Zum Inhalt springen Zur Fusszeile springen
BLKB Logo - Zurück zur Startseite BLKB Logo - Zurück zur Startseite
Zurück

Warum Obligationen wieder so interessant sind

 

Was sind Obligationen?

Wenn Staaten oder Unternehmen einen Kredit aufnehmen, können sie sich direkt am Kapitalmarkt bedienen. Sie nehmen für eine bestimmte Zeit Geld auf und bezahlen dafür einen Zins. Am Ende der Laufzeit wird der Kredit zurückbezahlt. Eine Obligation ist nichts weiter als eine Verbriefung dieses Kredits. Für Investorinnen und Investoren können Obligationen ein attraktives Element in ihrem Anlagemix sein.

 

Warum sind Obligationen plötzlich wieder interessant?

Obligationen sind in den vergangenen Jahren etwas in Vergessenheit geraten. Das sehr tiefe oder sogar negative Zinsniveau sprach eher für Aktien, Immobilien oder alternative Anlagen. Seit einiger Zeit steigen die Zinsen jedoch und Obligationen erzielen wieder positive Erträge.

 

Welche Risiken sind beim Investieren in Obligationen zu beachten?

Was für alle Investitionen gilt, gilt auch bei Obligationen: je grösser die Rendite, desto grösser das Risiko. Das Risiko, dass Zinsen nicht bezahlt oder der Betrag am Ende der Laufzeit nicht zurückbezahlt werden kann, ist bei einem Privatunternehmen in der Regel grösser als bei einem Staat. Daher sind Anleihen von Unternehmen rentabler als jene von Staaten.

 

Wie kann ich das Verlustrisiko minimieren?

Am einfachsten, indem Sie Ihr Kapital in mehrere Obligationen investieren. Achten Sie zudem darauf, nur Obligationen von soliden Staaten und Unternehmen zu kaufen. Die Bonität ist ein entscheidender Risikofaktor.

 

Was muss ich ausserdem beachten, wenn ich in Obligationen investieren möchte?

Mit der richtigen Kombination aus Obligationen – mit ihren vergleichsweise geringen Zinsschwankungen – Aktien, Immobilien und alternativen Anlagen können Sie Ihr Portfolio Ihren persönlichen Möglichkeiten und Ihrer Risikobereitschaft entsprechend gestalten.

 

Bietet die BLKB auch Obligationenfonds an?

Ja. Gut aufgestellt sind Obligationenfonds BLKB IQ Fund (CH) – iQ Responsible Bond Fund CHF und der BLKB Selection (CH) BLKB Bond CHF. Mit diesen profitieren Sie von den Vorteilen des Obligationenmarktes und minimieren gleichzeitig Verlustrisiken. Wie alle BLKB-Anlagelösungen gelten auch bei Obligationenfonds die ESG-Kriterien für nachhaltige Anlagen.

Teilen
  • Anlegen

    Pharmaindustrie unter Dauerstress

    Die 39 %-Zölle der USA markieren eine neue Phase in den transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen. Weg von multilateraler Kooperation, hin zu bilateraler Machtausübung. Aus Schweizer Sicht steht die Pharmaindustrie im Zentrum. Hier sind die Zölle derzeit noch ausgeklammert. Es ist aber damit zu rechnen, dass dies nicht so bleiben wird, denn hier hat Donald Trump den grössten Hebel gegenüber der Schweiz.

    Die BLKB: Ihr Partner für transparente und faire Finanzlösungen in der Region. aus dem Artikel Pharmaindustrie unter Dauerstress
  • Anlegen

    Die Sonderstellung des US-Aktienmarkts – Kann der «US-Exceptionalism» bestehen?

    Angesichts der langjährigen Outperformance amerikanischer Aktien stellt sich die Frage, ob der US-Markt seine besondere Stellung im globalen Vergleich behaupten kann. Historische Entwicklungen, fundamentale Faktoren und geopolitische Rahmenbedingungen liefern wichtige Ansatzpunkte für eine Einschätzung.

    Successful Latin American man in a business meeting using an interactive screen while giving a presentation aus dem Artikel Die Sonderstellung des US-Aktienmarkts – Kann der «US-Exceptionalism» bestehen?
  • Anlegen

    Zölle im Fokus: Schutzmassnahme oder wirtschaftliches Risiko?

    Zölle wirken wie Eintrittspreise für ausländische Produkte – sie verteuern Importe und schützen so die heimische Wirtschaft. In einer globalisierten Welt kann die Rückkehr zu hohen Zöllen neue Risiken schaffen. Die Unsicherheiten an den Finanzmärkten bleiben vorerst ein ständiger Begleiter auch in Phasen wirtschaftlicher Erholung.

    Zölle im Fokus: Schutzmassnahme oder wirtschaftliches Risiko?