Zum Inhalt springen Zur Fusszeile springen
BLKB Logo - Zurück zur Startseite BLKB Logo - Zurück zur Startseite
Blog Nachhaltigkeit
Zurück

Umweltschutz verbessern – KMU sind ein wichtiger Teil der Lösung

 

Welche Umwelt- und Sozialthemen sind tatsächlich relevant?

Natürlich können Sie auch die Plastikbecher im Kaffeeraum unter die Lupe nehmen, meist spielt die Musik aber woanders. Wo können Umwelt- und Sozialrisiken minimiert und Chancen besser genutzt werden? Klarheit kann ein Blick auf die Wertschöpfungskette verschaffen.

Sehr naheliegend ist das Energiesparen im eigenen Betrieb; dafür gibt es in der Schweiz viele Förderangebote. Oft sind es auch die Produkte und Dienstleistungen, mit denen Sie Ihren Kundinnen und Kunden helfen können, Umweltbelastungen zu reduzieren. Gerade grosse Firmen wollen verstärkt über den Einkauf ihre Nachhaltigkeit verbessern. Nutzen Sie diesen Wettbewerbsvorteil. Und schliesslich: Auch ein KMU hat einen Einkauf. Die grössten Umwelt- und Sozialauswirkungen (zum Beispiel Arbeitsbedingungen in Schwellenländern) stehen oft am Anfang der Wertschöpfungskette.

Weniger ist mehr: Fokussieren Sie sich auf die wichtigsten zwei bis drei Umwelt- und Sozialthemen. Starten Sie mit ein paar Zielen und konkreten Massnahmen und beziehen Sie dabei Ihre Mitarbeitenden von Anfang an ein.

 

Wo gibt es Unterstützung?

Die «Toolbox Agenda 2030» des Bundes liefert KMU Zugang zu branchenspezifischen Instrumenten und Beispielen. Eine konkrete Begleitung bietet das Programm Swiss Triple Impact, welches von der BLKB unterstützt wird. Dort erhalten Unternehmen zum Beispiel über Workshops Unterstützung, um Nachhaltigkeitsziele zu entwickeln. Auch empfehlenswert ist die Initiative Go For Impact, die von wichtigen Wirtschaftsverbänden getragen wird.

Und last but not least: Sprechen Sie mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater.

Teilen
  • Unternehmen

    Sind Sie fit für die Nachfolge? So gelingts

    Das eigene Unternehmen in neue Hände zu übergeben ist eine emotionale Angelegenheit. Eine frühzeitige und professionelle Planung darf darum nicht nur finanzielle Aspekte berücksichtigen, sondern nimmt auch auf Ihre Wünsche und Ziele Rücksicht.

    Senior man making statue of clay aus dem Artikel Sind Sie fit für die Nachfolge? So gelingts
  • Unternehmen

    Ein Schritt nach dem anderen: Vorgehen bei der Stiftungsgründung

    Immer mehr Menschen in der Schweiz gründen eine gemeinnützige Stiftung, um ihren Nachlass zu regeln und etwas Dauerhaftes zu hinterlassen. Wir erklären, warum – und wie Sie dabei vorgehen.

    A high angle view of a multi-ethnic group of college students working on various projects and homework in the lobby of the classroom building. aus dem Artikel Ein Schritt nach dem anderen: Vorgehen bei der Stiftungsgründung
  • Unternehmen

    Unternehmensvorsorge: Jetzt optimieren

    Die richtige Pensionskasse ist für Unternehmen entscheidend. Eine Überprüfung der Vorsorgelösung stellt sicher, dass sie passt und Risiken abdeckt.

    Unternehmensvorsorge: Jetzt optimieren