Privatkunden
Unternehmenskunden
Über uns
Konto eröffnen
BLKB Logo BLKB Logo

Geldmarkt-Hypothek (SARON) Geldmarkt-Hypothek (SARON)

Die Geldmarkt-Hypothek SARON ist ideal für alle, die von tiefen oder sinkenden Marktzinsen profitieren möchten. Wenn Sie Zinsschwankungen akzeptieren oder sich mit einem Zinsswap absichern, erhalten Sie eine flexible und marktorientierte Finanzierungslösung.

Vorteile

blkb_icon_ Kopie 25.svg

Laufzeit nach Mass

Wählen Sie die Zinsbindung, die am besten zu Ihrer Finanzplanung passt – ob kurz- oder langfristig, ganz nach Ihrem Bedarf.

25_Geldscheinstapel-Noten-CHF.svg

Marktnah & transparent

Sie profitieren von fairen, marktgerechten Zinssätzen – klar kalkuliert und ohne versteckte Kosten.

06_Regenschirm-Absicherung-Schutz.svg

Inklusive Sicherheit

Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen. Deshalb gehört bei uns die Erdbebenversicherung zu jeder Hypothek dazu - für zusätzlichen Schutz ohne Mehrkosten.

Konditionen & Preise

Kurzbeschrieb

Die Hypothek für alle Unternehmen, die von marktkonformen Geldmarktzinsen profitieren möchten und Zinsschwankungen akzeptieren können.

Zins

Aufgezinster SARON für die gewählte Zinsperiode (mind. 0 %) + individuelle Marge

Mindestbetrag

1 Mio. CHF

Laufzeiten

Uneingeschränkte Laufzeit

Zinsperiode

1, 3 oder 6 Monate

Zinsanpassung

Jeweils per Ablauf der gewählten Zinsperiode

Kündigungsfrist

1 Monat vor Ablauf der entsprechenden Zinsperiode

Amortisationen

Vertraglich festzulegen, ausserordentliche Rückzahlung möglich

Was ist der SARON und wie funktioniert er?

Der SARON (Swiss Average Rate Overnight) ist ein von der SIX publizierter Tageszinssatz, der auf effektiven Repo-Geschäften basiert. Um Zinsen über längere Zeiträume zu berechnen, werden die täglichen SARON-Werte rückwirkend zu einem Durchschnittszins (SARON Compound) aufgezinst – jeweils von fünf Tagen vor Beginn bis fünf Tage vor Ende der Zinsperiode. Der finale Zinssatz steht somit erst am Periodenende fest.

Bei der Berechnung des Zinssatzes berücksichtigt die BLKB Wochenenden und Feiertage mit der sogenannten Shift-Methode. Dabei wird jeweils der Zinssatz eines Werktags verwendet, der fünf Arbeitstage zurückliegt. So wird ein verlässlicher, nachvollziehbarer Durchschnittszins ermittelt – auch wenn der aktuelle Tag kein Bankarbeitstag ist.

Downloads

18.05.22_BLKB-ESAF_0003_Sissach.png