3. Säule: Ihre private Vorsorge3. Säule: Ihre private Vorsorge
Mit der Säule 3a profitieren Sie in vielseitiger Weise. Sie können allfällige Vorsorgelücken schliessen, Steuern sparen und haben die Möglichkeit, das Vorsorgeguthaben für wichtige Ereignisse wie z.B. den Kauf von Wohneigentum zu beziehen.
Mit der 3. Säule können Sie freiwillig vorsorgen und allfällige Einkommenslücken im Rentenalter schliessen. Die Anwendung ist ganz einfach und flexibel: Sie zahlen den von Ihnen gewünschten Betrag ein und Ende Jahr erhalten Sie eine Steuerbescheinigung, auf welcher Ihnen Ihre Einzahlungen bestätigt werden. Diesen Betrag können Sie dann von den Steuern abziehen und Steuern sparen.
Für das Jahr 2025 gelten für die Säule 3a die folgenden Maximalbeträge:
Erwerbstätige mit Pensionskasse können bis zu 7258 CHF einzahlen
Erwerbstätige ohne Pensionskasse können insgesamt bis zu 36 288 CHF (maximal 20% des Erwerbseinkommens) einzahlen
Wollen Sie eine möglichst hohe Steuerersparnis, dann zahlen Sie jährlich den Maximalbetrag ein.
Bezug von 3. Säule-Guthaben
Bei der Säule 3a handelt es sich um die gebundene Vorsorge. Das heisst, dass das Vorsorgeguthaben nicht frei verfügbar ist. Grundsätzlich kann das angesparte Vorsorgeguthaben fünf Jahre vor Erreichen des Rentenalters bezogen werden. Bei der Auszahlung kommt die Kapitalleistungssteuer zum Tragen. Sie ist progressiv. Das heisst, je höher der Auszahlungsbetrag, desto stärker steigt der Steuertarif. Somit ist es sinnvoll, nach einer gewissen Zeit ein zweites Säule 3a-Konto zu eröffnen und aufzubauen. So können Sie die 3a-Konten in unterschiedlichen Steuerjahren beziehen und profitieren so von einer tieferen Steuerbelastung.
In den folgenden Fällen ist ein vorzeitiger Bezug des Guthabens aus der Säule 3a möglich:
Finanzierung von selbst genutztem Wohneigentum (Kauf, Bau oder Rückzahlung der Hypothek)
Einkauf in die Pensionskasse
Aufnahme einer selbständigen Erwerbstätigkeit
Auswanderung (definitiver Wegzug ins Ausland)
Bezug einer vollen IV-Rente
Vorteile
Vorsorgelücken schliessen
Mit der Säule 3a schliessen Sie gezielt Vorsorgelücken und stärken so Ihre finanzielle Eigenständigkeit im Ruhestand.
Steuern sparen
Ihre jährlichen Einzahlungen in die 3. Säule können Sie von Ihrem steuerbaren Einkommen in Abzug bringen.
Flexibel und freiwillig einzahlen
Sie entscheiden frei über den Zeitpunkt und die Höhe Ihrer Einzahlungen in die Vorsorge.
Kapital vorzeitig beziehen
Ein Vorbezug ist unter anderem möglich beim Erwerb von Wohneigentum oder beim Schritt in die Selbstständigkeit.
Zwei Varianten für die Säule 3a
Säule 3a Konto
Sie sparen Ihr Vorsorgeguthaben auf einem Konto an. Sie profitieren von Zinsen, einer kostenlosen Kontoführung sowie einer hohen Sicherheit.
Die Anlagelösung für alle, die systematisch Vermögen aufbauen und dies als Sparplan gestalten möchten.
Blogbeiträge
Vorsorgen
Nachzahlungen in die Säule 3a – was ab 2026 möglich ist und warum sich das lohnt.
Fürs Alter sparen, Vorsorgelücken schliessen, Steuern optimieren: Die freiwillige Altersvorsorge mit der Säule 3a hat viele Vorteile. Ab 2026 werden neu auch Nachzahlungen erlaubt sein.
Vorsorgen
Heute planen, morgen geniessen – so gelingt die Pensionierungsplanung
Planen Sie Ihre Altersvorsorge frühzeitig: Analysieren Sie Ihre finanzielle Situation und sichern Sie Ihren Lebensstandard mit den passenden Vorsorgelösungen der BLKB – damit Ihre Pensionierung gelingt und Sie den Ruhestand unbeschwert geniessen können.