Zum Inhalt springen Zur Fusszeile springen
BLKB Logo - Zurück zur Startseite BLKB Logo - Zurück zur Startseite

Wie funktioniert der Kaufprozess? Wie funktioniert der Kaufprozess?

Der Weg zum eigenen Heim ist spannend und erfordert sorgfältige Planung. Wir begleiten Sie durch den gesamten Kaufprozess und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Der Kaufprozess Schritt für Schritt erklärt

Der Immobilienkauf umfasst mehrere Schritte, von der Vertragsunterzeichnung über die Finanzierung bis zur Schlüsselübergabe. Eine strukturierte Vorgehensweise und professionelle Unterstützung sind dabei entscheidend.

Finanzierung sicherstellen
Vor oder unmittelbar nach der Besichtigung sollten Sie die Finanzierung durch ein anerkanntes Hypothekarinstitut sichern und eine Finanzierungsbestätigung einholen.

Interesse bekunden
Teilen Sie der Verkäuferschaft Ihr Interesse mit und reichen Sie die Finanzierungsbestätigung ein.

Anzahlung leisten
Falls vereinbart, überweisen Sie die Anzahlung.

Kaufvertrag vorbereiten
Schlagen Sie einen Notar oder eine Notarin vor und füllen Sie gemeinsam mit der Verkäuferschaft das Formular «Anmeldung für Kaufvertrag» aus.

Kaufvertragsentwurf prüfen
Prüfen Sie den Entwurf des Kaufvertrags sorgfältig und leiten Sie ihn gegebenenfalls an Ihr finanzierendes Institut zur Durchsicht weiter.

Kaufvertrag unterzeichnen
Unterzeichnen Sie den endgültigen Kaufvertrag beim Notar oder bei der Notarin und veranlassen Sie die Zahlung des Kaufpreises.

Objekt übergeben
Nach der notariellen Beglaubigung und Eintragung im Grundbuch erfolgt die Schlüsselübergabe, und Sie können Ihr neues Eigenheim beziehen.

 

Unsere Zügeltipps

Immobilienkauf leicht erklärt

Erfahren Sie alles über den Kaufprozess: von der Suche bis zur Schlüsselübergabe – für einen stressfreien Weg zum Eigenheim.
Beitrag lesen

Der Immobilien-Kaufvertrag

Ein Kaufvertrag sichert Ihren Immobilienkauf ab. Lesen Sie, welche Punkte wichtig sind und wie Sie rechtlich auf der sicheren Seite bleiben.
Beitrag lesen