und Nachfolgern – nur so können Missverständnisse vermieden und der Übergang reibungslos gestaltet werden.

 

Wir begleiten Sie – heute und in Zukunft

Im Verlauf des Projekts werden sich Ihnen noch viele weitere Fragen stellen. Wie geht es nach der Übergabe Ihres Unternehmens weiter? Haben Sie einen Plan B? Unsere Tipps zur Nachfolgeregelung geben Ihnen einen guten Überblick.

Jede Firmenübergabe ist anders. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Wir unterstützen Sie von den ersten Überlegungen bis nach der erfolgreichen Übergabe und stellen den Kontakt zu Spezialistinnen und Spezialisten her. Ihre Ziele und Wünsche stehen dabei im Mittelpunkt – damit auch Ihre Unternehmensnachfolge klappt.

Teilen
  • Unternehmen

    Umweltschutz verbessern – KMU sind ein wichtiger Teil der Lösung

    Energie-, Umwelt-, Klima- und Ressourcenpolitik beschäftigen Unternehmen und bieten Chancen. KMU können mit Kundennähe und Innovationskraft punkten.

    Blog Teaser - 3 Personen halten Pflanzen aus dem Artikel Umweltschutz verbessern – KMU sind ein wichtiger Teil der Lösung
  • Unternehmen

    Ein Schritt nach dem anderen: Vorgehen bei der Stiftungsgründung

    Immer mehr Menschen in der Schweiz gründen eine gemeinnützige Stiftung, um ihren Nachlass zu regeln und etwas Dauerhaftes zu hinterlassen. Wir erklären, warum – und wie Sie dabei vorgehen.

    A high angle view of a multi-ethnic group of college students working on various projects and homework in the lobby of the classroom building. aus dem Artikel Ein Schritt nach dem anderen: Vorgehen bei der Stiftungsgründung
  • Unternehmen

    Unternehmensvorsorge: Jetzt optimieren

    Die richtige Pensionskasse ist für Unternehmen entscheidend. Eine Überprüfung der Vorsorgelösung stellt sicher, dass sie passt und Risiken abdeckt.

    Unternehmensvorsorge: Jetzt optimieren