Zum Inhalt springen Zur Fusszeile springen
BLKB Logo - Zurück zur Startseite BLKB Logo - Zurück zur Startseite
Zurück

Jobs for Juniors: 571 540 Franken für die Berufsbildung

 

Warum engagiert sich die BLKB für die Berufsbildung?

Eine gute Ausbildung junger Menschen verbessert nicht nur ihre Perspektiven im Arbeitsmarkt, sondern trägt auch zum Wohlstand in unserer Region bei. Darum unterstützen wir als zukunftsorientierte Bank zusammen mit unseren Kundinnen und Kunden und unseren langjährigen Partner die Berufsbildung in unserer Region.

 

Welche Rolle spielen die Jobfactory AG und die KMU Lehrbetriebsverbund AG?

Beide Institutionen setzen sich mit Ausbildungs- und Praktikumsplätzen für die Integration Jugendlicher am Arbeitsmarkt ein. Die Jobfactory macht über ihre Stiftung «Job Training» Jugendliche mit Schulungs- und Coachingangeboten fit für ihre späteren Jobs. Jährlich erhalten über 200 junge Menschen ohne Arbeit und Ausbildung die Möglichkeit, in einem Praktikum wertvolle Berufserfahrungen zu sammeln. Die KMU Lehrbetriebsverbund AG unterstützt kleinere Firmen bei der Schaffung von Lehrstellen. Zudem werden mit den Spenden Stützkurse für schulisch schwächere Lernende angeboten.

 

Wie funktioniert das Charity-Programm Jobs for Juniors?

Kundinnen und Kunden der BLKB mit einer Debitkarte Jobs for Juniors spenden 10 Franken als zusätzlichen Jahresbeitrag. Die BLKB spendet ihrerseits einen Anteil der mit der Karte getätigten Transaktionen. Diese Gelder fliessen je zur Hälfte an die Jobfactory AG und die KMU Lehrbetriebsverbund AG.

 

Ist das Programm ein Erfolg?

Das Programm gibt es seit über 15 Jahren. Dank der wachsenden Anzahl an Kundinnen und Kunden der BLKB, die das Projekt unterstützen, wächst der Spendenbetrag seit Jahren kontinuierlich. 2023 übertraf der Spendenbeitrag erstmals die Marke von einer halben Million Franken. Und in diesem Jahr wurde diese Höchstmarke mit insgesamt 571 540 Franken noch einmal übertroffen.

 

Kleine Karte, grosse Wirkung

Mehr erfahren

Bild der BLKB-Visa-Debitkarte Jobs for Junios

 

Über Jobs for Juniors

Teilen
  • Nachhaltigkeit

    Inkraftsetzung der Heizungsersatzregelung im Baselbiet: Was Hauseigentümer:innen jetzt wissen müssen

    Die im kantonalen Energiedekret (SGS 490.1) festgelegte Heizungsersatzregelung tritt ab 2026 in Kraft. Viele Immobilienbesitzende sind verunsichert: Müssen fossile Heizungen sofort ersetzt werden? Kurz gesagt: Nein. Wir erklären Ihnen, was gilt und wie Sie sich optimal vorbereiten.

    Inkraftsetzung der Heizungsersatzregelung im Baselbiet: Was Hauseigentümer:innen jetzt wissen müssen
  • Nachhaltigkeit

    2700 klimaresistente Bäume stärken den Baselbieter Wald

    Die jüngste Pflanzung von 400 klimaresistenten Bäumen in der Gemeinde Rothenfluh – ermöglicht mit dem «Geschenksparkonto Zukunft» und dem «Zukunftskonto» – trägt dazu bei, dass der Baselbieter Wald auch in Zukunft als Klimaregulator und Begegnungsraum dienen kann.

    2700 klimaresistente Bäume stärken den Baselbieter Wald
  • Nachhaltigkeit

    Wie kann nachhaltiges Renovieren den Wert von Immobilien steigern?

    Nachhaltigkeit ist zurzeit einer der prägenden Begriffe – doch was bedeutet das für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer, die ihre Immobilie renovieren möchten?

    Wie kann nachhaltiges Renovieren den Wert von Immobilien steigern?