Zum Inhalt springen Zur Fusszeile springen
BLKB Logo - Zurück zur Startseite BLKB Logo - Zurück zur Startseite

Finde deine passende Lehrstelle! Finde deine passende Lehrstelle!

Wirf mit uns einen Blick hinter die Kulissen der Ausbildung bei der BLKB.

Kauffrau/Kaufmann Bank

Lehrstellen 2026 bereits besetzt

«Wieso die Ausbildung bei der BLKB? Hier denkt man heute schon an Morgen. Die Möglichkeit auch nach der Ausbildung bei der BLKB zu bleiben und bei Weiterbildungen unterstützt zu werden, das hat für mich den Unterschied gemacht!.»

Abisha Vegasrupan, KV-Lernende

Rundum gut betreut

Wir geben alles um dir eine up-to-date Ausbildung zu bieten. Aber nicht etwa nur in der Theorie, nein, du arbeitest in verschiedenen Niederlassungen und Abteilungen aktiv mit. 

Mögliche Einsatzabteilungen und -aufgaben können sein:

  • Kundinnen und Kunden im Bereich Servicedienstleistungen beraten

  • Vermögende Kundinnen und Kunden in den Bereichen Basis, Anlagen, Finanzierungen und Vorsorge beraten

  • Telefon- und Videoberatung im Kundencenter

  • Finanzmärkte und -produkte im Investment Center analysieren

  • Unternehmenskunden mit deinem Fachwissen unterstützen

  • Supportaufgaben in weiteren Abteilungen wie Human Ressources, Marketing oder Abwicklungscenter

  • Und vieles mehr...

Während deiner Einsätze in den verschiedenen Niederlassungen wirst du von unseren Young Talents Berufsbildnerinnen in allen Themenbereichen begleitet. Zusätzlich hast du in jeder Abteilung eine:n Praxisausbildner:in. Und dann sind ja noch deine Buddies, die über 40 Mitlernenden. Auch da wird einander unkompliziert geholfen.

Das bringst du mit

Damit du bei uns in die Banklehre starten kannst, braucht es gewisse Anforderungen:

  • Gute bis sehr gute Leistungen in der Schule (Sekundarschule E oder P / Bezirksschule)
  • Interesse am Bankgeschäft und am Wirtschaftsgeschehen
  • Grosse Freude am Kontakt mit Menschen
  • Flair für Zahlen

Abschluss und Zukunft

Du entscheidest, ob du deine Lehre mit oder ohne Berufsmaturität absolvieren möchtest. Welchen Weg du auch einschlägst - du gehst mit dem Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis als Kauffrau/Kaufmann Bank durchs Ziel.

Für deine Zukunft denkst du heute schon an morgen. Typisch BLKB. Und typisch du. Darum setzen wir uns im letzten Lehrjahr zusammen und planen deine Zukunft. Wenn deine Lehre für alle positiv verlaufen ist, unterbreiten wir dir gerne ein konkretes Angebot, zum Beispiel als Kundenberaterin oder Kundenberater Service. Dabei sprechen wir auch bereits über mögliche Weiterbildungen an einer Fachhochschule oder an der Höheren Fachschule für Banking & Finance. Dabei unterstützen wir dich grosszügig.

Informatiker:in

Aktuell keine offenen Lehrstellen

«Als Lernender bin ich mehr als nur eine Unterstützung - ich bin festes Teammitglied. Ich werde aktiv in Aufgaben eingebunden und darf Verantwortung übernehmen. Herausfordernd - meistens aber mit viel Spass verbunden.»

Steven Raetzo, IT-Lernender im 1. Lehrjahr

Rundum gut betreut

Banking goes digital - und du mittendrin.

Während deine Grossmutter noch zum Bankschalter ging wenn sie Geld brauchte und deine Eltern zum Bankomat, zückst du heute dein Smartphone. Die Digitalisierung verändert das Banking wie kaum eine andere Branche. Das macht deinen Job in der Applikationsentwicklung hochspanennd und zukunftssicher. So kannst du während deiner 4-jährigen Ausbildung bei der BLKB viel Fachwissen und Erfahrungen sammeln. Das beispielsweise bei diesen möglichen Einsatzabteilungen- und aufgaben:

  • Du bist in unserer internen ICT-Abteilung zuhause
  • Du wirkst mit bei der Ausarbeitung oder Verbesserung von nützlichen digitalen Lösungen für unsere Kundinnen oder Kunden
  • Du hilfst bei der Entwicklung von Applikationen für effiziente interne Prozesse
  • Du darfst in spannenden Projekten mitarbeiten

Während deiner Ausbildung wirst du von unseren Young Talents Berufsbildnerinnen in allen Themenbereichen begleitet. Zusätzlich hast du in jeder Abteilung eine:n Praxisausbildner:in. Und dann sind ja noch deine Buddies, deine Mitlernenden. Auch da wird einander unkompliziert geholfen.

Das bringst du mit

Damit du bei uns in die Informatiklehre starten kannst, braucht es gewisse Anforderungen:

  • Sehr gute Leistungen in der Schule (Sekundarschule P / Bezirksschule), speziell in Mathe und Englisch
  • Grosse Begeisterung für Technik und IT
  • Freude am Umgang mit Menschen (Teamfähigkeit)
  • Eine grosse Portion Neugierde
  • Genaues Arbeiten und die Fähigkeit, sich zu konzentrieren
  • Freude daran, gemeinsam im Team etwas zu reissen

Abschluss und Zukunft

Du entscheidest, ob du deine Lehre mit oder ohne Berufsmaturität absolvieren möchtest. Welchen Weg du auch einschlägst - du gehst mit dem Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis als Informatiker:in Applikationsentwicklung durchs Ziel.

Für deine Zukunft denkst du heute schon an morgen. Typisch BLKB. Und typisch du. Darum setzen wir uns im letzten Lehrjahr zusammen und planen deine Zukunft. Wenn deine Lehre für alle positiv verlaufen ist, unterbreiten wir dir gerne ein konkretes Angebot. Gerne können wir auch schon über mögliche Weiterbildungen an einer Fachhochschule oder an der Höheren Fachschule sprechen. Auch dabei unterstützen wir dich grosszügig.

Mediamatiker:in

Aktuell keine offenen Lehrstellen

«Wieso meine Ausbildung bei der BLKB? Für mich ist es die familiäre und unterstützende Zusammenarbeit mit Mitlernenden, Teamkolleg:innen und Vorgesetzten. Hier fühle ich mich einfach wohl!»

Chenille Schoch, Mediamatikerin im 4. Lehrjahr

Rundum gut betreut

Du bist an moderner Kommunikation interessiert und bist gerne kreativ unterwegs? Dann ist unsere Lehre als Mediamatiker:in EFZ mit oder ohne Berufsmaturität genau das Richtige für dich.

In den vier Lehrjahren bist du in verschiedenen Abteilungen der BLKB tätig und arbeitest schon nach kurzer Zeit aktiv und engagiert mit. Du erfüllst Aufgaben in der Gestaltung, im Design, im Marketing, in der Kommunikation oder in Projekten. Dafür erstellst du digitale Rohdaten (Fotos, Videos, Audio, Texte) und verarbeitest diese mit Kreativ-Tools zu ansprechenden Produkten. So entstehen daraus professionell gestaltete Präsentationen, Webseiten und Werbefilme. Als Mediamatikerin und Mediamatiker kommst du mit klassischen Medien (z. B. Zeitungen, Magazinen, Flyern) und neuen Medien (z. B. Webseiten, Social Media etc.) bestens zurecht.

Das bringst du mit

Damit du bei uns in die Lehre als Mediamatiker:in EFZ starten kannst, braucht es gewisse Anforderungen:

  • Gute bis sehr gute Leistungen in der Schule (Sekundarschule E oder P / Bezirksschule)
  • Gutes Multicheck-Resultat
  • Begeisterung für Grafikdesign, Filmproduktion und Informatik
  • Freude am Kontakt mit Menschen
  • Logisch-abstraktes Denkvermögen
  • Schnelle Auffassungsgabe
  • Motivation, Engagement und Lernbereitschaft
  • Kreativität

Abschluss und Zukunft

Du erhältst das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis als Mediamatiker:in für deinen erfolgreichen Abschluss. Zudem kannst du entscheiden, ob du deine Lehre mit oder ohne die Berufsmaturität absolvieren möchtest.

Deine HR-Ansprechperson

Céline Saladin

Leiterin Young Talents
+41 61 925 87 18

Willst du mehr über die BLKB erfahren?